1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Ködergrößen für Südnorwegen

  • Anthe
  • 16. November 2013 um 17:04
  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 4. Mai 2014 um 03:20
    • #291

    Lese auch ständig vom leichten angeln und obwohl ich nur ca. 10 mal in Norwegen war, dafür an verschieden Orten, kann ich bestätigen das dieses Leichte angeln nicht immer funktioniert.
    Ob auf Örne oder Nesskletten habe ich 400gr Pilker geraden Pilkern angeln müssen um Vernünftig runter zu kommen. Bei Hausvik sogar um auf nur ca. 40m Tiefe zu kommen.
    Da man ja faul ist und lieber leicht angelt, habe ich das auch immer wieder zwischen drin probiert,
    leider erfolglos. Auf Örne hatte ich auch den einzigen Abriss meiner 30lb geflochtenen Schnur im Drill gehabt, aber das hat nichts mit nicht ausreichenden Schnurstärke zu tun, sondern mit Verletzungen durch Berührungen mit anderen Schnüren, vielleicht auch Bordwand oder Grund.
    Deswegen ist es für mich absolut nachvollziehbar das manche da stärkere Schnüre einsetzen.
    Als ein Guide oder so, der ständig mit solchen Bedienungen und Schnüren der Gäste kämpft sowieso, da man bei dünner Schnur ständig kürzen müsste.
    Was für mich nicht nachvollziehbar ist, das sind Tannenbäume auf große Köhler.
    Was will man mit denen bei der 15Kg Ausfuhrbeschränkung?
    Mit einem leichteren Solo Pilker an leichterem Gerät hat man da auch mehr Spaß.
    Und gerade solche Tannenbäume, glaube 0,9 Mono haben mir Köhler 2 Mal zerlegt.
    Die 30lbs Geflochtenen hat dabei gehalten.
    Von mir aus kann jeder so stark oder leicht Angeln wie er für richtig hält.

    Gruß
    Waldemar

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 4. Mai 2014 um 13:04
    • #292

    Sven, wie wäre es mal zu diverenzieren zwischen dem was hier die meisten machen ,also feine Stöcke feine Schnüre ein Köder und soo leicht wie geht und Gewerbsmäßigen Angelausfahrten wo es darum geht Masse zu machen ..also wenn die riesen Bütt voll ist wird zurück gefahren ,da wartet schon die nächste Gruppe ,hier gehts darum seinen Lebensunterhalt zu verdienen, und da ist Zeit nunmal Geld, da verstehe zumindest ich das da schweres Gerät mit allem drum und dran angesagt ist,natürlich ginge das auch mit leichtem Gerät aber für die Gleiche menge Fisch würde da wohl doch wesentlich mehr Zeit drauf gehen.Klar ist diese Art an Fisch zu kommen nicht jedermanns Sache...muß ja auch aber auch nicht.
    :wave:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 4. Mai 2014 um 13:31
    • #293

    ich glaube ja nun nicht , dass er seinen lebensunterhalt alleine damit verdient und von gruppe auf gruppe wie ne maschine las ich in dem zusammenhang auch noch nicht...das waere ja eklig :)

    wo ich nicht mitkomme , wenn man die moeglichkeit hat, mit nem guten boot an gute stellen mit nem guten skipper zu kommen, warum dann stur masse gemacht wird ? es sind doch alles leute, die mindestens ne woche vor ort sind - warum dann leinenfischen , wo die quote mal bei der ausfahrt voll gemacht wird ? gehen die den rest der woche pilze sammeln oder sind die fangmeldungen aus sørnorge alle getuerkt, dass sowas notwendig ist um zu fangen ??

    das mit den gewichten wegen stroemung ist ja einleuchtend - dass ist halt so, wo gute , starke stroemung , da halt guter, starker fisch.

    aber wegen 750gr blei brauche ich im jahr 2014 keine 0,38ziger , dass ist auch einfach so. und ein sei am band und auch zwei hauen mir weder ein gutes vorfach noch ne gute geflochtene geringeren durchmessers auseinander.

