1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Multirolle für Süd und Mittelnorwegen

  • Patrick
  • 19. November 2013 um 14:56

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 20. November 2013 um 22:23
    • #21
    Zitat

    Avet das ist für mich der vernünftigste Kauf für jemanden der ein bisschen regelmäßiger nach Norwegen fährt.
    Ach wenn es sich so anhört, ich bin kein Fan von keiner Marke und Finde an jeder Rolle was meiner Meinung nach verbesserungsbedürftig ist.
    Ich habe mich nur eine Weile mit den Rollen beschäftigt und sehe die einfach als den Besten Kauf in der Gewichts und Preisklasse.
    Aber das ist nur meine Meinung.


    dem kann ich nur zustimmen....da ticken wir beide auf einer wellenlänge.meiner meinung nach bietet dieser hersteller das beste preis-leistungsverhältnis.
    zu den liebhaberstücken kann ich nur zu maxel was beisteuern.ich fische da ne oslo6d ....eröffnungsangebot bei quasi markteinführung 219€....ich habe gezögert und schon249 hingelegt(die warens bisher auch wert,mehr für mich aber nicht).was das teil heute kostet kann jeder ergoogeln!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • nordfisker1.jpg

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 20. November 2013 um 22:41
    • #22

    Kai, recht hast du.

    Man steigt doch nicht gleich in ein neues Hobby mit dem allerbesten zu bekommenden Material ein, außer man weiß nicht wohin mit seiner Kohle.. Wo bleibt da die Experimentierfreude? Ein Hobby ist doch auch ein Lern-, ein Erfahrungsprozess. Das habe ich, der jetzt erst wieder mit der Norge-Angelei angefangen hat, ja selbst gemerkt. Das ist doch das, was ein Hobby ausmacht: man übt es aus, entdeckt was man anders machen könnte und ändert das in Zukunft.
    Außerdem weiß unser hiesiger Delinquent ja noch gar nicht, wo es ihn hin ziehen wird. Bleibt's bei Südnorwegen, geht es höher, geht es noch höher? Je nach Region und zu erwartenden Fisch wird auch ein anderes Equipment benötigt.

    Was mir allerdings als Foren-Neuling aufgefallen ist: viele Anfragen von Unwissenden/Suchenden sind in den ersten 2-3 Antworten eine Verkaufsveranstaltung für Avet. Sicher ist 70GradNord hier ein wichtiger Sponsor, der Inhaber ein langjähriger und fleißiger Hilfesteller und die Rolle auch ganz gewiß ihr Geld wert (Erfahrungen anderer User) - somit kann man das auch keinem verdenken, wenn es schnell in diese Richtung geht - aber irgendwie wird kaum mal nach links und rechts geschaut, als ob es keine oder kaum Alternativen gibt. (wie gesagt: so empfinde ich das...)

    Gruß Bora

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 20. November 2013 um 22:47
    • #23

    Das einzigste was man den Avets anlasten kann, das ist das gleiche Einkaufserlebnis als wenn ich bei ner Tupperparty einkaufe. Ob ich jetzt in Hamburg, München oder Berlin auf ne Party gehe... Ich habe ne Abneigung gegen Firmen, die freie Marktwirtschaft durch Preisbindungs-Verträge gegenüber Ihren Händlern aushebeln. Da Österreicher wohl etwas weniger als Deutsche in den Augen der Amis verdienen kostet dort eine SXJ auch nur winzige 10,90 EUR weniger. Anderst ist mir das Preisgefälle nicht erklärbar *grübel*

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 20. November 2013 um 22:52
    • #24
    Zitat von Boramaniac

    Kai, recht hast du.

    Man steigt doch nicht gleich in ein neues Hobby mit dem allerbesten zu bekommenden Material ein, außer man weiß nicht wohin mit seiner Kohle.. Wo bleibt da die Experimentierfreude? Ein Hobby ist doch auch ein Lern-, ein Erfahrungsprozess. Das habe ich, der jetzt erst wieder mit der Norge-Angelei angefangen hat, ja selbst gemerkt. Das ist doch das, was ein Hobby ausmacht: man übt es aus, entdeckt was man anders machen könnte und ändert das in Zukunft.
    Außerdem weiß unser hiesiger Delinquent ja noch gar nicht, wo es ihn hin ziehen wird. Bleibt's bei Südnorwegen, geht es höher, geht es noch höher? Je nach Region und zu erwartenden Fisch wird auch ein anderes Equipment benötigt.

