1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Präparation von Fischköpfen

  • ..christian..
  • 21. November 2013 um 22:47
  • ..christian..
    Valle
    Punkte
    510
    Beiträge
    86
    • 21. November 2013 um 22:47
    • #1

    servus Gemeinde, ich habe im Sommer (beim bislang besten Norwegen Trip überhaupt) 2 sehr gute Fänge gehabt. Einmal ein Leng mit 1,78cm und einen Seelachs mit 1,28m.... da ich mir dachte das dies einmalige Fische gewesen sein könnten habe ich mir beide Köpfe eingefroren mitgenommen. Habe sie bis jetzt noch in der Truhe, aber zur kalten Jahreszeit wird es nun Zeit da mal Hand an zu legen :)

    Ich war jetzt mal in der Apotheke und habe mich informiert, also ich würde unter Umständen in einer bekannten Apotheke Formalin bekommen...ich kann es kriegen von 5 prozentigen (6-7 € der Liter) bis hin zu 35 prozentigen (22 € der Liter)...sind ja mal ganz schöne Summen!

    So jetzt zu meiner Frage, gibt es eventuell was besseres oder ist Formalin schon das beste um sowas zu präparieren?
    und vor allem in welcher Konsistenz soll ich es kaufen und muss ich die Köpfe komplett da rein legen oder wird das verdünnt mit Wasser???

    ich weiß Fragen über Fragen, aber ich habe sowas in der Richtung noch nicht gemacht und hier sind ja die "Pros" am Werk ;)

    achso das ganze soll dann schließlich auf ein Brett geschraubt werden und wird in der Garage Platz finden:wave:

    Vielen Dank schon mal...Bilder werde ich dann natürlich auch präsentieren..

    MfG Christian

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 21. November 2013 um 23:02
    • #2

    Kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich habe das bis jetzt immer von einer Firma machen lassen.
    Die Ergebnisse sind sehr gut, der Preis leider auch.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 21. November 2013 um 23:17
    • #3

    Hallo,Formalin (Formaldehyd) ist ein übles Zeug,willst du wirklich damit hantieren?Präparate der Marke "Eigenbau" halten erfahrungsgemäß eh nicht lange (habs vor Jahren mal versucht),wenn du lange was davon haben willst dann geh zum Fachmann.Ich hab meine 3 Präparate bei FIPRO machen lassen,die machen das richtig gut und auch nach nunmehr 10-15 Jahren sehen die Präparate noch aus wie am ersten Tag.Allerdings hat das auch seinen Preis,für einen 50cm Barsch mit gut 2kg hab ich mit Wandbrett ca. 250€ bezahlt.Der Kopf eines z.b 25kg Leng wird etwa 360€+ evtl. Brett kosten.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 22. November 2013 um 00:30
    • #4

    So sieht das dann fertig aus.Nicht billig aber von Dauer:baby:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • RMuck
    Gast
    • 22. November 2013 um 09:46
    • #5

    Also von Formalin oder Formaldehyd würde ich die Finger lassen. Das Zeug ist extrem giftig und auch Krebserregend.

    Zum anderen werden die Fischköpfe nur konserviert, durch Wasserentzug, aber nicht präpariert.

    Suche dir einen professionellen Präperator. Mußt allerdings Geld in die Hand nehmen, denn das ist nicht billig. Vor allem müssen die Köpfe absolut perfekt eingefroren worden sein, also kein Gefrierbrand oder andere Fleckstellen, denn die können nur teilweise retuschiert werden. Außerdem sollte mindestesns eine Handbreit hinter dem Kiemendeckelrand der Kopf abgeschnitten worden sein.

    Ein bekannter Präparator ist im Raum Salzburg zu Hause. Der Name ist aber leider entfallen, könnte aber Hofer heißen oder so Ähnlich.


    SEEWOLF
    Die Präparate sind schön anzuschauen, vermutlich gefriergetrocknet.
    Aber irgendwie wirken sie wie Plastikfische, auf eine gewisse Weise unnatürlich.

