1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Angelgerät von Damals

  • MacGyver
  • 26. Januar 2014 um 13:59

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 28. Januar 2014 um 12:49
    • #51

    Dann noch mal was zum Thema "pimp my reel" !
    Ist ja auch keine neue Erfindung.
    Hat es im letzten Jahrtausend auch schon gegeben. :biglaugh:

    Habe seiner Zeit eine DAM Quick 88 ( Baujahr 76), die mir mein Vater etwa 1980 überlassen hatte,
    da er sich mit der Angelei nicht so recht anfreunden konnte, aufgemotzt ( ja, so hieß das damals).
    Die Rolle war ursprünglich blau lackiert.
    Da der Lack schon etwas ab war, habe ich sie dann halt gepimpt ! #zwinker2*

    Bilder

    • DSCI0232.JPG
      • 199,51 kB
      • 640 × 480
    • DSCI0230.JPG
      • 203,96 kB
      • 640 × 480

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Januar 2014 um 13:22
    • #52

    Meine erste Penn- Multi, eine Long beach 68. Habe ich mir um 1980 herum geleistet. Gab es da eigentlich schon Linkshand- Multis.......?

    Bilder

    • Penn long beach 68.png
      • 1,07 MB
      • 709 × 863

    Was kann man tun?

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 28. Januar 2014 um 13:37
    • #53
    Zitat von mantafahrer

    Meine erste Penn- Multi, eine Long beach 68. Habe ich mir um 1980 herum geleistet. Gab es da eigentlich schon Linkshand- Multis.......?

    Ich denke eher nicht !
    Ich habe mir meine 1. Multi im Jahre 1994 gekauft.
    Und da gab es definitiv keine Linkshand-Modelle.
    Zumindest auf dem deutschen Markt !!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Januar 2014 um 13:52
    • #54
    Zitat von SeelachsBenno

    Ich denke eher nicht !
    Ich habe mir meine 1. Multi im Jahre 1994 gekauft.
    Und da gab es definitiv keine Linkshand-Modelle.
    Zumindest auf dem deutschen Markt !!

    Genau. Deshalb gab es auch noch keine leidigen Diskussionen ob des Für und Wider.
    Wer mit einer Multi fischen wollte, mußte das zwangsläufig Rechtshand......*rolleyes*

    Was kann man tun?

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 28. Januar 2014 um 14:28
    • #55

    Angefangen hat es 1977 mit Wickelbrett,ein paar Meter mono.,Pose und Haken.Damit haben wir als Kinder am Dorfteich auf Karausche,Giebel und Schleie geangelt.1978 folgte dann ne einfache Stippe (Bambusrute) und 1979 gab es dann die erste Rute (Vollglas 240cm) und ne Rolle (Stabil 321).Dem folgten über die Jahre die üblichen "Verdächtigen",Rileh Rex,Rileh Simplex und Nixe S.Leider existiert nichts mehr davon da ich die Sachen an Kinder und Sammler abgegeben habe.Die älteste Rolle die ich noch besitze ist eine Daiwa PS 2000 BL,die noch bis 2012 in Norwegen im Einsatz war.Gekauft hab ich die vor etwa 20 Jahren.Hat zwar schon einige "Kampfspuren",funktioniert aber noch tadellos.Ob heutige Rollen noch so alt werden.....*rolleyes*?Die letzte Daiwa Rolle die ich gekauft habe (2010) hat jedenfalls nach 3 Std. Spinnfischen auf Fehmarn ihren Geist aufgegeben.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 28. Januar 2014 um 15:15
    • #56
    Zitat von mantafahrer

    Genau. Deshalb gab es auch noch keine leidigen Diskussionen ob des Für und Wider.
    Wer mit einer Multi fischen wollte, mußte das zwangsläufig Rechtshand......*rolleyes*

