Juten MorgenEin netter Member der eben kurz hier war um Plattfischvorfächer ab zu holen ist jetzt auf dem Weg nach Rügen ,die beiden haben vor dort unbedingt auf Platte zu angeln,die gecharterte Tour wurde abgesagt wegen Wetter ,also dürfte das mit dem 5 Ps Boot auch nicht klappen.Gibts auf Rügen auch Uferstellen wo man kein Brandungsgerät braucht um Platte zu fangen,Häfen .Molen?Seebrücken? Falls Tips vorhanden geber ich sie per Tel. weiter.
Danke

Hilfe für Rügen
-
-
da ruegen nicht gerade klein, waere es gut zu wissen, wo auf ruegen sie stecken, tipp mit ewiger fahrerei ist ja auch bloedsinn.
hafen sassnitz geht auf jedenfall ohne brandungsgeschirr , seebruecken auch - da aber lesen, was drannesteht zum angeln, viele sind mittlerweile arg beschraenkt.
-
da ruegen nicht gerade klein, waere es gut zu wissen, wo auf ruegen sie stecken, tipp mit ewiger fahrerei ist ja auch bloedsinn.
hafen sassnitz geht auf jedenfall ohne brandungsgeschirr , seebruecken auch - da aber lesen, was drannesteht zum angeln, viele sind mittlerweile arg beschraenkt.
Auf der Seebrücke in Binz habe ich mal über Weihnachten und Silvester 1998 schöne Platten gefangen......ist schon ein paar Tage her....aber vielleicht darf man ja dort noch von der Brücke angeln.#zwinker2*
-
muss man vor ort an den bruecken lesen - teilweise gibts zeitlich beschraenkungen - bei anderen oertliche ( nur brueckenkopf - oder nur steg ) und je nach lust und laune der gemeinde - und im winter hat das amt natuerlich viel zeit fuer spaziegaenge und kontrollen.....hat sich, wie ich bei ostseebesuchen feststellen durfte, viel zum nachteil der angler veraendert - wenn man fairerweise sagen muss - selbstverschuldet, teilwiese.
-
Auf der Seebrücke Göhren durfte man vor 2 Jahren noch angeln. Hab dabei innerhalb kurzer Zeit ein paar schöne Platten gehabt. Saßnitz Mole und Seebrücke sollen auch nicht schlecht sein.
Gruß
Rudi -
Wenn die aufs Internet zu greifen können, sollten sie sich diese Karte ansehen (4 = Flunder/Scholle):
http://www.angeln-ruegen.de/angelrevier-ostsee-ruegen.html -
ich hab das eben alles weiter gegeben und soll schön von Hansam und Ehegattin grüßen
-
Also ich würde von der Hafenmole in Saßnitz angeln, dierekt vom Molenkopf Richtung Seeseite(in den Hafen rein ist nicht erlaubt).
Das Wasser ist hier schon ca. 8m tief, war früher ja mal der Fährhafen nach Schweden.
Parken kann man bequem an Molenanfang, nur der Fußmarsch bis zum Kopf hat es in sich.
Ist glaube ich mal die längste Hafenaußenmole Europas gewesen. Brandungsgeschirr ist nicht notwendig.
Ich war dort schon einigemale(ist zwar schon ein bischen her) und die Plattfischausbeute war immer gut, selbst auf Heringsfetzen.
Nachts soll man auch Dorsche fangen können.Gruß James
-
Ist auch noch heute ein Fährhafen.
Da verkehrt die Fährgesellschaft „Stena Line“ nach Trelleborg.
Was das Angeln im Hafen anbelangt:
Hier ein Link zur: „Hafenbehördlichen Einzelverfügung Nr. 11/03“
Und ein Link zum: „Anglertreff.org – Saßnitz“.
-
Also die Fähren legen seit geraumer Zeit von Saßnitz/Mukran aus ab.
Die Mole von Mukran währe noch sehr viel spannender, geht geradeaus in die Ostsee, nur leider darf man sie nicht betreten.
Von dort fahren auch Schiffe in nicht EU-Länder und man könnte ja beim Angeln ein paar Zigarettenstangen von einem russ. Schiff zugeworfen bekommen.....Gruß James
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!