Hallo Ralf!
Danke für Deinen tollen Bericht. Wir sind ab nächster Woche Freitag im Hausvik Martime anzutreffen. Haben dort 2 Ferienhäuser, inkl. 2 Yellowboats, über Borks gebucht. Das mit den neuen Betreibern scheint ja trotz deren Sprachbarrieren gut zu funktionieren. Wir waren die Einweisungen zum Boot und den Wetterhinweisen? Gab es Informationen, wie Wettervorhersage, etc. für den nächsten Tag vom Vermieter oder mußte Ihr die Euch selber aus dem Internet holen?
Gruß Ralf
Oh wie schön, ein Namensvetter
Mit Englisch kannst Du Dich sehr gut mit Sorin unterhalten. Man darf nur nicht ganz so schnell sprechen; dann geht das prima.
Ich glaube die Einweisung der Yellow-Boats macht eh nur er selbst, glaube ich. Man muss da auch ein wenig Verständnis haben, denn immerhin machen die das auch erst die erste Saison. Wenn Ihr Euch ein bisserl mit Booten auskennt, wird das sicher kein Problem sein.
Bzgl. Wetterbericht kann ich Dir jetzt nicht sagen, ob da was in der Rezeption war, da ich den immer selber via WLAN abgerufen habe.
In meinen Augen die beste Quelle ist yr.no mit seinem Kystvarsel. Wind, Welle, Strömung, Luftdruck - alles was das Seemannsherz begehrt.
Nach spätestens 3-4 Tagen weiss man auch genau, wann man noch um welche Ecke fahren kann und wann nicht.
Allgemein Grönsfjord: http://www.yr.no/sted/Norge/Ves…r%C3%B8nsfjord/
Kystvarsel für den Grönsfjord: http://www.yr.no/sted/Hav/58,05756_7,10155/
Die Vorhersage für die nächsten 4-6 Stunden waren immer sehr gut. Mit dem kleinen Boot bin ich nie bei mehr als 8-9m/s (max. 3 BFT.) rausgefahren - mit dem Yellow-Boat sieht das etwas anders aus. Aber viel mehr ist da auch nicht drin. Ich bin da wohl auch etwas sehr vorsichtig.
Da man sehr kurze Wege hat, kann man da auch schnell reagieren, wenn der Wind stärker wird.
ABER: Warnsignale sind immer ein sich schnell ändernder Luftdruck oder tiefliegende/dunkle/ausgefranste Regenwolken (Böen)
Starke Schwankungen in der Vorhersage bergen immer das Risiko, dass es mit dem zeitpunkt nicht so stimmt. Mal kommt die Regenfront schneller, mal langsamer, als vorhergesagt.
Sollte mal der Wind aus Richtung SW-SO auffrischen, geht es ganz gut, weil Du dann mit dem Wind und mit den Wellen nach Hausvik fährst.
Obacht also bei Nordwind, weil dann der Wind durch den Rosfjord ausreichend Platz hat, Wellen zu bilden. Ostwind ist wieder nicht ganz so schlimm, weil da die Schären schützen.
Nett ist auch die Kombination Westwind und starke Strömung bei ablaufendem Wasser - das wird schon mal etwas kabelig im Mündungsbereich.
Wenn man das Wetter ein bisserl beobachtet, kann da eigentlich nichts schief gehen.
Ralf, Hast Du die Fangskizze? Zur Not hängt auch ein A3-Ausdruck im Haupthaus gegenüber der Rezeption im Erdgeschoss auf der klinken Seite auf dem Weg zum Fahrstuhl.
Die Skizze hat mir gut geholfen. Eine noch nicht verzeichnete Position kann ich Dir ja mal noch zusenden.
Hast Du ein Hand-GPS? Vielleicht Garmin oder so? Da könnte ich Dir eine sog. "Custom-Map" anbieten inkl. der Tiefenlinien. Ohne Lot und Plotter hätte ich die Kanten und Unterwasserberge sonst nicht so zielgenau finden können - einfach PM.
ach ja, .... Ihr werdet es bestimmt schön haben (Neid)
Liebe Grüße
Ralf