1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Ködergrößen für Südnorwegen

  • Anthe
  • 16. November 2013 um 17:04
  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 26. November 2013 um 11:34
    • #31

    Jürgen, als ich Dir die Snaps gegeben hatte, hatte ich aber auch erklärt, dass Du sie so einholen sollst, als würde ein Köderfisch flüchten. ;-))

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.756
    Punkte
    134.439
    Beiträge
    25.570
    • 26. November 2013 um 14:28
    • #32
    Zitat von Karstein

    Jürgen, als ich Dir die Snaps gegeben hatte, hatte ich aber auch erklärt, dass Du sie so einholen sollst, als würde ein Köderfisch flüchten. ;-))


    Hab ich was gegenteiliges behauptet...nööööööö:biglaugh: Ich behaupte das ich schlicht und ergreifend zu blöd bin um mit Kunstködern zu fischen,egal ob Pilker Gummifisch oder sonstwas,es hat schon seinen Grund warum ich in Norwegen (und hier auch ) am liebsten mit Naturköder fische,damit fange ich wenigstens was.Ich sage ja ich brauche dringend einen Grundkurs fürs Kunstköder-Angeln.....Ich hoffe ja Sven kann mir da 2014 weiterhelfen.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 26. November 2013 um 14:41
    • #33

    jürgen :wave:das kannst du ganz sicher auch man muss sich dabei nur etwas bewegen :happy:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 26. November 2013 um 16:54
    • #34
    Zitat von jens1970

    fast richtig ,der sandaal wird als hauptköder gefischt mit max. wenn überhaupt einem mack als beifänger .#zwinker2*

    Ich werfe hier mal einen Eddystone 2012 oder älter (nicht das 2013er-Modell) oder Redgill von der Insel ins Rennen... die haben ja kaum Gewicht aber schon einen eingearbeiteten Haken. Wie fischt man die am besten?

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 26. November 2013 um 17:34
    • #35

    wie schwer sind die denn genau ?
    ich meine diese köder sind dafür gedacht als solo gefischt zu werden ,ich pers. würde die teile an der leichten spinnrute ordentlich gegen die andrift werfen oder aber in richtung fels wenn es auf pollack geht .
    nach dem absinken einfach mit speed und evtl. kurzen stops einholen.
    natürlich kann man die auch als beifänger einhängen ,ich wage allerdings zu bezweifeln das der köder beim pilken sein gewünschtes köderspiel entfalten kann.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 26. November 2013 um 18:50
    • #36

    Die sind zwischen 7 und 14g wenn ich mich bis auf 150 mm für Südnorwegen beschränke.

    http://www.eddystoneeel.co.uk/eddystoneeel2012.html


    Ich hätte sie eigentlich so verwendet:

    oder so:

    Was meint Ihr?

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.756
    Punkte
    134.439
    Beiträge
    25.570
    • 26. November 2013 um 19:00
    • #37
    Zitat von jens1970

    wie schwer sind die denn genau ?
    ich meine diese köder sind dafür gedacht als solo gefischt zu werden ,ich pers. würde die teile an der leichten spinnrute ordentlich gegen die andrift werfen oder aber in richtung fels wenn es auf pollack geht .
    nach dem absinken einfach mit speed und evtl. kurzen stops einholen.
    natürlich kann man die auch als beifänger einhängen ,ich wage allerdings zu bezweifeln das der köder beim pilken sein gewünschtes köderspiel entfalten kann.

    Siehste ,du weißt auch nicht alles:biglaugh: die Dinger bewegen sich sogar sehr gut beim Pilken ,ist genau das gleiche wie Jiggen in der Ostsee mit kleinen Twistern mit Bleiköpfchen ,wo der Pilker nur das Gewicht ist. Von daher sind die Skizzen von Anthe genau richtig:baby:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.970
    Beiträge
    9.780
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 26. November 2013 um 19:08
    • #38

    der abstand vom blei zum aal soll 10 20 fuss sein ? 3 - 6 m ?

    richtig ? oder lese ich da was falsches

    gruss

    mojo

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 26. November 2013 um 19:26
    • #39

    Kommt mir auch sehr lang vor...

    Noch eine Intesssante Seite, leider auf Englisch, mit Zeitschriftenbeiträgen (Reviews) über das Fischen mit Sandaalen. Und was bei denen beim Wrackangeln funktioniert müsste doch in Norge auch gehen, oder?

    http://www.sidewinderlures.co.uk/reviews/

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 27. November 2013 um 02:06
    • #40
    Zitat von Jürgen Chosz

    [/U]Siehste ,du weißt auch nicht alles:biglaugh: die Dinger bewegen sich sogar sehr gut beim Pilken ,ist genau das gleiche wie Jiggen in der Ostsee mit kleinen Twistern mit Bleiköpfchen ,wo der Pilker nur das Gewicht ist. Von daher sind die Skizzen von Anthe genau richtig:baby:

    jürgen :wave:ich würde auch nie behaupten alles zu wissen ,ich schrieb ich ich pers. würde .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11