    Was mir allerdings als Foren-Neuling aufgefallen ist: viele Anfragen von Unwissenden/Suchenden sind in den ersten 2-3 Antworten eine Verkaufsveranstaltung für Avet. Sicher ist 70GradNord hier ein wichtiger Sponsor, der Inhaber ein langjähriger und fleißiger Hilfesteller und die Rolle auch ganz gewiß ihr Geld wert (Erfahrungen anderer User) - somit kann man das auch keinem verdenken, wenn es schnell in diese Richtung geht - aber irgendwie wird kaum mal nach links und rechts geschaut, als ob es keine oder kaum Alternativen gibt. (wie gesagt: so empfinde ich das...)

    Gruß Bora

    das gab es frueher ebenso, da waren bei solchen fragen sofort die Penns da - auch das fiel damals regelrecht auf.

    hat sicher weniger mit jetblack zu tun, als vielmehr damit, dass sich die avets einen gewissen ruf im gebrauch i norge erkaempft haben - im preis-leistungsverhaeltnis ne gute figur machen und bisher wenig macken und defekts anfallen, damit ist ihre verbreitung groesser geworden und somit kommt der tipp.

    der eindruck der dir entsteht ist sicher nicht von der hand zu weisen - aber wie gesagt - frueher waren es penn mit diesem " unschlagbar " ruf - heute die avets - irgendwann wirds wer anderes sein...der die szene mit qualitaet dermassen dominiert.

    ich wuerde aber auch dazu raten - kompromisslos zu sein und eine solche rolle anzuschaffen - wenns ins gesamtbudget passt ( das ist ja grundlage aller diskussionen ) - eine Penn ist aber sicher auch kein griff ins klo - nicht umsonst waren sie jahrelang da oben....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 20. November 2013 um 23:13
    • #25

    dann schicke deine gekaufte rolle mal nach östereich und lass die warten!#zwinker2*dann sind die 10€ recht schnell futsch!
    zu 70°nord kann ich nur sagen das dort der service erstklassig ist....das habe ich auch schon in anderen foren mehrfach geäussert,in dem er nicht werbepartner ist!
    der gute ruf von den avets hat nicht nur den ursprung in der haltbarkeit dieser rollen,sondern auch mit dem guten service vom deutschen vertreiber!da könnten shimano und daiwa nochmal in die lehre gehen und sich ne scheibe abschneiden!
    preisbindungen gibt es überall in der angelbranche....frag mal die gerätehändler darüber aus....dann wirst du bücher darüber schreiben können!bsp. von vor ca. 4 jahren englisches hds 5 mit 83/200khz geber 640€ deutsches gerät zum selben zeitpunkt ca. 1100€...schau dir mal die gerätepreise heute in england und in deutschland an.wer da den markt wohl reguliert hat?so gibt es tausende anderer beispeile!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 20. November 2013 um 23:25
    • #26
    Zitat

    hat sicher weniger mit jetblack zu tun, als vielmehr damit, dass sich die avets einen gewissen ruf im gebrauch i norge erkaempft haben - im preis-leistungsverhaeltnis ne gute figur machen und bisher wenig macken und defekts anfallen, damit ist ihre verbreitung groesser geworden und somit kommt der tipp.

    der eindruck der dir entsteht ist sicher nicht von der hand zu weisen - aber wie gesagt - frueher waren es penn mit diesem " unschlagbar " ruf - heute die avets - irgendwann wirds wer anderes sein...der die szene mit qualitaet dermassen dominiert.


    Da kann der Händler nichts dafür, er hat eben nur die D-Vertretung und somit das Monopol zum Vertrieb hier. Das Ding ist für die Ewigkeit wohl gebaut, obwohl in US-Foren kein solcher Hype um die Avets gemacht wird. Manche verkaufen die dort auch wieder nach dem ersten Gebrauch... 149$ in USA sind aber keine 169,90€ VK für Deutschland. Soviel sollte man den Amis auch mal klarmachen. Wir verkaufen dort deutsche Autos zu einem Bruchteil was wir hier zahlen und zahlen hier das drauf damit der Ami günstig fahren kann und die Verkaufsquote bei XXX stimmt..... andersrum wird immer gemeckert die Transportkosten aus den USA wären soooo hoch, Einfuhrzoll und Steuern etc. pp. Wer mal ein Auto mit nem Überseecontainer aus Florida rübergeholt hat und 4 Wochen warten konnte, kann sich hochrechnen, was da dann an Röllchen reinpassen würden und dann wären wir wohl im Centbereich für den Transport. Wie schon erwähnt, Tupperware-Methode... das Zeug ist geil, ist toll, jeder will es und dafür quetschen wir raus, was geht. Das laste ich jetzt aber AVET an und soll nicht auf die Vertriebspartner hier in D oder Ö gemünzt sein. Sollange der Markt die Teile fast schon hysterisch ordert, solange wird auch der Preis diktiert und der steigt wie bei einer guten Aktie ständig nach oben. Die kleine könnte auch 199 € kosten und es würden sich noch viele Käufer finden.
    Bei den Penn ist es doch als Stationärrolle auch nicht anders... Penn Slammer (upps... die ist ja günstig, billig oder wie auch immer)... was anderes kennt der Norgeangler ausser seiner Stella nicht was wirklich gut ist. Scheiss drauf auf die in unzähligen Threads beschriebene schlechte Schnurverlegung der Slammer. Was ist mit einer Abu Sören? Einer Daiwa Exzeller X, einer Spro Zalt Arc oder ... noch nie was von der Sänger Aquantic im Test gelesen, scheissbillig und zeitweise ausverkauft... wer kauft die Teile und schmeisst sie komentarlos gleich in Müll?

