1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

skandinavische Kochbücher

  • bjoerni33
  • 24. Dezember 2013 um 15:31
  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 24. Dezember 2013 um 15:31
    • #1

    Angeregt durch das Elchgulaschthema möchte ich zur Anregung einmal ein paar skandinavische Kochbücher empfehlen.

    1. Norwegisch Kochen von Alexander Pöche und Susanne Schöer (ISBN 978-3-89533-728-4)

    2. Klassische & Moderne Rezepte aus Schweden von Kathrin Plotke, Olaf Plotke und Evert Kornmayer (ISBN 978-3-938173-71-8)

    3. Das Astrid Lindgren Kochbuch von Mamke Schrag und Andreas Wagner (ISBN 978-3-7891-8419-2)

    4. Das schwedische Kochbuch von Agneta Frederiksson und Alexander Tänndalen (ISBN 3-89836-307-4)

    5. Skandinavische Delikatessen von Mariane Aronsson (ISBN 978-3-89876-471-1)

    6. Hej, Tina von Schwedens Starköchin Tina Nordström (ISBN -10: 3-442-39105-9)


    Wer weitere interessante Kochbücher mit dem Thema Skandinavische Küche kennt bitte gerne hier posten. Evtl können die Mods diese Tips ja hier mit einpflegen um für alle eine umfangreiche Kochbücherliste zu erstellen.
    Ich habe mir in Schweden auch einige Bücher vor Ort gekauft, die ich hier nicht mit eingestellt habe da sie natürlich nur in schwedischer Sprache verfasst sind. Ich werde dieses Thema auch im Nachbarforum posten da es auch dort bestimmt viele Liebhaber der Skandinavischen Küche gibt die evtl den einen oder anderen Tip für uns haben.

  • nordfisker1.jpg

  • RMuck
    Gast
    • 24. Dezember 2013 um 18:02
    • #2

    Super Sache.
    Ich versuche mal das ein oder andere zu beschaffen. Ich persönlich würde es mal bei 4., 5. und 6. versuchen, aber nur weil die Autoren vom Namen her Schweden oder Norweger sind.
    Da kann man davon ausgehen, das dies dann originale Rezepte und Kochweisen sind.

    Oft, zu oft, wird auf denn örtlichen Geschmack verfälscht. Beispiel: Gulasch von Tim Mälzer oder gar Jamie Oliver. Schauderhaft.

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 24. Dezember 2013 um 22:26
    • #3

    Naja Tim Mälzer finde ich vom Typen her klasse,..aber das was er so kocht ist zu großen Teilen auch überhaupt nicht meins.

    Für mich sind in der Beziehung immer noch Laffer und Schubeck die besten.

    Zu den ersten drei Büchern: Es sind nur diejenigen die die Rezepte zusammengetragen haben,...es handelt sich auch, und vor allem, bei den drei erstgenannten um Original Rezepte. Vor allem die ersten beiden sind sehr umfangreich und die würde ich von den sechs Büchern zusammen mit Nr 4 am ehesten empfehlen.


    Habe grade noch nen ebenfalls tolles Buch bei mir gefunden welches auf der Kiel-Oslo Route im Shop verkauft wurde.
    Evtl kann es ja bitte der Liste zugefügt werden.

    7. Norwegische Nationalgerichtevom Norsk Fakta Verlag ( ISBN 978 827 888 200 9) http://www.nofafo.no

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.858
    Beiträge
    25.462
    • 24. Dezember 2013 um 22:53
    • #4

    Schon mal bei Tim gegessen ...ich fands sehr gut.

    Ich hatte ja das Vergügen bei 2 Snig-Membertouren norwegisch zu essen,war wirklich gut...allerdings warum ziehen die netten Norweger ihre Gemüsebeilagen nur kurz durchs heiße Wasser, ich mag doch kein rohes Gemüse:crying:

    Allerdings finde ich die norwegischen Nachspeisen einfach zum Nieder knien LC:) da kann ich nicht genug von kriegen:happy:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 24. Dezember 2013 um 23:02
    • #5

    Naja,..die Geschmäcker sind zum Glück ja verschieden,...ich mag gerade das Gemüse welches noch Biss hat,...:D

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.858
    Beiträge
    25.462
    • 24. Dezember 2013 um 23:07
    • #6
    Zitat von bjoerni33

    Naja,..die Geschmäcker sind zum Glück ja verschieden,...ich mag gerade das Gemüse welches noch Biss hat,...:D



    bei uns war das nicht biss fest sondern schlicht und ergreifend absolut roh und roher Blumenkohl oder Brokkoli schmeckt irgendwie nicht .
    aber ansonsten gebe ich dir recht...wollte hier auch nicht weiter stören

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 24. Dezember 2013 um 23:53
    • #7

    alles ok,...hier stört doch keiner.

