1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Ködergrößen für Südnorwegen

  • Anthe
  • 16. November 2013 um 17:04
  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 22. Mai 2014 um 19:47
    • #321

    weil ich damit überhaupt nicht klar kam, die kleinen ist nicht mein Ding, basta. Die grossen werden in Borhaug getestet. Pilken ist mir lieber.
    Deshalb auch die Penn Slammer in der Bucht verkauft, praktisch zum Einkaufspreis, und gleich eine Penn Conflict geordert. Die Slammer hat nur Perücen gezaubert, 3 x Material weg. Das Aufspulverhalten war nicht mein Ding. Schnurverlegung wie ein Kegel.
    Irgendwie steh ich doch wohl mehr auf Stationär wie auf Multi...

  • nordfisker1.jpg

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 22. Mai 2014 um 20:09
    • #322

    ???
    Die Slammer ist doch eine Statonärrolle und zwar eine der beliebtesten (zu Recht)

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 22. Mai 2014 um 20:52
    • #323

    Die Slammer hat ein schlechtes Wickelbild. Da beisst die Maus keinen Faden ab, dafür gibts nicht nur hier sondern im Inet zighunderte Trööts drüber, ebenso zur Perückenbildung bei "leichter" Geflochtener. Inwieweit das zusammenspielt mit weicher oder härterer (aufgrund der Beschichtung) Geflochtener kann ich nicht beurteilen.
    Gut, bei einem Abschleppseil mag sie ja fürs Vertikalangeln funktionieren...
    Die Slammer ist ein robustes Arbeitstier. Nicht mehr, nicht weniger. Wer den Unterschied kennengelernt hat, will wohl nicht mehr zur Slammer zurück. So die meisten Aussagen. Hab keine Slammer deswegen nur das was man weitläufig lesen kann.

    Mit der Conflict machst Du bestimmt nichts falsch. Hatte die schon mehrmals an Privatgewässern mit zum Angeln und muss sagen, absolut top. Hatte die auch beim Kurs mit und wurde von unserem Lehrgangsleiter als hervorragende Rolle "tituliert"... Gut, die einen mögen Shimano, die anderen Penn, wieder andere werden mit Balzer glücklichl. Ebenso ich mit meiner Abu Sorön SX40, die der Conflict im Wickelbild, Geschmeidigkeit und Wurfeigenschaften Paroli bietet, im Wickelbild m.E. noch besser abschneidet. Bremsleistung im Extremfall muss ich dann in Norge erörtern, dies haben meine bisherigen Fischchen nicht ausgereizt....

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 22. Mai 2014 um 21:01
    • #324
    Zitat von Wittling

    ???
    Die Slammer ist doch eine Statonärrolle und zwar eine der beliebtesten (zu Recht)

    tig

    Statio ist richtig. Hatte das nur falsch interpretiert.
    Die 360er hat bei mir Perücken geworfen ohne Ende, geflucht wie ein Bär. Wenn du innerhalb 10 Minuten 100 mtr. Schnur, 1 Mefo Blinker, 1 Bardsen Herring und einen noname Pilker versägst, dann reicht mir das.

    Ich gebe Anthe da vollkommen recht. Ob Arbeitstier oder nicht, ich versuch es jetzt mal mit der Conflict.

    Auch mit der Avet hatte ich so meine Probleme. Werfen ? Werde da wohl erst noch Trockenübungen machen müssen. Eher wohl fürs vertikal Pilken. Ich tendiere sehr zu ausschließlich Stationär. Die nächste Tour wird es zeigen.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.336
    Beiträge
    25.552
    • 22. Mai 2014 um 21:03
    • #325
    Zitat von mojo

    weil ich damit überhaupt nicht klar kam, die kleinen ist nicht mein Ding, basta. Die grossen werden in Borhaug getestet. Pilken ist mir lieber.
    Deshalb auch die Penn Slammer in der Bucht verkauft, praktisch zum Einkaufspreis, und gleich eine Penn Conflict geordert. Die Slammer hat nur Perücen gezaubert, 3 x Material weg. Das Aufspulverhalten war nicht mein Ding. Schnurverlegung wie ein Kegel.
    Irgendwie steh ich doch wohl mehr auf Stationär wie auf Multi...

    Den Satz verstehe ich jetzt nicht so Recht,aber bevor du die Avet bei Ebay verkloppst, setze sie lieber hier rein ,da würde sich so manch Anfänger oder Fortgeschrittener drüber freuen.

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 22. Mai 2014 um 21:14
    • #326

    Nein Jürgen, die vertick ich nicht. Ich werde sie wohl sicherlich ausschliesslich zum vertikal Pilken benutzen. Verkauf kommt nicht in Frage, keinesfalls, dafür ist die Lady einfach zu schön. Mit der Schnurwicklung hatte ich auch keine Probleme. Nur wenn man gegen die Andrift werfen muss, dann wird es (für mich)haarig, dann hätte ich lieber eine Statio...

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 22. Mai 2014 um 21:15
    • #327

    Perückenbildung kann noch andere Ursachen haben,z.b zu viel Schnur auf der Rolle oder (speziell bei geflochtener ) die Schnur war nicht straff genug aufgespult.Das die Slammer ein eher schlechtes Wickelbild hat ist bekannt und die recht flache Spule sorgt nicht gerade für ne perfekte Schnurverlegung.Meine "Lieblingsrolle" war es nie und wird es auch nicht.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 22. Mai 2014 um 21:16
    • #328

    ne slammer, die perruecken zaubert ?? wenigstens mal was neues ...;-) trotz des unschoenes wickelbildes ist mir diese neigung neu ;) - vielleicht weil ich meinen blind vertraue :)

    ansonsten mag ich mal irgendwie etwas maulen.....waere wirklich schoen gewesen, wenn die teile, die sich fuer dich als nicht praktikabel erwiesen haben, vor ebay , hier - bei denen , die sie verursacht haben - zum handel benannt worden waeren....naja, was solls...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 22. Mai 2014 um 21:29
    • #329

    gleiche Schnur auf einer 15 Euro China Rolle der 4000er Klasse, null Probleme.
    Gott sei Dank war das von Land bei Grönnes, ich hätt sie am liebsten in den Teich befördert.

    Egal, sie ist weg, für 50,03 Euro, damit kann ich gut leben und Penn kann sich nicht beklagen, schliesslich bleib ich der Marke treu.

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 22. Mai 2014 um 21:39
    • #330

    Johannes, vielleicht war die auch nur zu voll aufgespult? Habs bei meinen Wurftests hinterm Haus auch so erlebt... beim Aufspulen.. noch 10 m noch 10 m... hechel hechel... zum Vertikalangeln wärs gegangen, aber wenn da nur noch 1 mm Rand auf der Spule ist, da kannst Nester ohne Ende abschneiden. #zwinker2*
    Jo, werfen mit ner Multi, das ist wohl was für Experten. Ich werd mich da erstmal vorsichtig mit ner Baitcaster rantrauen für meine kleine, kurze Schwarzwaldforellen-Rute... und danach mal schauen ob man das auf ner Norge-Multi umsetzen kann.

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11