ich glaube da liegst du falsch werner bzw. je nachdem wie du "uns" definierst. erstmal hoffe ich, dass der ganze zinnober von "damals" nicht wieder los geht...
Matze
ich glaube da liegst du falsch werner bzw. je nachdem wie du "uns" definierst. erstmal hoffe ich, dass der ganze zinnober von "damals" nicht wieder los geht...
Matze
Udo seine Ausführung ist doch eindeutig und damit ist das Thema doch schon vom Tisch. Es bleibt wie es ist lediglich bei dem geschützen Namen muß aufgepaßt werden.
...wen interessiert so ein urteil überhaupt. wenn ich als user was falsch mache wird das ein mod sicher grade biegen und zb. aus naf wird kaf oder was auch immer...angeln wäre fein
matze
...
[...]besitzer von shop artikeln würde ich allerdings raten, diese nicht zu oft zu waschen bzw. zu tragen, und einzulagern
Kapier ich nicht.
macht nix...war auch nicht ernst gemeint wie man an den smiley´s erkennen kann..
Mensch, Mensch, Mensch was für Kinderkram.
Hoffentlich werden die hier nicht auch noch verklagt:
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG
http://www.nafaxles.com/
Ich finde es nur schade, das wegen drei Buchstaben die Gerichte bemüht werden.
Ich stelle einfach mal die Frage nach der Abgrenzung.
Mir scheint das Urteil beschäftigt sich mit Abgrenzung.
Man kann sich zwar ein Bild aus dem Urteil machen, aber man kennt nicht die Anlagen.
Da: „NAFFEN Norwegen – Angelforum.net UG" (haftungsbeschränkt).
UG -> Unternehmergesellschaft (Mini GmbH).
Wer sich dafür interessiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmergesellschaft_(haftungsbeschränkt)
Wir hier ein Verein e.V. (eingetragener Verein), siehe BGB.
Im Urteil ist von einer Kollisionsmarke die Rede. Aber nur in der Abkürzung, ansonsten wohl eher nicht.
Denn das „N“, oder das „A“, oder das „F“ kann meines wissens markenrechtlich nicht geschützt werden, auch nicht in Kombination.
Deswegen auch meine Eingangsfrage.
Hätten wir den gleichen Namen, also z.B. „Norwegen Angelforum“, würde das nicht funktionieren (§ 30 HGB).
Wenn ich das Urteil mir nun mehrfach durchgelesen habe, komme ich persönlich zu der Erkenntnis, dass das Norwegen- Angelfreunde-Forum nicht mehr mit dem Kürzel NAF auftreten darf! Und somit keine Werbung noch sonstige nutzen mit dem Kürzel ziehen darf! Das dann alles so bleibt wie es ist bezweifle ich, dann ist nichts mehr wie es war, weil es nur noch ein NAF gibt, welches so auftreten darf.
Da das Nachbarforum nicht privatwirtschaftlich betrieben wird, sondern als Unternehmensgesellschaft, gehe ich mal davon aus, dass die im Urteil entschiedenen Fakten auch entsprechend durchgesetzt werden!
Sprich hier geht es um Geld, und zwar nicht um wenig!
Was mich wundert, dass sich bis jetzt keiner der Vorstände des Vereins mal geäußert hat und Klarheit in die Sache bringt!
Tolles Posting! Hauptsache Du hast mal was nen Post abgesetzt!!!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!