Freunde, endlich habe ich es gepackt. Mein Großprojekt "Räucherofen" ist fertig.
Irgendwann bin ich auf den Gedanken gekommen, mir einen Räucherofen zu bauen. So ein fertiges Blechteil sollte es nicht sein. Stattdessen wollte ich etwas "Massives". Ich entschied mich für einen Ofen aus Beton mit Edelstahlblende. Für den Ofen inkl. Fundament habe ich rund 1000 kg Beton angemischt und verarbeitet.
Das Ergebnis kann sich aus meiner Sicht sehen lassen. Mir gefällt er jedenfalls. Sonntag wird er eingeweiht. Dann hängen Holli und ich Meerforelle, Makrele, Hornhecht, Wittling, Knurrhahn und Plattfisch in den Rauch. Ich freue mich! Bilder folgen dann.
Daten:
-Höhe: ca. 1,85 m
-Breite: ca. 0,85 m
-Tiefe: ca. 0,60 m
-Gewicht: ca. 1000 kg
Arbeitsschritte:
-Schalung aus Holz bauen
-U-Teile aus Beton gießen (ausreichend lange aushärten lassen)
-Fundament ausschachten
-mit Recycling auffüllen und verdichten
-Fundament einschalen und gießen
-Fundament ausschalen
-U-Teile ausschalen und aufeinander stapeln
-Dach aufmontieren
-verfugen
-Brennkammer auskleiden
-Halterungen für Gitterroste/Bleche montieren
-Türbeschläge/Scharniere montieren
-Holzrahmen für Holzverkleidung montieren
-Edelstahlblende und Holzverkleidung montieren
-Ofentür und Ofenklappen montieren
-Holz lasieren
-Beton streichen
-Ofen innen und außen mit Silikon (innen Ofensilikon) abdichten
Die Arbeitsstunden möchte ich gar nicht zählen und etliche Euro habe ich auch investiert. Aber es hat sich gelohnt.
Befeuern werde ich ihn mit einem 9,2 KW-Gasbrenner. Der erste Testlauf (ohne Fisch) gestern lief optimal.
Alternativ kann der Ofen auch mit Holz befeuert werden.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich selbst so ein Schmuckstück zu bauen. Es kann ja auch ne Nummer kleiner sein...#zwinker2*