    Habe grade noch mal auf der Homepage für das 7te Buch nachgeschaut,...es gibt es dort noch,...wir hatten allerdings auf der CL Fahrt nur die Hälfte des dort angegebenen Preises gezahlt. Das Buch ist aber auch den dort aufgerufenen Preis absolut wert,....nicht nur wegen der tollen Rezepte,..sondern auch wegen der vielen Infos und der Wunderschönen Bilder von Norwegen und natürlich den dort vorgestellten Gerichten.
    http://www.norskfaktaforlag.no/

    Dort bitte auf Kokeböker gehen und bis ca zur Hälfte runterscrollen

  • RMuck
    Gast
    • 25. Dezember 2013 um 11:00
    • #8
    Zitat von bjoerni33

    Naja Tim Mälzer finde ich vom Typen her klasse,..aber das was er so kocht ist zu großen Teilen auch überhaupt nicht meins.

    Für mich sind in der Beziehung immer noch Laffer und Schubeck die besten.

    - - - - - -


    Da gebe ich dir recht was den Mälzer und den Schubeck anbelangt. Der Lafer ist mir persönlich schon ein bisschen zu viel versnobt, obgleich er auch einfache, bodenstängige Gericht macht.

    Was mich am Schuhbeck stört sind seine permanenten %-Angaben zu irgendwelchen Dingen und Zusammenhängen, obwohl dies natürlich sehr lehrreich ist. Seine Küche ist aber genau das was ich mag und liebe. Regional, bodenständig, klar und verständlich, trotzdem raffiniert. Vor allem sind es die speziellen Küchentechniken die er vermittelt.
    Beispiel: Schweinebraten
    - erstens das Fleisch. Nicht unbedingt Schulter oder was sonst dir der Metzger verkaufen will. Schweinebauch ist die Wahl.
    - Zubereitung. Ich habe früher immer feste angebraten, rundherum und dann im Rohr geschmort, mit Gemüse, wie man es kennt. Dann hat er mal gezeigt wie man z.B. eine super Kruste hinkriegt, die auch wert ist so genannt zu werden. ER brät NICHT an, sondern ritzt die Schwarte bis auf das Fettgewebe, meinetwegen im Rautenmuster, setzt den Braten ohne ihn jeglich zu würzen, mit der Schwarte nach unten in eine Bratreine und gießt etwa einen halben Liter Wasser zu. Kein Salz kein Fett kein nichts.
    So kommt der Braten ins vorgewärmte Rohr für eine 1/2 bis 3/4 Stunde bei 100°C.
    Nach dieser Zeit rausholen, angeschmortes Gemüse, beigeben den Braten JETZT UMDREHEN und würzen, (Salz, Pfeffer und reichlich Kümmel), mit der Schwarte nach oben wieder zurück ins Rohr und bei ca. 160°C - max 180°C für eine weitere Stunde fertiggaren. Der Rest wie üblich.

    Ich kann dir eins sagen, daß ich noch nie einen saftigeren Schweinebraten mit einer derartig crossen Kruste gegessen habe. Die Soße bleibt Natur und ist echt und unverfälscht.

    Auf gleicher Stufe wie den Alfons, sehe ich Alexander Herrman. Bei ihm gefällt mir vor allem seine Art und natürlich auch was er kocht.

    Auch einer meiner Lieblingsköche ist Vincent Klink Für ihn gilt das gleiche wie für den Alfons, bodenständig und ehrlich, vor allem nicht überkandidelt.

    Bei den Norwegern ist es übrigens Andreas Viestad.

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 25. Dezember 2013 um 18:01
    • #9

    Schubeck, Herrmann, Klink und natürlich Viestad, da bin ich ganz bei Dir.LC:)LC:)LC:)LC:) :baby:

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (48)
    • 28. Dezember 2013 um 19:59
    • #10

    bjoerni33: Das Buch "Norwegische Nationalgerichte" kann ich nur wärmstens empfehlen- vor Allem die Desserts!!!!

    ####Wenches Moltebeerendessert##### oder Aprikosendessert der Probstfrau###(Seite 324/322)LC:)

    Die Namen sind zwar zum Gröölen- aber absolute Gaumenparty


    PS: Für Deine Liste: ISBN: 9788278882009 (http://www.nofafo.no)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8