1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Rezepte für die Angelfreunde

Filets-Badewanne

  • wikinger
  • 26. Dezember 2008 um 15:55

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (72)
    • 26. Dezember 2008 um 15:55
    • #1

    Moin,

    hab' mir gerade noch 'mal die DVD "Norwegen 2" reingezogen.
    Mein Gott, kriegt man da Fernweh.:crying:

    u.a. werden ja auch Praxis-Tipps vermittelt.
    Das Thema "Filetieren" endet mit dem Hinweis:

    "...die Filets sollten zum Schluss in einem Behältnis mit frischem Meerwasser bis zu 20 Minuten ruhen; dadurch werden sie fester im Fleisch und delikater...":confused:

    Hat jemand selbst schon Erfahrungen mit dieser "Filets-Badewanne" machen können.

    Gruß
    Hajo

    Irgendwie kann ich mich mit dieser Methode nicht so recht anfreunden.

  • nordfisker1.jpg

  • piet 68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.091
    Beiträge
    185
    Geburtstag
    16. Juli 1968 (57)
    • 26. Dezember 2008 um 16:44
    • #2

    Ich Versorge meine Fische schon seit einigen Jahren,meistes Direkt vor Ort und Spüle Anschließend den Fisch oder das Filet mit Meerwasser gut ab und Fertig ,ich muß dazu Sagen das ich den Gefangenen Fisch so schnell wie möglich Ausnehme und in einer Gefrierbox mit Kühlakku und Abtropfgitter immer Kühl aufbewahre .
    So Transportiere ich Sie auch zum Haus wo sie dann Eingeschweißt werden.
    Und erst Zuhause bei der Zubereitung kommt der Fisch mit Süßwasser in Berührung. Habe damit sehr Gute Erfahrung gemacht auch wenn der Fisch mal länger Eingefrohren war.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.127
    Punkte
    275.497
    Beiträge
    33.651
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Dezember 2008 um 16:46
    • #3

    Ich mach´das schon immer so...........:rolleyes:
    Nur mit dem Unterschied, dass ich Wasser aus der Deckwaschpumpe durchlaufen lasse, dann sind sie hinterher blitzsauber.
    Anschließend 10 Minuten abtropfen lassen, und die Filets können in den Gefrierbeutel oder die Pfanne.........:happy:

    Bilder

    • Filieren 4.JPG
      • 1,22 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

  • Online
    Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    94
    Punkte
    4.139
    Beiträge
    763
    Geburtstag
    12. Juni
    • 26. Dezember 2008 um 16:59
    • #4

    Seewasser macht das Fischfleisch fester ähn Süßwasser entspannt.Da kann das Filet schon mal zerfallen wenn es dann mit Hitze in berührung kommt.
    Vor dem Braten auch mit einer leichten Säure (Zitrone) einträufeln,macht das Filet auch fester(10-15Min vorher.

  • piet 68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.091
    Beiträge
    185
    Geburtstag
    16. Juli 1968 (57)
    • 26. Dezember 2008 um 17:14
    • #5

    Ich mach beim Räuchern zum Naschen Zwischendurch.
    Filet mit Salz ,Pfeffer ,Kräuterbutter und eine Scheibe Zitrone schön eigewikelt in Alufolie auf einem Rost im Räucherofen.
    Und das habe ich auch schon mit Filets gemacht die schon länger Eingefroren waren.LC:)

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 26. Dezember 2008 um 17:51
    • #6
    Zitat von piet 68

    Ich Versorge meine Fische schon seit einigen Jahren,meistes Direkt vor Ort und Spüle Anschließend den Fisch oder das Filet mit Meerwasser gut ab und Fertig ,ich muß dazu Sagen das ich den Gefangenen Fisch so schnell wie möglich Ausnehme und in einer Gefrierbox mit Kühlakku und Abtropfgitter immer Kühl aufbewahre .
    So Transportiere ich Sie auch zum Haus wo sie dann Eingeschweißt werden.
    Und erst Zuhause bei der Zubereitung kommt der Fisch mit Süßwasser in Berührung. Habe damit sehr Gute Erfahrung gemacht auch wenn der Fisch mal länger Eingefrohren war.


