Da hier in einem anderen Thread soviel über das Vakuumieren diskutiert wird, möchte ich mal kurz beschreiben, wie wir schon seit mittlerweile 3 Jahren unsere Filets verpacken. Wir haben eine ca. 55 cm breite Abrollvorrichtung für Frischhaltefolienrollen, diese Vorrichtung bewirkt, daß die Folie immer auf Spannung ist. Dann lege ich die Fieltportion auf die Folie, schlage sie einmal ein, wische die Luft raus, und schlage die Folie auch auf den beiden Seiten ein. Dann umwickle ich das Ganze 5 -6 Mal, schlage dazwischendurch auch mal wieder die Folie auf den Seiten ein. Heraus kommt ein absolut luftdicht verpacktes, kompaktes und sauberes Päckchen, daß ich jetzt in die sich bereits im Gefrierhaus/Kühltruhe befindliche Styrobox Seite an Seite mit den anderen lege, so daß sich fast keine Luftzwischenräume bilden. Zum Auftauen nehme ich die Portionspäckchen 24 Stunden vor der Zubereitung heraus, befreie sie von der Folie und gebe sie auf ein Abtropfsieb in den Kühlschrank. Das Resultat sind erstklassige Filets. Hat jemand von Euch auch schon Erfahrung mit dieser Art des Verpackens ?
Filets verpacken
-
-
Machen wir schon seit zwei Jahren. Und habe bisher keine unannehmlichkeiten bezüglich Frostbeulen bzw. Frostbrand festgestellt. Und ist um einiges billiger als immer die Vakuumtüten zu kaufen.
-
Wie wir auf Hitra waren hatte Norbert uns das so gezeigt. Muss aber ehrlich sagen das ist nicht meine Welt, zum einen muss der Fisch entweder zu lange gewässert werden, oder es dauert ewig bis er aufgetaut ist.
Und da ich 15 Kg mit nehmen darf möchte ich das auch, aber leider ging in meine Kiste mit den Rollen nur 11,2 Kg rein. Also packe ich wie zuvor auch in Ziplock Tüten, da ich mir da gewiss bin das ich meine 15 Kg Fisch auch mit bekomme.
-
Wie wir auf Hitra waren hatte Norbert uns das so gezeigt. Muss aber ehrlich sagen das ist nicht meine Welt, zum einen muss der Fisch entweder zu lange gewässert werden, oder es dauert ewig bis er aufgetaut ist.
Und da ich 15 Kg mit nehmen darf möchte ich das auch, aber leider ging in meine Kiste mit den Rollen nur 11,2 Kg rein. Also packe ich wie zuvor auch in Ziplock Tüten, da ich mir da gewiss bin das ich meine 15 Kg Fisch auch mit bekomme.
Ja - das stimmt, auch wenn man versucht, die Päckchen so flach wie möglich zu halten, nehmen sie eine "rundliche" Form an. Wenn dann die Transportbox genau auf 15 Kilo ausgelegt ist, kann es zu Luftzwischenräumen kommen. Auftauen ist ne langwierige Sache, aber wässern kommt für mich nicht in Frage. Ich nehme wie gesagt, die Päckchen am Tag vorher raus und taue sie im Kühlschrank in der Abtropfschüssel auf. Na ja - jeder hat sein bevorzuges System. -
Wir nehmen längliche Gefrierbeutel, drücken die Luft so gut wie möglich raus, rollen das ganze auf und fixieren es mit zwei Gummibändern. Gibt allerdings auch runde Pakete. Aber da wir unsere Box in den Gefrierer stellen und den Fisch direkt darin einfrieren gibts keine Probleme.
-
Wir nehmen längliche Gefrierbeutel, drücken die Luft so gut wie möglich raus, rollen das ganze auf und fixieren es mit zwei Gummibändern. Gibt allerdings auch runde Pakete. Aber da wir unsere Box in den Gefrierer stellen und den Fisch direkt darin einfrieren gibts keine Probleme.
Die Luft so gut wie möglich rausdrücken, reicht allenfalls für kurzfristiges einfrieren.
Wenn ihr länger lagern wollt, aus welchen Gründen auch immer, MUSS DIE KLOMPETTE Luft raus und nicht nur raus, es MUSS ein Vakuum geschaffen werden.
Das mit der Box in der Truhe habe ich auch mal gemacht, habe es glaube ich, sogar mal empfohlen.
Das ist aber nur dann empfehlenswert wenn jeweils nur geringe Mengen an Frischware dazu kommen.
Der Grund ist eigentlich logisch und für jeden nachvollziehbar:
Kalte Luft ist schwerer als warme, sinkt also nach unten. In der Gefriertruhe ist es demzufolge unten kälter als oben.
Steht nun eine Box in der Truhe, dauert es seine Zeit bis es auch im Innern der Box die gleiche Temperatur hat wie in der umgebenden Truhe.
Die kalte bzw. kältere Luft am Boden der Truhe muß erst so hoch steigen, bis sie sozusagen in die eingestellte Box hineinschwappt und diese ausfüllt.
Erschwerend kommt hinzu, das die Transportbox ja auch noch nach außen hin isoliert.
Wird nun Frischware in die Box gelegt, dies auch noch in größeren Mengen, verdrängt diese erstmal die vorhande kalte Luft und erwärmt den Rest, da ja die Frischware in der Regel einige Grade plus hat, um einen nicht zu unterschätzenden Wert.
Auch bereits eingelagertes Gut wird leicht "erwärmt".
Dieser Effekt ist um so stärker, je mehr Frischgut eingelegt wird.
Mit dieser Methode hat ich mal 12 Lachsseiten eingelegt in der Hoffnung auch das letzte Eckchen Hohlraum auszufüllen.
Nach etwa einer Woche war ich gezwungen diese Box umzuräumen und bin fast schier erschrocken.
Die untersten Lagen der Lachsseiten war so gut wie gar nicht gefroren und das bei einer Gefriertruhentemperatur von fast minus 40°C.
Im Bereich der untersten Lachsseiten hatte es gerademal 1-2°Grad minus.
Seit diesem Vorfall steht bei mir die Transportbox vier vor der Gefriertruhe, denn korrekt gefrostete Ware ist mir mehr wert als ein paar Kilo mehr Transportgewicht.
Wer es nicht glaubt möge es bitte einfach selber ausprobieren. -
Reinhold, was hast du für Temperaturen in deiner Truhe? Mit handelsüblichen modernen Truhen erreicht man vielleicht -22°. Alles andere wäre eh Energieverschwendung.
Hoddel
-
Zusatz:
Liebherr, der Mercedes unter den Truhen schafft es auf -32°Noname - Produkte liegen deutlich darunter.
Hoddel
-
Reinhold, was hast du für Temperaturen in deiner Truhe? Mit handelsüblichen modernen Truhen erreicht man vielleicht -22°. Alles andere wäre eh Energieverschwendung.
Hoddel
Nicht in meiner, sondern in der von der Anlage. Gemessen mit einem handelsüblichen Fernthermometer.
Im Schlachtraum herrschte eine Temperatur von geschätzen 10-12°C.
Wenn ich meine private Truhe im Keller, ein Uraltmodell der Marke Bosch-Economic Froster, auf die Funktion SCHNELLFROSTEN schalte, erreicht die locker minus 36-38°C.
Dauertemperatur ist etwa minus 18-20°C. -
Mein Fisch braucht auch nicht so lange zu halten weil ich besser Fisch essen kann als angeln
aber der vom Sommer ist noch einwandfrei.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!