1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Penn Commander 30 LW / BITTE DRINGEND UM HILFE

  • icemanbruns
  • 13. Februar 2014 um 21:22
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 20. Februar 2014 um 08:54
    • #11

    Muss es unbedingt ein linkshandrolle sein? Viele nehmen linkshandrollen weil sie es gewöhnt sind von ihre stationairrolle oder baitcaster. Wenn es aber nicht unbedingt die richtige wahl sein muss, wenn man rechtshandler ist. Der linker arm muss ja nur die rute halten, und die rolle stabil halten (hand am vordergriff, mit dem handgelenk unterstützt man die rolle gegen kippen), mit der rechten hand kürbelt man, und wenn nötig kann man mit der rechten hand zusätzlich drück ausüben, wenn man ein fisch hoch pumpen muss. Aber einigen kommen einfach nicht klar mit rechtshandrollen, so ist das eben. Aber bei rechtshandrollen gibt es einfach viel mehr auswahl.

    Wenn es dennoch eine linkshandrolle sein muss, halt mal ausschau nach ein Penn GTI(2) 321 LH. Die rolle ist gut, hat aber nur eine schwäche: Die schnurführung. Die muss regelmäßig geschmiert werden, sonnst gibt es ärger. Aber die schnurführung schmieren ist nichts mehr als manchmal (1x pro woche, wenn in betrieb) ein tropfen öl am führungsgewinde.

    Schnur kannst du dir HIER kaufen, die reicht völlig aus für Norwegen. Die ist zwar nicht so schön rund geflochten, und schon gar nicht eng geflochten, aber die qualität stimmt, und preislich fast unschlagbar (€29,95 für 600m, zzgl. versandkosten).

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.045
    Beiträge
    7.854
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Februar 2014 um 09:00
    • #12

    So wie Vmax schreibt...

    Hier mal ein Auszug aus der Produktbeschreibung:
    „Über jede Debatte erhaben ist das extra starke Getriebe aus V2A Edelstahl.
    Diese umfasst:

    • alle Zahnräder!!,
    • die Rücklaufsperre!,
    • das Kugellager und
    • die Spulenachse“.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 20. Februar 2014 um 09:37
    • #13

    Die Penn 321 hat aber kein getriebe aus edelstahl, nur das kronzahnrad und die kugellager sind aus edelstahl. Den rest ist aus Messing. Aber das ist auch nicht schlimm, weil es stark genug ist. Diese rollen werden schon seit den 80-ern gebaut, wenn da das Messing getriebe schlecht wäre, würde die rolle schon längst nicht mehr verkauft. Und ich habe bis jetzt noch keine einziger Penn GTI oder Senator (die teilen sich die messing zahnräder) gesehen, wo die zahnen vom zahnrad abgerissen sind.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Bogenmass
    am 31.05.2020 verstorben
    Reaktionen
    671
    Punkte
    15.446
    Beiträge
    2.952
    • 20. Februar 2014 um 12:01
    • #14

    Patrick, ich kann deine Ausführungen nur bestätigen. Angel seit einigen Jahren ausschliesslich mit der Penn 320 GT2,
    Sie ist robust, ausgesprochen leicht bedienbar und offensichtlich total zuverlässig
    Obwohl ich normalerweise vorsichtig mit Empfehlungen beim Angelzubehör bin, kann ich diese Rolle aus eigener Erfahrung nur bestens empfehlen.

    Jürgen

  • Gast5536
    Gast
    • 20. Februar 2014 um 13:40
    • #15
    Zitat von Bogenmass

    Patrick, ich kann deine Ausführungen nur bestätigen. Angel seit einigen Jahren ausschliesslich mit der Penn 320 GT2,
    Sie ist robust, ausgesprochen leicht bedienbar und offensichtlich total zuverlässig
    Obwohl ich normalerweise vorsichtig mit Empfehlungen beim Angelzubehör bin, kann ich diese Rolle aus eigener Erfahrung nur bestens empfehlen.

    Jürgen

    Kann ich nur bestätigen!

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 20. Februar 2014 um 13:50
    • #16
    Zitat von Bogenmass

    ...Penn 320 GT2,
    Sie ist robust, ausgesprochen leicht bedienbar...

    Was wäre denn bitte an einer Multirolle "schwierig" zu bedienen?

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 20. Februar 2014 um 14:31
    • #17
    Zitat von Andal

    Was wäre denn bitte an einer Multirolle "schwierig" zu bedienen?

    das Auswerfen damit ... *rolleyes*

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 20. Februar 2014 um 14:33
    • #18

    Ich bitte Dich. Wenn Millionen von Amerikanesen das schaffen, dann kann es nicht schwierig sein! ;)

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 20. Februar 2014 um 16:04
    • #19

    Amerikaner sind eben bekloppt, schau dir nur die redneck filme auf youtube an...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 20. Februar 2014 um 16:11
    • #20

    Hallo Andal ,

    das auswerfen mit der Multi eventuell noch übern Kopf ,gibts bei uns aufm Boot nicht.

    Da haut es Dir so oft die Spulenbremse rein ,dann kommt ein Blei oder Pilk geflogen mit samt dem Anhang.

    Auch wenn man die Technik im Griff hat ,sollte man immer acht geben sobald der Pilk oder Blei das Wasser berührt.

    Denn schwupp die wupp hat man eine schöne Perücke drauf.

    Aber das ist unsere Erfahrung dazu.

    Mit einer Light -Angel werfen wir aber auch aus((kleine Pilker).


    Gruss steinbit


    An den Themenersteller:

    Hau die Commander in die Tonne ,war vermutlich ein Fehlbau bei der Fa..

    Da ich Pennfan bin kann ich Dir die Serien ab 330er empfehlen.(obwohl es da auch Probleme gegeben hat)

    Meine beiden 330er ne 340 und 345 sind Dank guter Pflege ohne zu murren im Einsatz.
    Die beiden grossen sind richtige Arbeitstiere.

    Einmal Norge, immer Norge.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11