    klar,bei fuenf richtig guten kaempfern ist aber sowas von ebbe - da gehts dann an diese bereiche ran und vermutlich 1,0mono als vorfach zum seistemmen. weil eines ist klar, da gehts dann nur noch mit bremse fast dicht und ueber knueppel und winde die durchkurbeln.

    und irgendwie finde ich diese variante, die aus den zeilen da herausleuchtet fuer das jahr 2014 ueberholt unangebracht und mit verlaub - unanglerisch.

    es gibt herliche speedpilker, dazu die ruten und rollen damit faengste einen per wurf - brauchst eine geringere schnurrstaerke und das ganze ist dann sportangeln....und nicht langleinenfischen im kleinvormat.

    ganz am rande , mache ich mal folgenden hinweis : ob das im sinne des auftritts von turistfiske ist, wenn dann eventuell tagtaeglich ne menge von 180kg fuer 4 personen gelandet wird ?? ich vertiefe den gedanken hier mal nicht, denke jeder drueber nach und entscheide nach seinem gusto.

    nur - ne lanze fuer 0,38 brechen zu wollen, da erhebe ich aber ganz schwer mein veto - da wird ja auf kapitalheilis in nordnorge nicht mehr drauf hantiert. wir haben uns jahrelang die pfoten wundgeschrieben, gegen den unsinn und nun kommt das ueber den kalten weg einer recht kritisch zu betrachtender form wieder in die tuere ??

    das mag ich nicht unwiedersprochen akzeptieren , zumal mir die sinnhaftigkeit und der anspruch an das material abgeht.

    Ganz am ende zu deinem einwand : Angel - Forum heisst die bude hier - die Kystfisker haben ne eigene Plattform, da wuerde ich ne 0,21 auch nie erwahnen - aber die haben halt andere ansprueche und herangehensweisen... ;)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 4. Mai 2014 um 13:37
    • #294

    Über die Tannenbaumangelei kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Tannenbäume, Weihnachtsschmuck und Weihnachtsmänner gehören für mich in die Adventszeit und nicht auf's Meer. Ich muß immer lachen, wenn sich die Spezialisten (Weihnachtsmänner!) in vollbesetzten Booten mit ihren Montagen selberhaken, weil sie die wild gewordenen Lütten nicht gebändigt bekommen. Sind dann noch größere Exemplare unterwegs, ist das Chaos vorprogrammiert. Den Stress brauche ich im Urlaub nicht. Mehrhackensysteme sind was für Heringe oder Rotbarsch.
    Selbst Makrelen machen am leichtem Solo Geschirr bedeutend mehr Spaß, als mit Tannenbäumen die Seelachskinderstube zu plündern. Einzelverhaftungen sind sowieso viel schöner als Massenfänge, durch die man sich womöglich noch 'nen Tennisarm einhandelt! :biglaugh:
    Pilker fischen wir meist, wenn überhaupt bis max. 250gr. Schwerere Exemplare sind bei stärkeren Stömungsverhältnissen durchaus angebracht um den Grund zu erreichen, meist brechen wir den Tripp aber dann ab!
    Wenn nicht gerade NK-angeln angesagt ist, wird mehrheitlich auf Gummi gesetzt, und das mit Bleiköpfen ab 30gr. (für Kopytos) bis 480gr. Cutbaits! Wie oder was jeder angelt ist neben Erfahrung auch Geschmackssache. #zwinker2*


    Gruß hbt.

