1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Angelgerät von Damals

  • MacGyver
  • 26. Januar 2014 um 13:59
  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 27. Januar 2014 um 15:52
    • #31

    Ich will jetzt auch nicht in die Ostalgie-Kerbe hauen - wen das interessiert, der kann mal hiernachsehen:
    http://www.anglerverband-leipzig.de/historie.html ,

    Das schöne an den alten Geräten ist aber doch auch ihre Geschichte. Meine erste Rileh Rex - womit wir dann wieder beim Thema sind, habe ich mir als Dreizehnjähriger selbst verdient mit Ferienarbeit in einer LPG - Schafstall ausmisten. Der Mist lag gefühlte 3 m hoch. Wir sind mit dem Zug in das Nachbardorf gefahren, haben dann dort gewerkelt . Sanitäre Einrichtungen oder Umkleide oder so was - war zu der Zeit kein Thema. Also sind wir so, wie wir aus dem Stall kamen, in den Zug gestiegen und hatten nach kurzer Zeit immer ein Abteil für uns. :hot:
    Jedenfalls habe ich mir dann von dem verdienten Geld meine erste Rileh-Rex gekauft. Man war ich stolz auf das Teil. Jetzt ist sie aber doch von deutlichen Gebrauchsspuren übersät, funktioniert aber noch.

    Gruß
    Bernd

  • Anzeigen: 

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 27. Januar 2014 um 16:14
    • #32

    Ach ja, dann gab es auch noch diese Leuchtposen - gefühlter Auftrieb 20g- mit so was haben wir erfolgreich auf Karpfen geangelt.

    Die funktionierten auf der Basis von Phosphoreszenz - mit einer Taschenlampe angeleuchtet und "aufgeladen" hielt das Licht bis zu 1 Stunde.

    Gruß
    Bernd

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.428
    Punkte
    54.473
    Beiträge
    9.887
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Januar 2014 um 16:36
    • #33

    ach............wie doch die zeit vergeht und die ansprüche steigen...........:biglaugh:

    mit ora und nixe w begann die ganze "seuche" ..........#zwinker2*.......damit und den vollglasfiberruten habe ich als schüler beim "biesdorfer av" -
    der genaue name ist mir entfallen......:confused: sogar an castingwettbewerben teilgenommen.
    damals hat mein jüngerer bruder eine dreiteilige stellfischrute aus bambus selbstgebaut, die ich noch lange in nutzung hatte.......
    jetzt hat er das gute stück wieder - mal schauen, ob er mal ein bild rüberwachsen läßt........

    lg
    rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Smutje
    einmal Norge, immer Norge
    Reaktionen
    54
    Punkte
    1.169
    Beiträge
    220
    • 27. Januar 2014 um 17:12
    • #34

    Ich würde mich gerne an der Vorstellung alter Angel- und Fischereigeräte beteiligen,
    kann aber (nach dem Update) leider keine Bilder mehr hochladen *eek*.

    (benutze Firefox)

    Diplomatie besteht darin, den Hund so lange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.


    Viele Grüße

    Smutje

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 27. Januar 2014 um 17:19
    • #35
    Zitat von Smutje

    Ich würde mich gerne an der Vorstellung alter Angel- und Fischereigeräte beteiligen,
    kann aber (nach dem Update) leider keine Bilder mehr hochladen *eek*.

    (benutze Firefox)

    Bei mir geht das mit Firefox 26.0, daran kann es eigentlich nicht liegen.???:)

    Gruß
    Bernd

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 27. Januar 2014 um 19:02
    • #36

    Hier mal ein Bild der "Forelle", ich hoffe das Format passt.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 27. Januar 2014 um 20:00
    • #37

    Meine erste angelrolle habe ich bekommen von mein Vater, und das war sogar eine Penn 714Z stationairrolle. Ich habe den zum geburtstag in 1984 bekommen, da war ich vol dabei im hechtangeln (als 12-jähriger bursche). Dazu bekam ich eine Cormoran spinnrute. Man, waren alle freunden von mir neidisch... Ich habe damit noch jahren geangelt bis mein 18. als ich angefangen habe, mir aufs Meeresangeln zugelegt habe. Die rolle habe ich immer, noch, die rute habe ich verschenkt an ein neffen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 27. Januar 2014 um 21:31
    • #38

    Gefunden...


    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 27. Januar 2014 um 21:57
    • #39

    Wenn es vor 1990 mit dem Vereinsboot auf die Ostsee gehen sollte, galt für Neulinge der Spruch:"Du brauchst eine Rileh Rex, eine "Adria" oder einen Westimport, Schnur mindestens 0,50, (natürlich Mono - was anderes kannten wir damals nicht). Alles andere ist viel zu schwach für Dorsch."
    Mein Größter war jahrelang ein 16pfündiger Dorsch, gefangen östlich vor Warnemünde auf Cu-Eigenbau-Pilker mit einer CSSR-Rolle, um die ich von den Kollegen beneidet wurde. Ich dachte damals, das wäre ein Rekord fürs Leben. Von Norwegen habe ich damals nicht mal geträumt. Mein erstes Ziel in Norwegen war dann auch eine neue Dorschbestmarke - das gelang 1996 im zweiten Norge-Urlaub.

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 27. Januar 2014 um 22:04
    • #40

    Erinnerungen sind was Wunderbares. Ich muss mal wieder in meinem Fangbuch (lückenlos seit 1965) blättern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8