1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Erfahrungen mit Sundridge STORMBEACH PRO

  • climber
  • 6. Januar 2009 um 19:24
  • Story
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 12:24
    • #11

    Danke für die Info, werde mich da mal schlau machen :)

  • nordfisker1.jpg

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (46)
    • 8. Januar 2009 um 13:44
    • #12
    Zitat von Story



    Wußte gar nicht das es sowas für die Waschmaschine gibt, haste mal nen Namen von dem Mittel ?




    Ich verwende immer dieses Mittel von Jack Wolfskin, wie Du schon geschrieben hast auf 30° Schonwäsche ohne Schleudern, und danach auf niedrige Stufe in den Trockner.
    Laut Hersteller soll man den Anzug nicht in einem Trockner trocknen, bei mir gibt es aber keine Probleme solange man nicht die volle Heizleistung nimmt.
    Der Unterschied ist auch nach dem Trocknen ( das lässt das Imprägniermittel erst richtig zur geltung kommen:baby: ) sofort sichtbar, das Wasser Perlt super ab.
    Wasche auch meine Gore Jacken usw. mit dem Zeug.:gutenmorgen:

    Bilder

    • 08012009080.jpg
      • 728,14 kB
      • 900 × 1.200

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 8. Januar 2009 um 14:08
    • #13

    Trockner geht natürlich auch.
    Nehme das Bügeleisen nur, um auch alle Stellen
    zu ergreifen.

    Viele Mittel sind wirklich das viel Geld nicht wert,
    das sieht nach dem Auftragen noch gut aus.
    Aber wenn man die Textilien öfters waschen muss,
    dann merkt man auch, welcher Imprägnierschutz
    ein paar Wäschen übersteht und was taugt.

    Viele Leute denken auch, das die Imprägnierung
    etwas mit der Dichtigkeit der Membrane zu tun hat.
    Dies ist aber nicht der Fall.
    Er dient nur dazu, den Oberstoff über der Membrane
    ein Abperlverhalten zu geben.
    Wenn der Oberstoff sich voll Wasser saugen würde,
    kann die Jacke nach wie vor dicht sein, aber die
    Atmungsaktivität ist nur noch eingeschränkt und
    die Feuchtigkeit kommt dann von innen. ;)

    climber

  • Story
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 14:22
    • #14

    Danke für die Tipp´s..... :baby:

  • Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.002
    Punkte
    23.292
    Beiträge
    4.419
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 8. Januar 2009 um 14:37
    • #15

    Ich benutze zum Waschen und Imprägnieren Impra Tex und Impra Wash von: http://www.louis.de/_4044236ced061…earchterm=impra

    Viele Grüße
    Georg

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • Klausi
    Angelreisen nach Norwegen
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.306
    Beiträge
    345
    • 8. Januar 2009 um 19:46
    • #16

    Auf den Schultern um am Ars.. sind die undicht gewesen.

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 8. Januar 2009 um 19:47
    • #17
    Zitat von Klausi

    Auf den Schultern um am Ars.. sind die undicht gewesen.

    der von meinem kumpel auch.

    antonio

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 8. Januar 2009 um 20:37
    • #18

    Meine Frau hat ihren schon nach einen Urlaub zurückgegeben und einen Baleno-Narvik genommen, mein Baleno hat jetzt 7 Urlaube überstanden und ist immer noch prima allerdings ist er etwas steifer da dicker im Stoff.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • HeinzJürgen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    552
    Beiträge
    106
    • 14. Januar 2009 um 13:12
    • #19

    Bin mit meinem bisher zufrieden. (Habe ich auch von Dir Klausi)
    Gruß
    HeinzJürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8