"In 50 Prozent der Fälle, die uns bekannt wurden, starben die Tiere vor Ort oder wurden so schwer verletzt, dass sie eingeschläfert werden mussten", schildert Norbert Wolf seine Erfahrungen aus der Vergangenheit. Die Rettung eines Vogel gestalte sich insbesondere dann schwierig, sobald ein Angelhaken verschluckt wurde: "Dieser muss dann endoskopisch entfernt werden – das ist ein aufwendiges Verfahren", so Wolf. Zum Glück gibt es Tierärzte, die solche Operationen kostenlos übernehmen.......

Angelschnüre – für Vögel eine Todesfalle
-
-
Nicht nur Vögel haben Probleme mit weggeworfenen Angelschnüren. Es sind ALLE Tiere betroffen, von der Maus bis zum Wildschwein und sogar der Mensch.
Die Angler bezeichnen sich immer als Umwelt- und Naturschützer. In Wirklichkeit sind ein nicht zu unterschätzender Teil richtige Saubären.
Man braucht nur mal an einem Gewässer mit offenen Augen entlang laufen. Kippen, Kronenkorken, die entsprechenden Flaschen ohne Korken, Köderbehälter usw. und eben auch abgerissene Angelschnüre und Haken.
Ich habe mir schon oft gewunschen, das diese Übeltäter sich selber mal an ihren Hinterlassenschaften verletzen und verstümmeln. -
Eigentlich für verantwortungsbewusste Angler kein Thema.
Ein solcher Angler – ein verantwortungsbewusster – kennt die Gefahren die von Angelschnüren, Angelhaken und dergleichen ausgehen und verhält sich dementsprechend.
Etwas anderes ist ein Hänger mit Schnurverlust.
Mitunter passiert es, dass man beim Hochkurbeln auch mal eine solche Schnur mit hochzieht.
Hier ist es eigentlich selbstverständlich, dass man diese Schnur nicht von seinem Haken löst und wieder zurück wirft; man versucht so viel wie möglich Hochzuholen und dann im Camp ordnungsgemäß zu entsorgen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!