@ Seelachsbenno
In den 70ern war ich immer Ostern auf Texel. Geangelt haben wir da auch, z. B. am Eisernen Turm(Ostkap) oder am Leuchtturm.
Die "Brandungsrute" war 210cm lang. Damit haben wir sehr gut gefangen.
Gruß Peter
Wir waren eigentlich immer in den 70ern im Sommer auf Texel.
Nur 76 haben wir kein Ferienhaus bekommen, das sind wir halt Ostern gefahren.
Auch im Sommer habe ich gut gefangen ( meine Rute war auch "nur" 2,10m s. o.).
Und eigentlich auch an den von dir beschriebenen Plätzen.
Ende der 70er wurde dann meine Ausrüstung "professioneller" !
Eine echte Brandungsrute mit entsprechender Rolle wurde angeschafft.
Auch eine Rute für´s Hornhecht-Angeln war dann im Sommer stets dabei.
Die Fänge sind durchs Aufrüsten aber eigentlich nur leicht besser geworden.
Einzig vielleicht auf den Sandstränden an der Seeseite der Insel konnte ich jetzt auch Fische fangen.
Da man mit einer Brandungsrute doch erheblich weiter werfen konnte.
Auf der Wattenseite kommt es nicht so auf die Wurfweite an !
Und beim Bootsangeln auf dem Wattenmeer habe ich dann wieder zu meiner 2.10m Vollglasrute
gegriffen.
Die war für diese Angelei damals perfekt !!