1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Innbjoa, Anfänger braucht Tipps

  • elbeangler67
  • 8. Januar 2014 um 14:40
  • elbeangler67
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    357
    Punkte
    2.057
    Beiträge
    317
    Geburtstag
    1. Juli 1967 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Januar 2014 um 14:40
    • #1

    Hallo Angelfreunde,
    ich habe mich heute hier angemeldet, wurde nett in Eurer Rund aufgenommen und mir wurde gesagt, dass ich bei Euch gut aufgehoben bin, mit meinem Anliegen.
    AAAAlso,... ich fahre dieses Jahr mit meiner Frau und meinem Sohn, im Sommer, Ende Juli nach Norwegen. Wir haben uns ein Ferienhaus in Innbjoa, nähe Haugesund gemietet. Zum Haus gehört inkl. ein Boot von 15 ft. mit einem 9,9 PS Motörchen dran. Ich denke damit sind die Grenzen schon mal klar abgesteckt. Ich fahre mit Familie, mein Sohn angelt genau wie ich leidenschaftlich und meine Frau....es zählt die einfache Stimmenmehrheit :ZUNGERAUS:.
    Rekorde wollen wir keine brechen und ob ich 15 kg Filet mitnehmen muß ( x 3) ist auch fraglich. Ich möchte, wenn möglich, verschiedene Sachen ausprobieren, habe fast mein ganzes Weihnachtsgeld, zur Freude meiner Frau, für Angelzeug verballert und glaub noch längst nicht alles zu haben.
    Vielleicht könnt Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen, Was ist wichtig? Was kann ich da fangen? hat Jemand vielleicht Koordinaten oder kann mir gute Stellen aus erster Hand nennen.
    Das Internet weiß so viel, da qualmt einen der Schädel und jeder Profiangler meint, dass nur der Hersteller für den er promotet der Beste ist und die fängigsten Köder bietet. Da bin ich oft ratlos und bevor ich eine Hypothek fürs Haus aufnehme???
    Wer mir ein paar Tips und Ratschläge geben kann, ich bin für alles dankbar

    erst mal viele Grüße und jetzt bin ich gespannt
    Frank

  • Werbung:

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 8. Januar 2014 um 14:50
    • #2

    dann mal ein herzliches Hallo von mir :wave:
    Über welchen Veranstalter habt ihr denn gebucht ? öötchen ist wirklich mit Vorsicht zu genuessen, Motor auch, zumal Innboja doch direkt am einer sehr weiten und offenen Wasserfläche liegt. Sicher findet sich noch hier unter unseren Mitgliedern einer, der in dieser Gegend schon mal war und dir zu diesem Angelbgebiet, Tacklekram und Köder, einiges sagen kann.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Januar 2014 um 15:30
    • #3

    hei frank!
    In Innbjoa direkt war ich noch nicht, aber bis jetzt zwei mal auf der Landzunge Stavanes, ein paar km östlich von euch, am Eingang zum Ölsfjord.
    Ich hatte dazu jeweils einen Reisebericht geschrieben, die du unter der Rubrik Reiseberichte-Westnorwegen finden kannst. Vielleicht hilft das schon mal ein bisschen weiter.
    Weit raus würde ich mit dem Boot nicht unbedingt fahren, schon gar nicht mit der ganzen Familie. Aber in den kleinen Buchten im Umkreis sollten immer ein paar Dorsche, Pollacks
    oder im Sommer auch viele Makrelen zu fangen sein. Nimm leichtes Angelgerät mit! An einem besonders windstillen Tag schafft ihr es vielleicht zu den Inseln Romsa und Nautöy.
    Zwischen den Inseln ist man schön windgeschützt. Auf der Nordseite von Nautöy liegt in der Bucht ein schöner Grillplatz, der öffentlich zugänglich ist. Am Steg kann man auch sein
    Boot festmachen. Im Juni bin ich mit der Knappentruppe auf Borgundöy, der Insel nördlich von euch. Ein entsprechender Bericht folgt sicherlich.
    Gruß Michael

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Januar 2014 um 15:45
    • #4

    ach ja, im September 2012 gabs auch viele schöne Wittlinge, küstennah, so auf 20-30 Meter Tiefe.
    Die bissen gerne auf Makrelenfetzen am starken Paternostersystem.

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 8. Januar 2014 um 16:09
    • #5

    hallo frank,

    da kann dir geholfen werden - wie nichel schon anmerkte, wir fahren mit einer truppe, die sich quasi hier im forum oeffentlich vorbereitet, dir gegenueber nach borgundøy.

    wuerde vorschlagen dass dich da vieleicht mal durchfrisst - da vieles zur ausruestung Rute und rolle fuer das gebiet dort schon behandelt wurde - gerade sind wir bei montagen etc. - und nebenbei fallen auch immer kartenlinks mit "vermutlichen " guten stellen...und mal mit ueber den telerrand gucken, geht ganz bestimmt dabei.

    natuerlich bist du mit dem boot schwer gehaendicapt - damit kannste keine grossen faxen machen.

    am besten du haengst dich "ganz frech" bei uns mit rein - alles fragen - was dir unklar ist , kriegen wir hin, dich als nachbar mit "aufzuruesten".

