Das "gelobte Land" und seine Probleme

  • "Aus meiner Sicht gesehen ist Norwegen das, was man vom Sozialismus erwarten kann, wenn man das nötige Geld dafür hat." Der war gut, da gabs überall Blasen, nicht nur bei den Immobilien.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Werbung

     

  • türlich sind wir neidisch...aber ob das alles so gesund ist, ein leben auf pump (wenn ich trira so lese) ? das wird irgendwann den bach runtergehen. ob wir das erleben oder ob es noch fische gibt die touri´s anlocken who knows...


    matze

  • Man muss ja nun nicht handelsblatt lesen - oder sich am neubau von hyttas in seiner naehe freuen - um zu wissen -das der norwegische imobilienmarkt , inklusive preisen und finanzierungen mit realistischer oekonomie zu tun hat wie nen saegefisch mit hobeln....


    man kann sich auch sand in die augen streuen wie man will - trotzdem bleibt logpk logik - solche blasen platzen - irgendwann - mussten schon um 1700 selbst die hollaender mit ihren tulpen lernen - seitdem ist das so - und wird so bleiben.


    oder erklaert mir mal irgendeiner diese Traumpreise fuer albtraumhafte bruchbuden quer durch norwegen - und wer solchen dreck ehrlichen oekonomischen gewissens finanziert - ohne eigenkapital und langfristige deckungsgarantien ??


    so clever waren andere auch schon mal....in norge wirds aufgrund der gesunden staatsfinanzen halt was dauern.


    aber das als prima und supi zu bezeichnen - na , ich weiss nicht.ich find das bescheuert...darf man das sagen(schreiben) ??

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • fjordsven, ich gebe dir zu jedem deiner sätze recht...


    wie die "blase" sich in kalifornien entwickelt hat und wie die luft plötzlich raus war, habe ich seit 2002 miterleben können, weil meine tochter nahe san francisco wohnt. genau das selbe muster. kauf auf vollpump, nachbewerten lassen, neuen kredit für sonstwas aufnehmen... und die bausubstanz ist die selbe wie in norwegen... in deutschland würde man 1/10 für sowas zahlen.
    natürlich trifft es, wenn es "platzt" zuerst die, die ihre finanzen gar nicht im griff haben, dann die pechvögel und dann, die plötzlich aus anderen gründen die kredite nicht bedienen können. wer verkaufen muss (egal warum) ist dann auch dumm dran, weil er für sein überbewertetes teil nicht mehr soviel bekommt. habe ich verfolgen können. fünf grundstücke neben tochter wollte 2006 jemand verkaufen. waren damals 7,5 mio dollar, die er haben wollte. traumlage mit blick übers tal. habe ich mir bei "open houses" angeschaut. gut gebaut, sehr gut eingerichtet. das haus ist 2011 für 2,5 mio dollar weggegangen...
    nach deutschen bewertungskriterien, außer der lage, wäre das haus etwa 600.000 euro wert (meine frau ist vom fach, deshalb traue ich mich, das zu schreiben).


    und neid auf das besitztum und das leben der norweger, wie hier geschrieben wurde, sehe ich nicht in dem zeitungsbericht und auch nicht in irgendeinem posting.
    in deutschland sind die immobilienpreise immer noch am steigen. es ist nichts zu vernünftigem preis zu bekommen, weil so viele leute ihre kohle vor einem evtl. euro-problem retten möchten. in den großen städten sind es hauptsächlich käufer aus dem ausland, die ganze pakete kaufen. was zu bekommen ist, sind wohnungen/häuser dort, wo niemand wohnen möchte, weil die infrastruktur nicht stimmt oder weil die leute alle wegziehen, weil arbeitsplätze fehlen.
    und wer wirklich neidisch auf das leben in norwegen ist, soll doch einfach dort hinziehen, dort arbeiten und norweger werden. ohne wenn und aber.. wir sind doch alles freie menschen.


    ich glaube auch, dass die norweger nicht solche probleme haben werden, wie die amis, denn dazu ist zu viel geld im volke unterwegs. noch...
    hoffen wir, dass es sehr lange so bleibt.


    @trira: dass oslo herangezogen wird, ist meines erachtens nicht so verkehrt, denn da wohnt mehr als ein 10 tel der leute...



    bernd

  • Bernd dann wohnen 90% aber woanders. Niedersachen hat auch ca. 1/10 der Bevölkerung Deutschlands ( 7,8 Mio) ich glaube nicht das Niedersachsen für ganz Deutschland repräsentativ ist, oder?


    Fjordsven, wenn Du mich mit dem prima und supi meinst ........pure Ironie!:biglaugh:

  • Norwegens Immo-Preise sind mal gerade für sagenhafte ganze 2 Monate lang nicht gestiegen und schon sind sich selbst Top-Autoren seriösester Finanzblätter nicht zu schade, mal wieder Norwegens Untergang daherzureden.


    Was sagt mir das, mir, dem Otto Normalnorweger ? Es sagt mir, das diese Leute betreffs Norwegen nicht so besonders gut informiert sind.


    Norwegen ist ein extrem dünn besiedeltes Land mit verhältnismässig extrem langen Transportwegen, überdurchschnittlich hohen Transportkosten und Kosten überhaupt. Aber auch ein Land mit einem so bastanten Pro-Kopf-Einkommen, das selbst Schweizer Gnomen aufblicken.

