1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Zalt Arc klackert ?!?!?!

  • dmc74
  • 20. Januar 2014 um 20:41
  • dmc74
    Daniel
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    21. August 1974 (50)
    • 20. Januar 2014 um 20:41
    • #1

    Hallo die Herren,

    hab mir beim Ausverkauf des Händler meines Vertrauens die oben genannte Rolle zugelegt. Lief auch im Geschäft super rund und macht irgendwie echt Spaß. Dann hat der Laden dicht gemaht und ich mir meine Schnur drauf gemacht und was soll ich sagen, Sie läuft irgendwie doch nicht so rund. Es ist unter Zug ein leichtes Klacken zu vernehmen. Aber nur wenn der Spulenkopf rel. nah an der Rolle ist beim Kurbeln. Schalg ich dann ich die lose Schnur (beim Blinkern) dann geht´s ca. 2-3 Kurbelumdrehnungen und dann kommt es wieder. Das ist nicht laut aber unangenehm und störend. Ich wollte die eigentlich zum Seelachsfischen in Norge hernehmen aber da krieg ich ja nen Anfall bei den Geräuschen... Deshalb meine Frage an die weiteren Inhaber dieses Röllchen: Habt Ihr das auch ? Wenn ja was gemacht, hoffe nicht mit dem Geräusch abgefunden (-; .... Ist euch der Fehler auch bekannt ?

    Gruß und Danke Daniel

  • Anzeigen: 

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 20. Januar 2014 um 21:13
    • #2

    wohl was für unseren VMAX...

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 20. Januar 2014 um 21:28
    • #3
    Zitat von mojo

    wohl was für unseren VMAX...

    oder seewolf72. Ich glaub, der kennt die auch...

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 20. Januar 2014 um 23:07
    • #4

    Habe immer wieder Rollen zur Wartung und das genannte Problem hat nichts mit der Zalt Arc zu tun,kommt auch bei anderen Rollen versch. Hersteller schon mal vor.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Bert 1953
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Punkte
    1.470
    Beiträge
    281
    • 30. Januar 2014 um 23:11
    • #5

    hallo Danie l:wave: ,welche zalt Arc fischst Du denn ? hab die 750 mit einer 0,23 er geflochtenen drauf, außer das der Bügel echt stark umschlägt ist gewöhnungsbedürftig aber sehr robust und sie spult echt einwandfrei auf. Schicke sie zu Spro ein hast sicher noch Garantie drauf. ! Gruß Bert

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 31. Januar 2014 um 08:00
    • #6

    Wo Geräusche sind, da ist Verschleiß. Das kann ein Grat oder unsauber ausgeführte Passung oder...oder sein.
    Du solltest das unbedingt in der Garantiezeit überprüfen lassen bevor die Rolle im Ernstfall den Geist aufgibt.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 1. Februar 2014 um 00:29
    • #7
    Zitat von Willimann

    Wo Geräusche sind, da ist Verschleiß. Das kann ein Grat oder unsauber ausgeführte Passung oder...oder sein.
    Du solltest das unbedingt in der Garantiezeit überprüfen lassen bevor die Rolle im Ernstfall den Geist aufgibt.

    Da liegst du fast richtig,Rotor und Spule haben an einem Punkt(minimal) Kontakt dadurch das Geräusch(bei Metallspulen),Hab das bei 2 Rollen auch,aber schon seit mehr als 10 Jahren,laufen beide nachwievor,an das Geräusch gewöhnt man sich*rolleyes*.Hat mit der Funktion der Rolle nichts zu tun,da passt irgendetwas nicht zu 100%.Auch ist das Geräusch bei gefüllter Spule deutlich geringer bzw. verschwindet ganz.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 1. Februar 2014 um 03:15
    • #8
    Zitat von Seewolf 72

    Da liegst du fast richtig,Rotor und Spule haben an einem Punkt(minimal) Kontakt dadurch das Geräusch(bei Metallspulen),Hab das bei 2 Rollen auch,aber schon seit mehr als 10 Jahren,laufen beide nachwievor,an das Geräusch gewöhnt man sich*rolleyes*.Hat mit der Funktion der Rolle nichts zu tun,da passt irgendetwas nicht zu 100%.Auch ist das Geräusch bei gefüllter Spule deutlich geringer bzw. verschwindet ganz.

    LG.

    Wenn die Spule wirklich den Rotor berühren sollte, ist das leicht festzu stellen. An jede Rotorinnenseite ein Blatt Papier ankleben und den Rotor per Hand langsam drehen. Dann müßte die Spule an einem oder sogar beide Rotorarme anstoßen oder hängen bleiben.
    Das kann abgestellt werden wenn unter die Spule 1-2 0,5mm Distanzscheiben gesteckt werden wodurch die Spule höher kommt. Wenn die Schnurwicklung dann nicht mehr stimmt, hat die Rolle eine Macke oder besser gesagt Konstruktions- oder Montagefehler.
    Daran gewöhnen braucht man sich bestimmt nicht. Bei Spro reklamieren wenn es mit Distanzscheiben nicht abzustellen ist.

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 1. Februar 2014 um 05:23
    • #9

    Das mit dem Papier ist OK. Aber warum selber mit U-Scheiben herumexperimentieren und riskieren die Garantie zu verlieren.
    Der Weg sollte zum Gerätehändler zur Überprüfung gehen.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 1. Februar 2014 um 20:39
    • #10
    Zitat von Willimann

    Das mit dem Papier ist OK. Aber warum selber mit U-Scheiben herumexperimentieren und riskieren die Garantie zu verlieren.
    Der Weg sollte zum Gerätehändler zur Überprüfung gehen.


    wie lange angelst du schon um solchen Unsinn zu schreiben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11