1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Albenes Flekefjord wer kennt Haus Stolsfjorden

  • ingev
  • 20. Januar 2014 um 20:16
  • schotte
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    659
    Beiträge
    110
    Geburtstag
    22. April 1969 (56)
    • 13. Februar 2014 um 00:16
    • #21

    Hallo Jens1970,

    ich hatte so an 200€ gedacht.
    Die Multirollen haben mir bisher gut gefallen, soll es auch wieder werden.
    Für das Spinnfischen nehme ich wieder meine Hechtrute mit. Die wollte ich dann auch mal auf Plattfisch von Ufer nutzen.

    Was hälst du von den farbwechselden Schnur zur Tiefenermittlung?

    Grüße Schotte

    Grüße vom Niederrhein

    Schotte


    Kalenderspruch und Lebensmotto:

    Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. :baby:


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 13. Februar 2014 um 00:34
    • #22

    die schnur ob mit oder ohne farbwechsel ist reine geschmackssache .
    200.-für multi und rute lässt nicht viel spielraum .
    solle es eine rolle mit oder ohne schnurführung sein ,links oder rechtshand ?
    welche rutenklasse schwebt dir vor schweres angeln mit 30 lbs fürs tiefe oder reicht ne 20labs aus ?
    eine wirklich sehr gute rute in 20lbs wäre die abu wild water lofoten die hat mal 229.- gekostet und wird im moment bei gerlinger für 79.- online angeboten .
    der stecken ist so klasse das ich mittlerweile 3 davon besitze ;).
    bei rollen in deiner preisklasse wird es eng ,abu oder penn könnte da was haben okuma baut auch recht gute rollen .
    wenn s ein wenig mehr sein darf die kleinste avet die sxj ist n richtiges sahnestück und steht bei mir auf der abu rute .

    klar kannst du mit de hechtspinnrute auch platten fangen ,ich verwende neine spinnruten auch dafür ,wenns vom ufer aus auf die flachen gehen soll machen sich auch feederruten sehr gut.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Terror96CH
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    17
    Punkte
    552
    Beiträge
    99
    Geburtstag
    23. März
    • 13. Februar 2014 um 00:59
    • #23

    Hallo Schotte!

    Willkommen im Club...!

    Hast Du es schonmal mit einer Inliner-Rute Bekanntschaft gemacht? Also ich habe mir im letztem Jahr eine geholt und bin super zufrieden damit. Kostet auch nicht die Welt. Schau mal z.B. hier nach....

    http://www.angelplatz.de/Cormoran_Seaco…?referer=psmido

    Wenn Du im www etwas länger nachsiehst, wirst Du bestimmt die "Richtige" für Dich finden. Die Vorteile einer Inline-Rute sind die fehlenden, "bremsenden" Schnurringe, welche nicht, bzw. kaum vorhanden sind. Ich hatte mir vor meinem ersten Trip nach Norge so ein Teil geholt und war sowas von positiv begeistert, dass ich mir für den diesjahrigen Norgeurlaub eine 2. Rute dieser Bauart, in der Länge 2,40m bestellt habe. Ist nur ein Tipp von mir - kein Kaufzwang....*rolleyes*

    Gruss Ralf

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 13. Februar 2014 um 09:39
    • #24
    Zitat von schotte

    Hallo Jens1970,

    ich hatte so an 200€ gedacht.
    Die Multirollen haben mir bisher gut gefallen, soll es auch wieder werden.
    Für das Spinnfischen nehme ich wieder meine Hechtrute mit. Die wollte ich dann auch mal auf Plattfisch von Ufer nutzen.

    Was hälst du von den farbwechselden Schnur zur Tiefenermittlung?

    Grüße Schotte

    Grundsätzlich sollte man für ne Rolle etwas mehr investieren.Es macht wenig Sinn 150€ für ne Rute auszugeben und dann ne Rolle für knapp 50€ dranzuhängen.
    Ich hab in 20 Jahren Norwegenangeln noch keine Rute "zerbröselt",aber die eine oder andere Rolle hat den "Geist" aufgegeben.Also beim Budget lieber etwas mehr für die Rolle einplanen.Brauchbare Bootsruten gibt es unter 100€ aber gute Multis bewegen sich dann schon ab 150€ +.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

    Einmal editiert, zuletzt von Seewolf 72 (13. Februar 2014 um 09:54)

  • schotte
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    659
    Beiträge
    110
    Geburtstag
    22. April 1969 (56)
    • 13. Februar 2014 um 09:39
    • #25

    Hallo zusammen,

    ich merke schon es ist doch gar nicht so einfach die richtigen Sachen herauszufinden.

    jens 1970
    Bei der Rolle brauche ich eine linkshand. Bei der Rute dachte ich auch eher an eine gute 20 lbs, als an eine schlechte 30 lbs.