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 20. November 2013 um 23:38
    • #27
    Zitat

    dann schicke deine gekaufte rolle mal nach östereich und lass die warten!#zwinker2*dann sind die 10€ recht schnell futsch!
    zu 70°nord kann ich nur sagen das dort der service erstklassig ist....das habe ich auch schon in anderen foren mehrfach geäussert,in dem er nicht werbepartner ist!
    der gute ruf von den avets hat nicht nur den ursprung in der haltbarkeit dieser rollen,sondern auch mit dem guten service vom deutschen vertreiber!da könnten shimano und daiwa nochmal in die lehre gehen und sich ne scheibe abschneiden!


    Das Nick einen hervorragenden Job macht ist dem Käufer, der sich mit der Materie beschäftigt, einschlägig bekannt. Dafür auch höchsten Respekt, davon kann sich wohl der Großteil eine Scheibe abschneiden. Das ich aber mein Röllchen nach 14 T. Angelurlaub wieder zum Service schicken muss.. ?*eek*

    Und wer rechnen kann, kauft sich ne kleine Avet und vertickert die dann nach dem Urlaub als "nur 2 Tage gefischt" in der Bucht und erzielt einen Verlust von max. 15€ :biglaugh:

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 20. November 2013 um 23:50
    • #28

    Ok,..denke nun habe ich genügend Fakten um die ruhigen Gewisens eine oder zwei Rollen zu empfehlen...:baby:

    Also um es kurz zu machen,...sehe dich nach ner gebrauchten Avet entweder aus der MX Reihe (ob MXJ oder MXL spielt nicht die ganz große Geige im alltäglichen Gebrauch) oder mit nen bischen Glück nach ner JX (mit etwas Glück auch schon um die 150€ erhältlich) um. Gerne auch die älteren MX Modelle. Als Eingang Version waren sie früher auch in der niedrigen Überstzung (glaube war auch ne 4.6er ) erhältlich. Bei der JX ebenfalls in jedem Fall die 4,6 nehmen. Die Zweigang Versionen braucht es nicht und mir persönlich gefallen die Eingang Versionen sogar besser.
    Die JX habe ich auch deshalb mit in die Reihe der Kanidaten aufgenommen weil sie eine der besten Allroundrollen überhaupt ist.
    Mit ihr kann man sich sogar auch in tiefere (als die momentan veranschlagten 150m vorwagen) und dabei evtl auch den Spaß am NK Fischen enddecken (eine meiner Leidenschaften)
    Die Avets sind gerade im Preis-Leistungsverhältnis das beste was du bekommen kannst. Ich habe selber schon viele Avets ausgiebig gefischt und nie ernsthafte Probleme gehabt.
    Natürlich gibt es noch wesentlich hochwertigere Rollen,..aber die sind auch wirklich wesentlich teurer und das Geld kannste dir aus Vernunftsgründen erst mal sparen.
    Sehr viele Norwegenangler sind wie du im Süden angefangen und haben sich danach immer weiter gen Norden "hochgearbeitet".
    Mit den Avets biste überall gut aufgestellt und sollte es später mal weiter hoch gehen brauchst du dir erst mal um deine Rollen keine Sorgen machen. Die halten auch jeden Heilbutt aus. Was für alle Rollen gilt , also auch für die Avets ist eine regelmäßige Wartung und Schmierung. Dann außerdem nicht vergessen die Bremse während der Ruhezeit zu entlasten,....:zwinker:

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 20. November 2013 um 23:57
    • #29
    Zitat von Anthe

    Da kann der Händler nichts dafür, er hat eben nur die D-Vertretung und somit das Monopol zum Vertrieb hier. Das Ding ist für die Ewigkeit wohl gebaut, obwohl in US-Foren kein solcher Hype um die Avets gemacht wird. Manche verkaufen die dort auch wieder nach dem ersten Gebrauch... 149$ in USA sind aber keine 169,90€ VK für Deutschland. Soviel sollte man den Amis auch mal klarmachen. Wir verkaufen dort deutsche Autos zu einem Bruchteil was wir hier zahlen und zahlen hier das drauf damit der Ami günstig fahren kann und die Verkaufsquote bei XXX stimmt..... andersrum wird immer gemeckert die Transportkosten aus den USA wären soooo hoch, Einfuhrzoll und Steuern etc. pp. Wer mal ein Auto mit nem Überseecontainer aus Florida rübergeholt hat und 4 Wochen warten konnte, kann sich hochrechnen, was da dann an Röllchen reinpassen würden und dann wären wir wohl im Centbereich für den Transport. Wie schon erwähnt, Tupperware-Methode... das Zeug ist geil, ist toll, jeder will es und dafür quetschen wir raus, was geht. Das laste ich jetzt aber AVET an und soll nicht auf die Vertriebspartner hier in D oder Ö gemünzt sein. Sollange der Markt die Teile fast schon hysterisch ordert, solange wird auch der Preis diktiert und der steigt wie bei einer guten Aktie ständig nach oben. Die kleine könnte auch 199 € kosten und es würden sich noch viele Käufer finden.
    Bei den Penn ist es doch als Stationärrolle auch nicht anders... Penn Slammer (upps... die ist ja günstig, billig oder wie auch immer)... was anderes kennt der Norgeangler ausser seiner Stella nicht was wirklich gut ist. Scheiss drauf auf die in unzähligen Threads beschriebene schlechte Schnurverlegung der Slammer. Was ist mit einer Abu Sören? Einer Daiwa Exzeller X, einer Spro Zalt Arc oder ... noch nie was von der Sänger Aquantic im Test gelesen, scheissbillig und zeitweise ausverkauft... wer kauft die Teile und schmeisst sie komentarlos gleich in Müll?


    Naja,..zum Teil gebe ich dir Recht,..aber in einigen Teilen muß ich dir leider wiedersprechen. Die Avets sind z.B heute wesentlich günstiger als in den Anfangszeiten. Wenn ich überlege was ich damals z.B. für meine MXL Zweigang bezahlt habe,....#zwinker2*
    Ebenso würde auch immer ne gute alte Slammer (habe noch ne US 460er) empfehlen. Absolut unverwüstlich das Teil und sooo schlimm finde ich die Schnurrführung auch nicht,...*rolleyes*

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 21. November 2013 um 00:09
    • #30

    Angelrollen sind in den USA ja sehr oft deutlich billiger als bei uns wenn auch nicht alle Marken.
    Und gerade die Preisentwicklung der Avet hat mit Sicherheit was zur Beliebtheit beigetragen.
    Als ich meine MXL 2-Gang vor einigen Jahren kaufte kostete die ca. 450€,
    Heute kostet die 310€ das nur zur Info für die die meinen das man aus der Beliebtheit finanziell alles ausquetscht.
    Auch hier werden manchmal Avets nach einmaligem Gebrauch verkauft.
    z.B. eine Zeit lang öfters weil der Besitzer zur JM oder Maxel gewechselt haben.
    Weil man feststellt das ein größeres, kleineres, breiteres, Schmäleres Modell einem besser liegt.
    Oder man stellt fest das man Schnurführung oder Sternbremse mehr mag.
    Gründe können sich immer finden sagt aber nichts über die Qualität der Rolle aus.
    Ich halte von der Slammer auch nicht zuviel. Aber nach der Erfahrung von meinem Kumpel mit der Daiwa Capricorn oder so ähnlich lästere ich nicht über die Käufer von der Slammer.
    Nach ca. 3Mal Norwegen waren die Lager ausgeleiert. Machte Geräusche, Ich wollte ihm neue Lager reinmachen, ca die Hälfte konnte der Kugellagerhändler nicht besorgen.
    Anfrage über Angehändler an Daiwa gestellt und warten nach ca. 3/4 immer noch auf Antwort. War immerhin über 100€ Rolle.
    Wäre wohl mit der Slammer nicht passiert.


    Gruß

    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12