    Dies ist mir schon oft aufgefallen, wenn man Präparate bei Veranstaltungen sieht die ebenfalls gefriergetrocknet sind.

    Aber letztendlich zählt nur das was man damit verbindet und da kann man nur sagen: Chapeau

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.780
    Punkte
    270.930
    Beiträge
    33.186
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. November 2013 um 12:01
    • #6

    Bei großen Volumina funktioniert das nicht. Die Köpfe werden schrumpfen und ewig stinken. Abgesehen von der Gesundheitsgefährdung. Da würde ich nur einen Profi ranlassen, zum Beispiel........

    [h=3]Fischpräparate von der Marktführerin Anja Kempf[/h]
    [h=3]Tierpräparator Hofinger - Jagdtropäen und Fischpräparate von ...[/h]

    Was kann man tun?

  • RMuck
    Gast
    • 22. November 2013 um 12:29
    • #7
    Zitat von mantafahrer


    Tierpräparator Hofinger - Jagdtropäen und Fischpräparate von ...http://www.praeparator.com/

    Das ist der den ich meinte :baby:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 22. November 2013 um 21:12
    • #8
    Zitat von RMuck

    Also von Formalin oder Formaldehyd würde ich die Finger lassen. Das Zeug ist extrem giftig und auch Krebserregend.

    Zum anderen werden die Fischköpfe nur konserviert, durch Wasserentzug, aber nicht präpariert.

    Suche dir einen professionellen Präperator. Mußt allerdings Geld in die Hand nehmen, denn das ist nicht billig. Vor allem müssen die Köpfe absolut perfekt eingefroren worden sein, also kein Gefrierbrand oder andere Fleckstellen, denn die können nur teilweise retuschiert werden. Außerdem sollte mindestesns eine Handbreit hinter dem Kiemendeckelrand der Kopf abgeschnitten worden sein.

    Ein bekannter Präparator ist im Raum Salzburg zu Hause. Der Name ist aber leider entfallen, könnte aber Hofer heißen oder so Ähnlich.


    SEEWOLF
    Die Präparate sind schön anzuschauen, vermutlich gefriergetrocknet.
    Aber irgendwie wirken sie wie Plastikfische, auf eine gewisse Weise unnatürlich.

    Dies ist mir schon oft aufgefallen, wenn man Präparate bei Veranstaltungen sieht die ebenfalls gefriergetrocknet sind.

    Aber letztendlich zählt nur das was man damit verbindet und da kann man nur sagen: Chapeau

    Alles anzeigen

    Ja,die sind gefriergetrocknet.Was das Aussehen angeht.....sind halt keine lebenden Fische mehr und was die Gestaltung angeht hat man als Kunde auch die Möglichkeit seine Wünsche mit einzubringen.Möglichkeiten gibt es da viele (kostet evtl. aber auch wieder extra).

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • RMuck
    Gast
    • 23. November 2013 um 15:36
    • #9
    Zitat von Seewolf 72

    Ja,die sind gefriergetrocknet.Was das Aussehen angeht.....sind halt keine lebenden Fische mehr und was die Gestaltung angeht hat man als Kunde auch die Möglichkeit seine Wünsche mit einzubringen.Möglichkeiten gibt es da viele (kostet evtl. aber auch wieder extra).

    LG.

    Davon kannst du ausgehen Aber besser die Gefriertrocknungsmethode, als die mit Formalin oder ähnlichem giftigen Zeugs.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 23. November 2013 um 16:02
    • #10

    @RMuck

    ganz nebenbei mal mucki : den Hofinger in Steyrmuehl in den raum salzburg zu verfrachten ist schon starker tobak ;) !

    raum salzburg ist der: Leitold in der Salzburger str. 27 , 5142 Eggelsberg , zuhause - macht auch sehr schoene praeparate.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8