    Jepp !
    Ich als Linkshänder hätte wohl auch zum Linkshand-Modell greifen müssen.
    Doch es gab keines (selbst den Begriff als solchen gab es ja nicht mal !!)
    Ergo mußte man sich halt dran gewöhnen.
    Bin auch dabei geblieben.
    Selbst bei der Stationärrolle lasse ich alles wie´s ist.
    Denn auch dort bekam ich im zarten Alter von 6 Jahre eine Rolle in die Hand gedrückt,
    an der man keinesfalls die Kurbel umbauen konnte.
    Auch das habe ich bis auf den heutigen Tage nicht geändert !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 28. Januar 2014 um 16:32
    • #57

    [INDENT][quote='Micha cb59','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…7605#post367605']Angeln auf der Ostsee war doch absolutes tabu für uns vor 89.

    Das stimmt nicht.
    Es gab sogar "offene" DDR-Meisterschaften.
    Man brauchte allerdings eine PM18, die Genehmigung zum Befahren der inneren Seegewässer, also einen erheblichen bürokratischen Vorlauf, und eine Mitfahrgelegenheit. Letzteres war für die Freunde aus dem Binnenland noch weit schwieriger.
    Selbstverständlich wurde beim Auslaufen die Zahl der Angler genau durchgezählt und vor der Willkür an der "Zoll"stelle konnte man auch sonst schon ein wenig zittern. Dafür war es dann ein absolut geiles Gefühl wenn man es geschafft hatte und neben der Mole Richtung See tuckern konnte.
    Da hast du wirklich was verpasst. [/INDENT]

    2 Mal editiert, zuletzt von Wittling (28. Januar 2014 um 16:51)

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 28. Januar 2014 um 17:05
    • #58
    Zitat von mantafahrer

    Gab es da eigentlich schon Linkshand- Multis.......?

    Nö, aber die brauche ich auch heute noch nicht. Weil ich zu einer Zeit als Linkshänder eingeschult wurde, wo man das so agr nicht wollte, bin ich zu einem Beidhänder geworden. Kurbel links, oder rechts... mir doch egal!:happy:

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 28. Januar 2014 um 17:08
    • #59

    @ Wittling, da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich, da hab ich wohl ne Menge verpasst.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • peterww
    eli_peter2000
    Reaktionen
    28
    Punkte
    988
    Beiträge
    184
    Geburtstag
    30. Juni 1965 (59)
    • 28. Januar 2014 um 18:34
    • #60

    Man schrieb das Jahr 1973. Ich, gerade 8 geworden, war mit meinen Eltern und Brüdern in Stoltenberg bei Kiel im Sommerurlaub.
    Da die Kinder beschäftigt werden wollten, organisierte Papa (nicht ganz uneigennützig) eine Angelfahrt auf Dorsch, der damals noch Kabeljau hieß. Abfahrtshafen war Laboe. Wir hatten noch nie vom Kutter geangelt, nur vom Deich. Papa kaufte mir ein Angelset, von DAM.
    Rutenlänge 150 cm, WG ? War eigentlich für Forellen gedacht. 20er Schnur auf der Rolle, höchstens. Daran wurde mir ein 200gr Pilker in gelb/orange gehängt. Beim ersten Ablassen hatte ich einen Hänger, der sich dann bewegte. Der Kapitän kam uns zur Hilfe und gaffte den Fisch, den mein Papa mit der Hand nach oben zog. Der 8jährige, die Rolle und die Rute waren völlig überfordert.
    Nachmittags auf der Heimfahrt sagte mir der Smutje, daß mein 8-Pfünder der drittschwerste Dorsch heute gewesen sei. Mann, war ich stolz!

    Heute nennt man das Light-Takle.
    Die Rolle gibts nicht mehr, mein Erfolgspilker begleitete mich `97 zu meiner ersten Norwegenreise. Seitdem ruht er auf dem Grund des Dalsfjord.

    @ Seelachsbenno
    In den 70ern war ich immer Ostern auf Texel. Geangelt haben wir da auch, z. B. am Eisernen Turm(Ostkap) oder am Leuchtturm.
    Die "Brandungsrute" war 210cm lang. Damit haben wir sehr gut gefangen.


    Gruß Peter


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8