1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Rezepte für die Angelfreunde

Filets verpacken

  • Bayerwaldfischer
  • 16. Dezember 2008 um 21:41

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 16. Dezember 2008 um 21:41
    • #1

    Da hier in einem anderen Thread soviel über das Vakuumieren diskutiert wird, möchte ich mal kurz beschreiben, wie wir schon seit mittlerweile 3 Jahren unsere Filets verpacken. Wir haben eine ca. 55 cm breite Abrollvorrichtung für Frischhaltefolienrollen, diese Vorrichtung bewirkt, daß die Folie immer auf Spannung ist. Dann lege ich die Fieltportion auf die Folie, schlage sie einmal ein, wische die Luft raus, und schlage die Folie auch auf den beiden Seiten ein. Dann umwickle ich das Ganze 5 -6 Mal, schlage dazwischendurch auch mal wieder die Folie auf den Seiten ein. Heraus kommt ein absolut luftdicht verpacktes, kompaktes und sauberes Päckchen, daß ich jetzt in die sich bereits im Gefrierhaus/Kühltruhe befindliche Styrobox Seite an Seite mit den anderen lege, so daß sich fast keine Luftzwischenräume bilden. Zum Auftauen nehme ich die Portionspäckchen 24 Stunden vor der Zubereitung heraus, befreie sie von der Folie und gebe sie auf ein Abtropfsieb in den Kühlschrank. Das Resultat sind erstklassige Filets. Hat jemand von Euch auch schon Erfahrung mit dieser Art des Verpackens ?

  • nordfisker1.jpg

  • FiveBucks
    Glücklicher Kveitefänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.752
    Beiträge
    335
    Geburtstag
    19. Juni 1957 (68)
    • 16. Dezember 2008 um 23:12
    • #2

    Machen wir schon seit zwei Jahren. Und habe bisher keine unannehmlichkeiten bezüglich Frostbeulen bzw. Frostbrand festgestellt. Und ist um einiges billiger als immer die Vakuumtüten zu kaufen.

    My Home is my Castle
    48° 27' 6.1'' N
    10° 05' 12.3'' O

    Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
    Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    288
    Punkte
    41.223
    Beiträge
    8.062
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 16. Dezember 2008 um 23:51
    • #3

    Wie wir auf Hitra waren hatte Norbert uns das so gezeigt. Muss aber ehrlich sagen das ist nicht meine Welt, zum einen muss der Fisch entweder zu lange gewässert werden, oder es dauert ewig bis er aufgetaut ist.

    Und da ich 15 Kg mit nehmen darf möchte ich das auch, aber leider ging in meine Kiste mit den Rollen nur 11,2 Kg rein. Also packe ich wie zuvor auch in Ziplock Tüten, da ich mir da gewiss bin das ich meine 15 Kg Fisch auch mit bekomme.

    mfg

    Andreas

  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 20. Dezember 2008 um 04:14
    • #4
    Zitat von Andreas Michael

    Wie wir auf Hitra waren hatte Norbert uns das so gezeigt. Muss aber ehrlich sagen das ist nicht meine Welt, zum einen muss der Fisch entweder zu lange gewässert werden, oder es dauert ewig bis er aufgetaut ist.

    Und da ich 15 Kg mit nehmen darf möchte ich das auch, aber leider ging in meine Kiste mit den Rollen nur 11,2 Kg rein. Also packe ich wie zuvor auch in Ziplock Tüten, da ich mir da gewiss bin das ich meine 15 Kg Fisch auch mit bekomme.



    Ja - das stimmt, auch wenn man versucht, die Päckchen so flach wie möglich zu halten, nehmen sie eine "rundliche" Form an. Wenn dann die Transportbox genau auf 15 Kilo ausgelegt ist, kann es zu Luftzwischenräumen kommen. Auftauen ist ne langwierige Sache, aber wässern kommt für mich nicht in Frage. Ich nehme wie gesagt, die Päckchen am Tag vorher raus und taue sie im Kühlschrank in der Abtropfschüssel auf. Na ja - jeder hat sein bevorzuges System.:happy:

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 20. Dezember 2008 um 12:17
    • #5

    Wir nehmen längliche Gefrierbeutel, drücken die Luft so gut wie möglich raus, rollen das ganze auf und fixieren es mit zwei Gummibändern. Gibt allerdings auch runde Pakete. Aber da wir unsere Box in den Gefrierer stellen und den Fisch direkt darin einfrieren gibts keine Probleme.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Mucki
    Gast
    • 20. Dezember 2008 um 12:58
    • #6
    Zitat von willibutz6

    Wir nehmen längliche Gefrierbeutel, drücken die Luft so gut wie möglich raus, rollen das ganze auf und fixieren es mit zwei Gummibändern. Gibt allerdings auch runde Pakete. Aber da wir unsere Box in den Gefrierer stellen und den Fisch direkt darin einfrieren gibts keine Probleme.