    Terror96CH
    Mal eine doofe Frage.
    Wie auffändig ist es die Schnur durch die Rute zu führen? Das geht doch nur im Trockenen vor dem Kamin, oder?
    Ich habe mir bei letzten Norwegenbesuch mal ein Perücke auf der Rolle gezogen und mußte auf dem Boot neu aufrüsten. *eek*
    Kann man die evtl. nasse Schur auch wieder einfädeln?


    Grüße
    Schotte

    Grüße vom Niederrhein

    Schotte


    Kalenderspruch und Lebensmotto:

    Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. :baby:


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 13. Februar 2014 um 10:33
    • #26

    es geht auch mit nasser schnurr , allerdings auf dem boot moechte ich nicht zwingend eine inliner neu aufziehen - aber vermittels eines angen stuecks monofils ( sollte man also dabei haben - in der kiste, so man inliner fischt ) geht das auch.

    allerdings wuerde ich dir bei tendenz zu einer inliner unbedingt den selbstversuch in einem angelladen empfehlen. egal welche er dann da hat - probiere das fuer dich selber aus.

    die vorteile der inliner lassen sich nicht wegdiskutieren - aber nicht jedem liegt dieses feeling. obwohl ich selber eine sehr gute besitze, fristet die bei mir ein schattendasein, ich habe kein " gutes gefuehl " mit ihr. habe letztens ruten nachgekauft und dabei dann eine andere inliner in der hand , nein - geht nicht - passt nicht mit meinem feeling zusammen. auch andere leute berichteten schon von diesem effekt - dass es einfach nicht geht - innerlich.

    wie gesagt, hat nichts mit ihren vorteilen zu tun - aber eine inliner must du zwingend vorher fuer dich testen - sonst kanns ein ganz boeses erwachen geben.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • ingev
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1.028
    Beiträge
    169
    • 13. Februar 2014 um 10:56
    • #27
    Zitat von mojo

    wenn ihr ab dem 3.5. ein Boot mit vollen Kübeln seht, das sind wir Börki und Mojo (Bocholt) hallo Nachbar

    Hallo Mojo
    wird gemacht aber da wir selbst neu dort im Revier sind, wird man erst mal sehen wie wo was geht aber wir sind zuversichtlich .für den Anfang währe ein Gide schon von Vorteil aber anscheinend gibt es in der Gegend keinen.LG: ingev

  • moborie
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    92
    Punkte
    1.132
    Beiträge
    197
    Geburtstag
    15. März 1957 (68)
    • 13. Februar 2014 um 18:22
    • #28

    ( Terror96CH
    Mal eine doofe Frage.
    Wie auffändig ist es die Schnur durch die Rute zu führen? Das geht doch nur im Trockenen vor dem Kamin, oder?
    Ich habe mir bei letzten Norwegenbesuch mal ein Perücke auf der Rolle gezogen und mußte auf dem Boot neu aufrüsten. *eek*
    Kann man die evtl. nasse Schur auch wieder einfädeln )

    Hallo Schotte - hast dich also hier eingefunden - hier wird Dir geholfen !
    Übrigens gibts für Inliner im Fachgeschäft Einfädeldraht !!!

    Viele Grüße
    Gerhard

    Vorfreude ist der halbe Urlaub !
    Juli/Aug. 20 Sandnes/ Saltstraumen
    :hot::hot::hot:

  • schotte
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    659
    Beiträge
    110
    Geburtstag
    22. April 1969 (56)
    • 17. Februar 2014 um 08:53
    • #29

    Hallo Ingev,

    nach der Beschreibung des Hauses Stolsfjorden auf der Seite - Angelfreunde Ferienhäuser getestet Hyttendatenbank - ist auf dem Boot kein Kartenplotter vorhanden. *eek*

    Jetzt haben wir so tolles Kartenmaterial von Hoddel und Mojo erhalten und können uns nur an der Küste orientieren. :crying:


    Hast du schon erfahren, ob es die Möglichkeit vor Ort gibt einen Plotter zu leihen?
    Vielleicht können wir ja ein Gerät über come2norway leihen, das würden wir dann nach euch für zwei Wochen übernehmen.


    Viele Grüße Schotte

    Grüße vom Niederrhein

    Schotte


    Kalenderspruch und Lebensmotto:

    Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. :baby:


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 17. Februar 2014 um 09:18
    • #30

    hier könnt ihr das aktuelle Wetter verfolgen

    http://www.oynacam.com

    und so sieht es jetzt aus..

    zum erstenmal seit 3 Monaten kommt die Sonne durch. Der Schnee ist schon länger weg

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8