    Das kann ich ohne jegliche Änderung unterschreiben:baby:

    Gruss Nisse

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 28. Dezember 2008 um 10:31
    • #7
    Zitat von Nisse

    Das kann ich ohne jegliche Änderung unterschreiben:baby:

    Gruss Nisse


    Das mach ich genauso,funzt hervorragend,kein Gefrierbrand.:baby::baby:

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 28. Dezember 2008 um 11:08
    • #8

    Mir erschliesst sich nur nicht ganz warum es da keinen Gefrierbrand gibt wenn man das Filet mit Salzwasser behandelt.
    Das halte ich persönlich für Unwahr. Gefrierbrand ja oder Nein hat doch an und Für sich nur etwas mit der Verpackung zu tun und nicht mit Salz- oder Süßwasser.:gutenmorgen:

    Gruß Dirk

  • piet 68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.091
    Beiträge
    185
    Geburtstag
    16. Juli 1968 (57)
    • 28. Dezember 2008 um 11:34
    • #9

    Gefrierbrand entsteht meiner Meinung nach, durch Beschädigte Tüten oder zuviel Wasser in den Tüten egal ob Süß oder Salz.
    Aber der Vorteil bei Salzwasser liegt, glaube ich in der Kristalieserung beim Einfrieren . Süßwasser zerstört mehr Proteine. Das ist nur meine Persönliche Vermutung und ich Lerne gerne Dazu.
    Endschuldigt bitte die Rechtschreibung :o

  • Mucki
    Gast
    • 28. Dezember 2008 um 12:08
    • #10

    Hei zusammen,

    jetzt sind wir mal wieder beim alten Thema. Für oder Wider Filets in Wasser lagern.

    ich für meinen Teil halte dies für mehr als unsinnig, ja im Fall von Meerwasser u.U. sogar für riskant, speziell dann wenn Wasser in der Nähe von Ansiedlungen verwendet wird.

    Daß Filets in Salzwasser fester werden ist nichts Neues und beruht auf dem Osmose-Effekt. Nichts anderes als wenn ihr zu Hause die Filets zum Beizen einlegt. Gewebewasser wird entzogen und Salz diffundiert in die Zellen und zwar solange bis die Salzkonzentrationen in und außerhalb der Zelle ausgeglichen sind.

    Ob das der Qualität zuträglich ist wage ich mal zu bezweifeln.
    Schieres Fleisch mit offenen Schnittflächen, egal ob von Schwein, Rind oder eben Fisch, sollte nur so kurz als möglich mit Wasser in Verbindung kommen.

    Wenn schon Wasser, dann aber unbedingt Trinkwasser.

    Sollten nämlich Keime im Wasser sein und im Fall von Meerwasser aus der Nähe von Ansiedlungen ist das mit Sicherheit mehr oder weniger stark der Fall, ist das für die Qualität nicht unbedingt zuträglich.

    Wasser auch nur soviel wie unbedingt zur Reinigung des Filets notwendig ist.
    Bei entsprechender Vorbereitung des Fanges ist u.U. überhaupt kein Wasser nötig.
    Wenn ich aber oft sehe, wie in den Schlachträumen mit den Fischen bzw. mit dem Filets umgegangen wird, können auch Tankwagen voll Trinkwasser keine bessere Qualität bringen.



    Gefrierbrand hat mit dem Einlegen des Filets in Wasser gar nichts zu tun.
    Gefrierbrand entsteht durch eine Verletzung der Verpackung und ist im Prinzip nichts anderes als eine gefriergetrocknete Stelle am Gefriergut.
    So betrachtet ist eine vorherigere "Entwässerung" des Filets durch Salzung, egal ob durch Trockensalz oder Salzwasser/-lake, eher kontraproduktiv.

    Ein sicherer Schutz vor Gefrierbrand ist neben einer vernüftigen weil sicheren Verpackung, das glasieren. Hierbei wird dem gefrosteten Filet ein dünner Eispanzer mit gekühltem Wasser, entweder durch tauchen oder aufsprühen verpasst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14