    finden tuste das ganze hier :

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…3149#post363149

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 8. Januar 2014 um 16:30
    • #6

    Moin Frank !
    In deinem Gebiet kenn ich mich nun gar nicht aus.
    Will dir dennoch 2 Tips geben.
    Zu einem ein Link, der dich zur Seekarte für dein Gebiet führt.
    Da kann man sich gleich ein wenig einarbeiten.
    Bei "SØK" Innbjoa eingeben.
    Danach auf "Sjökart" klicken !
    Guckst du

    Wenn ich mir die Karte so ansehe, sind einige interessante (fischträchtige ?)Stellen zu entdecken.
    Aber es fällt auch auf, daß vor "deiner" Haustür in der Tat eine große freie Wasserfläche ist.
    Von Windschutz scheint da keine Rede zu sein !!
    Daher auch mein 2. Tip: versuch dir irgentwie ein größeres Boot zu besorgen !!!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 8. Januar 2014 um 16:31
    • #7

    Hallo Frank,

    ich war vor Jahren mal in Apalvik. Das ist so ziemlich genau dort wo Du hinfährst. Hierüber habe ich auch einen Reisebericht geschrieben. Klick!

    Ich war damals auch blutiger Anfänger und dementsprechend waren auch meine Fänge. Aber zum Bilder gucken und auf die Gegend einstimmen reicht mein Bericht.#zwinker2*

    Aus heutiger Sicht würde ich Dir zu Naturköder raten. Also entweder Reker aus dem Rema1000 (Supermarkt) oder wenn Du hast, Makrelenfetzen. Darauf sollte eigentlich immer etwas beissen. Egal ob an der Pose, am Pilker oder an der Grundmontage. Große Leng, gibts dort auf jeden Fall. Unser Hausnachbar hatte damals zwei stattliche Exemplare gehabt.

    Schreib doch mal über welches Angelgerät Du verfügst. Dann kann man Dir sagen, was norwegentauglich ist. (oft mehr als Du denkst)

    Viel Spaß bei der Urlaubsvorbereitung. Das ist eine wunderschöne Ecke in die Ihr da fahrt.:baby:


    P.S. Wenn Du mal wieder ein Thema eröffnest, wähle bitte eine aussagekräftigeren Titel. (z.B. "Innbjoa, Anfänger braucht Tipps") Wenn Du möchtest, kann ich das gerne noch für Dich ändern.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • elbeangler67
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    357
    Punkte
    2.057
    Beiträge
    317
    Geburtstag
    1. Juli 1967 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Januar 2014 um 18:41
    • #8

    Hallo Torsten ( ohne h ),
    vielen Dank für den Hinweis, ich bin da füe Alles offen und Du kannst das gerne ändern.
    Also an Angelgerät hab ich so ziemlich alles, von der 300-1000g Rute, Pilkknüppel, Stationär und auch Multirollen. Vieles ist neu, einiges älter aber wenig benutzt. Ich war vor ca. 10 Jahren mal in Südnorge, (Eigeroja, Egersund). Ich hab nen Eimer voller Pilker, aber auch Gummizeug und auch Naturködervorfächer hab ich mir geknüppert, schön bunt...nee Scherz. Also ich bin auf alles vorbereitet, hoffe ich.
    Aber grundsätzlich soll das ganze Spaß machen und nicht in Stress ausarten und Pilze soll es da ja auch geben#zwinker2*
    Ansonsten ist die Vorfreude am schönsten, am Liebsten würde ich sofort losfahren.

    Danke und schöne Grüße
    Frank

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 8. Januar 2014 um 18:51
    • #9
    Zitat von elbeangler67


    Also an Angelgerät hab ich so ziemlich alles, von der 300-1000g Rute, Pilkknüppel,

    die aussage macht mich etwas aengstlich - insbesondere in der verbindung mit der 10jahre aussage - du hast aber auch schon ruten unter den 300gr ??

    wenn nicht waere das der allererste ansatzpunkt des nachbesserns - so aus dem lesen klingst das nach sehr, sehr schweren ruten, die man in der gegend -auch - braucht, die betonung liegt dabei auf auch ;)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 8. Januar 2014 um 19:03
    • #10

    vielleicht hilft dem Frank ja die Ausstattung meiner Angelwoche

    1. Rute 2,40 50 - 150 gr Wurfgewicht SPIN Statio Slammer 360 Schnur 0,14 Multi
    2. Rute 2,70 50 - 150 gr Wurfgewicht - eher 60 - 160 gr Spin Statio slammer 460 Schnur 0,17 Multi *noch in Arbeit
    3. Rute 2,10 80 - 180 gr Wufgewicht Slammer 560 Schnur 0,19 Multi
    4. Rute 1,95 12 - 20 lbs pilken Avet SXJ Schnur 0,20 Multi JB
    5. Rute 2,10 20 - 30 lbs f. NK WFT E Multi Schnur 0,23 Iron Claw

    damit habe ich wohl alles möglich abgedeckt, so hoffe ich


    mein Gott, wo kommt das Zeugs denn aufeinmal her... wenn das Isolde sieht, will sie en E-Rad...#zwinker2*

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8