1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Der Skrei kommt langsam in den Vestfjord

  • nichtmehrdabei
  • 25. Februar 2014 um 16:22
  • Gast5
    Gast
    • 26. Februar 2014 um 17:32
    • #21

    Hier mal ein Link http://www.lofotposten.no/lokalebildeser…icle7160158.ece

    und noch einer http://www.lofotposten.no/lokale_nyheter/article7190678.ece Eine Stampen ist eine Langleine mit 200 Haken.


    Die Fischer haben z.Z. das 4 - 5 fache an Fang im Vergleich zum Vorjahr!

  • nordfisker1.jpg

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 27. Februar 2014 um 11:27
    • #22

    Da hast Du ja ein regelrechtes Schlachtfest vor der Tür! Und bei den Preisen für Dorsch wüßte ich was ich essen würde. Danke für Deine Infos!

    Gruß hbt.:baby:

  • martin w.
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    16
    Punkte
    651
    Beiträge
    115
    • 3. März 2014 um 18:31
    • #23

    Bei den Vergleichen mit Kanada dürft ihr nicht vergessen, dass vor Kanada ganze Flotillen von Fabrikschiffen im Einsatz waren. Das ist kein Vergleich mit den norwegischen Kuttern.
    Die Norweger wissen schon, weshalb sie sich die russischen Fabrikschiffe vom Halse halten. Lass davon mal eine Flotille in die Fjorde und es sieht ganz schnell ganz anders aus.
    Gruß Martin

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 3. März 2014 um 22:23
    • #24
    Zitat von martin w.

    Bei den Vergleichen mit Kanada dürft ihr nicht vergessen, dass vor Kanada ganze Flotillen von Fabrikschiffen im Einsatz waren. Das ist kein Vergleich mit den norwegischen Kuttern.
    Die Norweger wissen schon, weshalb sie sich die russischen Fabrikschiffe vom Halse halten. Lass davon mal eine Flotille in die Fjorde und es sieht ganz schnell ganz anders aus.
    Gruß Martin

    Hoffen wir mal, daß die Norweger noch lange die Kontrolle über die Maßlosigkeit behalten werden!


    Gruß hbt.:wave:

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 4. März 2014 um 11:14
    • #25

    Freunde von mir sind gerade von Engeløya zurück gekommen. Der Skrei ist jetzt im Vestfjord voll angekommen. Die Fischer haben jede Menge Stellnetze und Langleinen ausgebracht. Anglerisch war es bombig. Unter einem Meter wurde kaum ein Fisch gefangen. Der größte hatte eine Länge von 1.30m. Wahnsinn. Es wurden auch einige große Köhler gefangen.

    Med vennlig hilsen :wave:

    Heiner

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 4. März 2014 um 11:55
    • #26

    auch am Nordkap sind die Fänge überdurchschnittlich gut.
    2 Personen 28 ft Boot - 2 Leinen mit 8 Beifängern - 1100 - 1700 kg Dorsch pro Tag, der Grösste hatte über 30 kg

    wohlgemerkt, keine Angler, sondern 2 ehemalige Berufsfischer

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • RMuck
    Gast
    • 4. März 2014 um 12:01
    • #27
    Zitat von Heilbuttteacher

    Eins muß mir mal einer erklären! Ich als Rheinländer lebe in Mitteldeutschland und wir haben Schonzeiten in denen "schwangere" Fische nicht beangelt bzw. entnommen werden dürfen! Irgendwann habe ich sowas auch mal lernen dürfen! Jahre später, also heute weiß ich, das die Natur nicht! den aufgestellten Regeln der Menschen folgt.
    Sie hat ihre eigene Dynamik.
    Jetzt zu meiner Frage: Der Skrei ist der Laichdorsch aus der Barentssee, der zum Ablaichen an norwegens Küste kommt, richtig? Warum wird er befischt? Ist man scharf auf den Rogen, oder mehr interessiert an den Stückgewichten? Und jedem abgeschlagenem Muttertier wird die Möglichkeit genommen, weiter seine DNA abzugeben. Ich möchte kein Moralapostel sein, ich hätte lediglich mal gewusst, was hinter so einer Handlung (warum?)!

    V.G.hbt.:hot:

    Da nimmst du ein heißes Eisen in die Hand. Ich weiß von was ich rede. Ich teile voll deine Meinung aber ich habe es aufgegeben dies hier zu verargumentieren. Ist nämlich wie bei Don Quichote, der kämpfte auch gegen Windmühlen.
    Aber versuche es ruhig. :baby:
    Aber um deine Frage zu beantworten: Die meisten Profis erklären das mit Tradition, viele mit Profit. Die Angler sind wegen den höheren Stückgewichten dort.

  • RMuck
    Gast
    • 4. März 2014 um 12:08
    • #28

    dfsadf

  • Gast5
    Gast
    • 4. März 2014 um 12:18
    • #29

    Der Skrei wird so extrem befischt, weil das norwegische Fischreiministerium es erlaubt und auch zwingend wünscht. Dieses Jahr haben aktuell alle Boote unter 10 Meter eine frei Quote, das bedeutet sie dürfen soviel fangen wie sie können bzw. wollen. Die Population ist so extrem hoch das diese Entscheidung aktuell Bestand hat.

    Abgesehen davon das diese Fischerei seit Jahrhunderten praktiziert wird. Ich kann Deine Frage sehr gut verstehen und wenn man das hier so sieht entspricht es ganz sicher nicht dem was wir alle mal bei der Sportfischerprüfung gelernt haben, aber es ist halt so und die Bestände haben deutlichen Zuwachs. Sicher ist der Rogen dabei auch ein Thema allerdings würde ich das Hauptaugenmerk auf die Gewichte legen denn die Skrei werden zum größten Teil getrocknet und verkauft und sie haben einen hohen Gewichtsverlust. Es wird alles von diesem Fisch verwendet.

    Sicher kann ich nur sagen das die Berufsfischer hier sehr umsichtig mit dem Skrei und auch anderen Fischarten umgehen sie wissen es ist ihre Lebensgrundlage!


    Die Fischerei auf den Küstdorsch wurde auf der anderen Seite deutlich reduziert um einen guten Gesamtbestand zu erhalten!

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 4. März 2014 um 12:19
    • #30

    Seit vielen hundert Jahren stellen die Norweger dem Skrei von Ende Januar bis Anfang April nach. Von den Fischen wird auch der Rogen und die Leber verwertet.

    Med vennlig hilsen :wave:

    Heiner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8