1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Anreise Mo i Rana im März

  • mrfloppy
  • 25. November 2013 um 14:51
  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 18. Januar 2014 um 21:01
    • #81

    Björnie, leider kann ich Deine Beiträge nicht öffnen. Aber alles was Du schreibst kann ich nachvollziehen. Ich habe es selbst erlebt und nicht mitten im Winter. Es war Ende März- Anfang April 1997 im Bereich Dombas.
    Anhalten war nicht. Jede mögliche Ausfahrt, Tanke, Rastplatz etc. war zugeweht. Schneeverwehungen auf der Straße hinter jedem Baum, Pfosten, etc.
    Dieser Schneesturm hat uns echt geschafft. Sichtweite max. 20m.
    Es war unser erstes mal in Norge und natürlich waren wir mit Sommerreifen unterwegs.
    Zu Hause war ja schönes Wetter und ne vernünftige Beratung hatten wir auch nicht.
    Nie wieder

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 18. Januar 2014 um 21:34
    • #82

    Oh,..mit Sommerreifen,..das ist hart. *eek*

    Es ging in diesem Thema ja in erster Linie um ne Routenplanung.
    Ich bin mehrfach im Winter durch Schweden die 45 hoch gefahren und eben auch schon desöfteren die E6 und Rv3 bis Flatnager.
    Dieses war schon extrem,...aber die Straßen sind im allgemeinen in Norwegen nicht so gut geräumt wie in Schweden.
    Wenn ich von meinem Bruder (lebt in Schweden an der Norwegischen Grenze) gen Oslo fahre merkt man schon kurz nach der Grenze das die Straßen schlecher geräumt werden.

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 18. Januar 2014 um 21:43
    • #83
    Zitat von tuemmler

    Ich klink mich mal mit ein!:wave:

    Wir werden zu der Eurer Zeit ebenfalls höhe Sandnessjiön sein.

    Allerdings gehe ich kein Risiko ein und werde die E6/R3 hochfahren. Als Hauptader werden diese Strecken hoffentlich frei sein. Bei den ober genannten Strecken hätt ich kein gutes Gefühl.

    Gnau um die Wiederlegung dieses Posting ging es,....nicht weil ich recht haben will,...sondern weil ich denke das Jörg mit dieser Streckenwahl komplett auf dem falschem Dampfer ist. Schneien kann es überall,...aber eben beim Räumen sind die Schweden wesentlich schneller (auch da war ich schon mehrfach im Schneesturm unterwegs)
    Leider sieht es auf den Filmaufnahmen viel harmloser aus als es war. An unseren Komentaren im Hintergrund kann evtl erkennen was los war. (ich wußte nicht wann Kai die cam anhatte,..deshalb ist alles echt gewesen)

  • MiB
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    47
    • 18. Januar 2014 um 22:08
    • #84

    Echt total krass.... Echt mir fehlen die Worte bei den Aufnahmen.

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    268
    Punkte
    2.868
    Beiträge
    501
    Geburtstag
    7. Juli
    • 18. Januar 2014 um 22:54
    • #85
    Zitat von bjoerni33

    Oh,..mit Sommerreifen,..das ist hart. *eek*

    Es ging in diesem Thema ja in erster Linie um ne Routenplanung.
    Ich bin mehrfach im Winter durch Schweden die 45 hoch gefahren und eben auch schon desöfteren die E6 und Rv3 bis Flatnager.
    Dieses war schon extrem,...aber die Straßen sind im allgemeinen in Norwegen nicht so gut geräumt wie in Schweden.
    Wenn ich von meinem Bruder (lebt in Schweden an der Norwegischen Grenze) gen Oslo fahre merkt man schon kurz nach der Grenze das die Straßen schlecher geräumt werden.


    Moin, kann Björni hier nur beipflichten. Bei meinen Skiurlauben in den letzten Jahren fahre ich regelmäßig Oslo-Sälen. Mal über Elverum, mal über Kongsvinger-Torsby.
    Selbst man die Grenzschilder nicht bemerken würde, merkt man nach wenigen Kilometern wann man in Schweden ist. Eindeutig besser geräumte Straßen.

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 18. Januar 2014 um 23:02
    • #86

    Jo und ab Torby kommste auf die E45. Die braucht ihr dann immer nur weiter nordwärts fahren.
    Wenn du mal wieder langfährst hole dir doch gerne nen Kaffee bei mienem Bruder auf seinem Campingplatz ab Er liegt ca 20Km nödlich von Torsby unterhalb vom Högfjallet. Dort kanste übrigens auch sehr gut skilaufen,...#zwinker2*

  • Gast5
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 23:19
    • #87

    Björn...wenn man nicht hören will....:biglaugh:

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 19. Januar 2014 um 00:58
    • #88

    Und ich hab hinten gesessen.Also Lustig war es nicht*eek**eek**eek*

    Gruß Uwe


  • mrfloppy
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    36
    Punkte
    661
    Beiträge
    108
    • 26. Januar 2014 um 10:19
    • #89

    hab mir die Filmchen auch grad angesehen. der lkw hat echt ne gute Breitseite abbekommen ..... aber wenn die in norge ebenso fahren, wie bei uns die Trucker, wunderts mich nur wenig. 40 tonnen liegen satt auf der strasse, aber wenn die mal rutsch, dann unaufhaltsam!

    die strassenverhältnisse kommen schon krass rüber, aber in meiner 2. Wahlheimat (Allgäu) kommts auch öfter mal vor, dass auf den strassen 10 oder 20 cm Schnee liegen. ein 4wd hilft hier schon weiter, kein vergleich zu nem hochbeinigen Transporter wie z.b. nem Transit oder vivaro etc. nichts desto trotz werde ich es nicht auf die leichte schulter nehmen: gefahren wird tagsüber, wenn man genug sieht; die nacht ist zum schlafen da, denn ausgeruht kommt man am sichersten durchs winterchaos ;)

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 26. Januar 2014 um 13:50
    • #90

    Wir sind mit nem Citroen Picasso gefahren,...also nem normalen PKW. Auf den Filmen kommt es noch nicht mal so kraß rüber.
    Was ich schade finde ist das einige die hier nachgefragt haben es nicht mal nötig hatten zu antworten.
    Habe mittlerweile mit einigen aus der Truppe gesprochen,...beratungsressistent wäre noch nett umschrieben.
    Egal,..ich hoffe das alle gut durchkommen u das sie alle keine Probleme haben werden

    Einmal editiert, zuletzt von bjoerni33 (26. Januar 2014 um 14:06)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8