    Die Luft so gut wie möglich rausdrücken, reicht allenfalls für kurzfristiges einfrieren.
    Wenn ihr länger lagern wollt, aus welchen Gründen auch immer, MUSS DIE KLOMPETTE Luft raus und nicht nur raus, es MUSS ein Vakuum geschaffen werden.


    Das mit der Box in der Truhe habe ich auch mal gemacht, habe es glaube ich, sogar mal empfohlen.
    Das ist aber nur dann empfehlenswert wenn jeweils nur geringe Mengen an Frischware dazu kommen.

    Der Grund ist eigentlich logisch und für jeden nachvollziehbar:

    Kalte Luft ist schwerer als warme, sinkt also nach unten. In der Gefriertruhe ist es demzufolge unten kälter als oben.
    Steht nun eine Box in der Truhe, dauert es seine Zeit bis es auch im Innern der Box die gleiche Temperatur hat wie in der umgebenden Truhe.

    Die kalte bzw. kältere Luft am Boden der Truhe muß erst so hoch steigen, bis sie sozusagen in die eingestellte Box hineinschwappt und diese ausfüllt.
    Erschwerend kommt hinzu, das die Transportbox ja auch noch nach außen hin isoliert.

    Wird nun Frischware in die Box gelegt, dies auch noch in größeren Mengen, verdrängt diese erstmal die vorhande kalte Luft und erwärmt den Rest, da ja die Frischware in der Regel einige Grade plus hat, um einen nicht zu unterschätzenden Wert.
    Auch bereits eingelagertes Gut wird leicht "erwärmt".
    Dieser Effekt ist um so stärker, je mehr Frischgut eingelegt wird.


    Mit dieser Methode hat ich mal 12 Lachsseiten eingelegt in der Hoffnung auch das letzte Eckchen Hohlraum auszufüllen.
    Nach etwa einer Woche war ich gezwungen diese Box umzuräumen und bin fast schier erschrocken.
    Die untersten Lagen der Lachsseiten war so gut wie gar nicht gefroren und das bei einer Gefriertruhentemperatur von fast minus 40°C.
    Im Bereich der untersten Lachsseiten hatte es gerademal 1-2°Grad minus.

    Seit diesem Vorfall steht bei mir die Transportbox vier vor der Gefriertruhe, denn korrekt gefrostete Ware ist mir mehr wert als ein paar Kilo mehr Transportgewicht.

    Wer es nicht glaubt möge es bitte einfach selber ausprobieren.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.685
    Punkte
    151.265
    Beiträge
    27.290
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Dezember 2008 um 13:43
    • #7

    Reinhold, was hast du für Temperaturen in deiner Truhe? Mit handelsüblichen modernen Truhen erreicht man vielleicht -22°. Alles andere wäre eh Energieverschwendung.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.685
    Punkte
    151.265
    Beiträge
    27.290
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Dezember 2008 um 14:01
    • #8

    Zusatz:
    Liebherr, der Mercedes unter den Truhen schafft es auf -32°

    Noname - Produkte liegen deutlich darunter.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Mucki
    Gast
    • 20. Dezember 2008 um 14:45
    • #9
    Zitat von Hoddel

    Reinhold, was hast du für Temperaturen in deiner Truhe? Mit handelsüblichen modernen Truhen erreicht man vielleicht -22°. Alles andere wäre eh Energieverschwendung.


    Hoddel



    Nicht in meiner, sondern in der von der Anlage. Gemessen mit einem handelsüblichen Fernthermometer.

    Im Schlachtraum herrschte eine Temperatur von geschätzen 10-12°C.

    Wenn ich meine private Truhe im Keller, ein Uraltmodell der Marke Bosch-Economic Froster, auf die Funktion SCHNELLFROSTEN schalte, erreicht die locker minus 36-38°C.


    Dauertemperatur ist etwa minus 18-20°C.

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 20. Dezember 2008 um 14:57
    • #10

    Mein Fisch braucht auch nicht so lange zu halten weil ich besser Fisch essen kann als angeln ;) aber der vom Sommer ist noch einwandfrei.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13