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 4. Mai 2014 um 13:51
    • #295

    Ich habe in den letzten 14 Tagen bis maximal 125gr. und einer Dorschfliege drübergeschaltet gefischt. Am besten lief es mit den 80gr. Pilkern. Oft hatte ich nur auf der Fliege (Shrimps) einen Biss. Bei den Köhlern wurden schon mal beide Haken genommen. Aber das ist noch gut zu händeln.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 4. Mai 2014 um 13:57
    • #296

    mal einspruch maenners, es ging bei dem post nicht ums fjordangeln oder ums fischen dich an der kueste lang , dass in dem gebiet, dass er anfaehrt alles leichte an gewichten zum witz motiert - und 80gr vermutlich wieder hinten aufschwimmen, sollte klar sein und nicht bestandteil einer diskussion.

    und das er mit seinen gaesten auf kleinseis losgeht , scheint nach allem was bisher lesbar darueber - ad absurdum zu stehen. da gehts um recht gute fische, darum ja diese " extrembedingungen " , um an die ran zu kommen....

    nur ab da, scheidet sich mein geist von seinem ;)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 4. Mai 2014 um 17:28
    • #297

    Endlich mal ein paar fundierte Widersprüche.
    Ich dachte schon alle Light und Ultra Light Fans wären erschreckt abgetaucht.
    Lest mal die vergangenen Diskussionen - da gehts immer um 14er, 12er oder gar 10er Schnur und nun plötzlich 0,38 *eek*
    Da müsste doch ein Aufschrei durchs Forum gehen.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 4. Mai 2014 um 17:29
    • #298
    Zitat von Jürgen Chosz

    Sven, wie wäre es mal zu diverenzieren zwischen dem was hier die meisten machen ,also feine Stöcke feine Schnüre ein Köder und soo leicht wie geht und Gewerbsmäßigen Angelausfahrten wo es darum geht Masse zu machen ..also wenn die riesen Bütt voll ist wird zurück gefahren ,da wartet schon die nächste Gruppe ,hier gehts darum seinen Lebensunterhalt zu verdienen, und da ist Zeit nunmal Geld, da verstehe zumindest ich das da schweres Gerät mit allem drum und dran angesagt ist,natürlich ginge das auch mit leichtem Gerät aber für die Gleiche menge Fisch würde da wohl doch wesentlich mehr Zeit drauf gehen.Klar ist diese Art an Fisch zu kommen nicht jedermanns Sache...muß ja auch aber auch nicht.
    :wave:

    Wenn Eckard seinen Lebensunterhalt mit Kutterausfahrten finanzieren müsste würde er wahrscheinlich nur selbstgefangenen Fisch essen und im Zelt wohnen.

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 4. Mai 2014 um 17:35
    • #299
    Zitat von farsundklaus

    Wenn Eckard seinen Lebensunterhalt mit Kutterausfahrten finanzieren müsste würde er wahrscheinlich nur selbstgefangenen Fisch essen und im Zelt wohnen.

    Frag mal Horst.
    Er würde verhungern, weil man mit Ankertrossen nix fängt.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 4. Mai 2014 um 17:47
    • #300

    38 er halte ich genauso übertrieben wie 10er oder 12er für untertrieben. Ich habe 22er auf der Slammer , 25er auf der Spinnfischer und 30 auf der 330 GTI. Das Argument das so dünne Schnüre braucht um auf Tiefe zu kommen lasse ich nicht gelten, die fängigste Tiefe liegt hier zwischen 5 und 70m gelegentlich auch mal bei 80-90m und da spielen 0,1mm keine Rolle beim Wasserwiederstand. Ich angle bis max 300gr außer Naturköder alles darüber setzte ich mit Arbeit gleich. Mit 12er bin ich hier im Fjord im Sommer beim Makrelenstippen gut aufgestellt in der kalten Jahreszeit werde ich wahrscheinlich reichlich gute Fische und eine Menge Schnur verlieren. Ich will auch keinen Fisch aus 35m Tiefe eine Stunde drillen weil meine Schnur so dünn ist. Auch im Süden soll es große Fische geben ich möchte keine Kveite an so einer Schnur haben sie sehen und dann wegen Schnurbruch verlieren. Ne 38er würden ich aber eher zu Boot anbinden benutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11