    Norwegens Ökonomie mit zum Beispiel der US-amerikanischen zu vergleichen, passt hinten und vorne nicht. In den USA verrecken die Kranken trotz Obama-Care immer noch reihenweise, weil sie sich keinen Arzt leisten können - und hier in Fuzzi-Norwegen spendiert die öffentliche Krankenkasse dem finanziell gut versorgten Frührentner alfnie zwecks Krankenhausbesuchen jeweils Taxitouren für 3 - 400 Euro. Weil, einen Bus will man mir nicht zumuten und meiner Frau schon gar nicht diese elend lange Fahrerei von jeweils 120 Kilometer.


    Das meine Frau auf ihren Wunsch hin während meiner Krankheitsperioden deshalb mehrmals wochenlang mit vollem Gehalt frei bekam, ist doch wohl auch überall auf der Welt ganz selbstverständlich, oder ... ? Was bin ich heute froh dass ich ' damals ' doch nicht nach Alaska ausgewandert bin.


    Ein flüchtiger Bekannter, vor ein paar Jahren von D nach N umgezogen, sagte mal: " In Deutschland wäre ich mit meinen 50 Jahren Dauer-Hartz 4 und würde mit Ausblick auf die anderen Plattenbauwohnungen langsam verrückt werden. Hier in Norwegen wohne ich zwar arschteuer und verschlissen zur Miete, aber mit einer einmaligen Aussicht um mich herum ... und ich fahre in meinem BMW zu einem gut bezahlten Arbeitsplatz, wo man mich gerne sieht, das spüre ich jeden Tag. "


    Also, wenn das nicht praktizierter Sozialismus vom Feinsten ist ? Wen interessieren da denn schon die gelegentlich säuerlich daher kommenden Theoretiker, die in Heidelberg, Princeton und Oxford Wirtschaftswissenschaften studiert haben und den Norwegern bei jeder Gelegenheit erklären wollen, dass das Model Norwegen nur eine Blase ist ?

  • Ein Deutscher der seit einem Jahr hier auf den Lofoten wohnt investiert 150.000€ selber für 1 Doppelhaus ( Vermietungsobjekt für Touristen ) und bekommt von Innovation Norge 100.000€ und von der Kommune 35.000 € geschenkt...das ist Norwegen:happy:

  • Ich wußte, es ist kein Märchen ... es gibt dieses Land wirklich: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlaraffenland


    Ihr scheint dort zu leben, den Erzählungen nach. Glückwunsch!


    Mit dem Taxi zu Arzt geht hier zwar auch, aber es muss die Erforderlichkeit nachgewiesen werden, was ich in Ordnung finde. Bezahlten Urlaub hatte ich kürzlich auch, war nämlich zur Kur, Sonderurlaub, 15 Tage. Und meinen Hausbau hat mein Staat auch subventioniert (EHZ), nicht in dieser Höhe, aber immerhin. Also, ich fühle mich garnicht so unwohl hier, in Deutschland.


    Hauptsache bei all dem materiellen Überfluß bleibt neben der Freude noch Spielraum für Toleranz ggü. anderen und die Fähigkeit, mit all dem Überfluss auch teilen zu können. Denn wer reichlich hat kann auch reichlich geben. Denn Bodenschätze sind endlich und Produktivvermögen muss erwirtschaftet werden.


    So, ich muss jetzt in meinen Garten, Laub wegfegen. Dann schaue ich über das angrenzende Feld, sehe vielleicht noch den einen oder anderen Hasen. In der Ferne die Shillouette von Berlin-Spandau. Mein Hund, der mit mir spielen will und mein gesunder Sohn, der verschlafen aus dem Fenster schaut ... Gartenarbeit :( Ja, ich bin zufrieden mit meinem Leben, hier in Deutschland, auch wenn ich abends Rücken habe und Montag wieder zur Arbeit muss.

  • Hei



    Wenn wir schon bei kuriositaeten in Norwegen sind, vielleicht mal das. Jedes Kind in Norwegen hat ein anrecht auf einen sicheren Schulweg, das fuehrt bei uns in der entfernten Nachbarschaft zu folgenden . Ein Junge wohnt ziehmlich nah an der E39 und wird morgens vom Buss auf seiner Seite abgeholt. Nachmittags wird der Junge auf der anderen Seite abgesetzt. Nun der clou. Der Junge wartet auf ein Taxi, das ihn aufnimmt, wendet, und ihn wieder auf seiner Seite aussteigen laesst. All das um ihn nicht allein die E39 ueberqueren zu lassen.


    Nun koennte man meinen die spinnen die Norweger, aber bei so einer kleinen Gesllschaft, gerade mal 5 Millionen, zaehlt jedes Mitglied. Deshalb bekommt Norwegen von mir dafuer ein "I like this".


    Gruss Mark

  • Norwegen hat ganz sicher nichts mit dem Schlaraffenland zu tun und die Förderungen von Innovation Norge haben auch nichts mit der EHZ zu tun, diese Förderungen gib es nur für gewerbliche Zwecke und im großen Stil in der Tourismusbranche.


    Auch hier ist das mit dem Taxi so, die Erforderlichkeit hat Alfred doch beschrieben es ist unzumutbar 120 Kilometer mit dem Bus zu fahren. Jedes Gesundheitssystem ist anders.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!