1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Was ist denn gerade Hip?

  • Fjordfischer
  • 1. November 2013 um 10:42
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 6. November 2013 um 11:29
    • #11

    Vorteil einer inliner ist ja das keine Ringen da sind die kaputt gehen können. Allerdings muss ich dazu sagen, das den spitzenring doch kaputt gehen kann, und auch die keramische Einlagen der Leitring und spitzenring sich manchmal lösen.

    Im schnitt ist ein inliner eine etwas weichere rute, aber es gibt sehr wohl härtere inliners.

    Nur diese gefummel mit dem stahldraht, um die schur durch die rute zu ziehen, gefällt mir. nicht. Das geht wesentlich einfacher mit normalen Rutenbau, vor allem auf ein Boot

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

    Einmal editiert, zuletzt von Vmax (6. November 2013 um 20:34)

  • Anzeigen: 

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 6. November 2013 um 11:33
    • #12

    Bei mir kommt die Schnur bei einem Schnurwechsel aus der Rute raus.

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 6. November 2013 um 11:34
    • #13

    Hei


    Bin davon ausgegangen das es eine Schnureinfaedelhilfe gibt. Aehnlich wie ein altes Lot, oder Wurmnadel. Oder bewege ich mich da komplett auf dem Holzweg.


    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 6. November 2013 um 11:37
    • #14

    Es gibt ein dünnes Stahlseil beim Kauf dazu, damit kannst du die Schnur einfädeln.

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 6. November 2013 um 11:40
    • #15

    Hopla

    Komme gar nicht so schnell hinterher wie geantwortet wird. VMax hat es ja schon beschrieben. Es gibt also eine Einfaedelungshilfe, hat aber auch ein Problem benannt.

    Wenn also der, ich sage mal Spitzenring dazu, defekt ist, laesst sich das austauschen, oder wars das dann mit der Rute?

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 6. November 2013 um 12:19
    • #16

    Also ich kann mir nicht vorstellen das, wenn der "Spitzenring" defekt ist, du die Rute wegschmeißen kannst. Aber ich werde in Magdeburg auf der Messe mal nachfragen.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 6. November 2013 um 12:54
    • #17

    Den spitzenring ist ein normales teil aus der katalogus von hersteller von rutenringen. Bestellbar ist es, aber schwierig zu finden. Normalerweise sollte ein rutenhersteller solche teilen haben. Ich habe solche teilen schon mal in ein katalogus gefunden.

    Ich möchte gerne noch ein problem einer inliner zur sprache bringen: Ein Inliner ist bei bruch oft nicht mehr zu reparieren, wo eine normale rute manchmal doch repariert werden kann. Ist bei eine normale rute ein ring abgebrochen oder beschädigt, so ist sie mit nur ganz wenig aufwand zu ersetzen. Bei Bruch einer normale rute: Bei ein gerader bruch kann man ein zapfen einsetzen und den reparatur so machen, das man kaum noch etwas sieht von der reparatur. Bei ein inliner ist so etwas kaum möglich.

    Und noch ein vorteil einer inliner: Die schnur bleibt nicht an ein ring hangen beim pilken oder werfen, es sind keine ringen da wo den schnur hangen bleiben kann...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.903
    Beiträge
    25.471
    • 6. November 2013 um 13:32
    • #18

    Ich bin ja auch schon gespannt wie ich das Einfädeln der Schnur in mein Geschenk hin kriege*rolleyes*
    Fjordfischer:wave: ich hab mal ein Foto geschossen damit du siehst was fürn Draht gemeint ist.und immer schön aufpassen das der nicht verschwindet,Preis auf der Tüte#zwinker2*

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 6. November 2013 um 14:18
    • #19

    *eek*

    Juergen der Preis ist aber in Kronen, oder?

    Ne mal im Ernst. Angel ist nun mal nicht billig. Daran muss man sich leider gewoehnen. Aber danke fuers Bild einstellen.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.903
    Beiträge
    25.471
    • 6. November 2013 um 14:56
    • #20

    Ich hab mir den Draht gerade gekauft,und ehrlich ..der Preis ist finde ich Oberhäftig für son Stück Draht, eigentlich müßte auch dicke steife Monoschnur langen ...aber auf diese Idee bin ich erst nach dem Kauf gekommen*rolleyes*

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8