Ein Bild währe schon Toll
Ps.einmal aufs Foto klicken und wenn es offen ist nochmal
Ein Bild währe schon Toll
Ps.einmal aufs Foto klicken und wenn es offen ist nochmal
moin,
das problem mit diesen auslegern ist, dass sie sehr hängerträchtig sind und sich mitunter beim ablassen drehen, wie ein propeller.
bernd
Wenn ich es mal mit Naturkördersystem versuchte, nutzte ich auch immer solche Seitenarm-Montagen (gekaufte Version), allerdings ist mein Seitenarm aktuell nur ca. 25 cm lang. Ob es daran liegt, dass meine Fänge beim Naturköderfischen "sehr überschaubar" sind kann ich nicht sagen. Mir fehlt wahrscheinlich eher Wissen & Geduld oder aber der Haken ist nicht gut "bestückt".
Anfänglich hatte auch ich die "lange" Version (siehe Jürgen´s Foto), blieb aber ebenfalls häufig mit dem ganzen Seitenarm hängen. Von daher kann ich Bernd dzgl. zustimmen. Mit dem kürzeren Arm lief es bzgl. der Hängerträchtigkeit deutlich besser, was meine Fänge allerdings nicht steigerte *rolleyes*.
Sowohl beim Naturköder-Angeln, als auch beim Gufi-Fischen schadet es nicht, die Rute einfach mal aus der Hand zu legen. Köder zum Grund, zwei, drei Kurbelumdrehungen und ablegen. Bei zwei, drei Umdrehungenn baumelt der Köder, je nach Rollen-Übersetzung ca. 1,40 - 2,00 m über Grund, eine gute Höhe (nicht vergessen, die Bremse einzustellen !!!). Die Auf- und Abbewegungen des Bootes, verursacht durch leichten Wellengang, übernimmt dann die Köderführung. Nicht selten wurden auch so schon schöne Fische gefangen.
ich angle ja fast nur mit naturködern. wie anderenorts schon beschrieben, verwende ich circlehooks, mit sardinengroßen makrelenstreifen bestückt. die circles sind in springerschlaufen (so 6 cm) eingeschlauft.
fast keine hänger und wenn ja, bleibt nur das blei unten, weil der einhänger unten sehr schwach ist und sich aufbiegt.
und wer da sagt, dass große fische auch große köder wollen, irrt.
bernd
ich angle ja fast nur mit naturködern. wie anderenorts schon beschrieben, verwende ich circlehooks, mit sardinengroßen makrelenstreifen bestückt. die circles sind in springerschlaufen (so 6 cm) eingeschlauft.
fast keine hänger und wenn ja, bleibt nur das blei unten, weil der einhänger unten sehr schwach ist und sich aufbiegt.
und wer da sagt, dass große fische auch große köder wollen, irrt.bernd
Wir wollen ja auch nicht immer nur "große Köder"!
Danke
ach so, fast vergessen: mit der "köderführung" halte ich es wie nugget 102.
immer schön locker...
bernd
ich angle ja fast nur mit naturködern. wie anderenorts schon beschrieben, verwende ich circlehooks, mit sardinengroßen makrelenstreifen bestückt. die circles sind in springerschlaufen (so 6 cm) eingeschlauft.
fast keine hänger und wenn ja, bleibt nur das blei unten, weil der einhänger unten sehr schwach ist und sich aufbiegt.
und wer da sagt, dass große fische auch große köder wollen, irrt.bernd
Na, dann brauche ich ja nicht mehr zu basteln, genau das mit den Springerschlaufen meinte ich
moin,
das problem mit diesen auslegern ist, dass sie sehr hängerträchtig sind und sich mitunter beim ablassen drehen, wie ein propeller.
bernd
Nö, noch niemals gehabt !
Auch bei Tiefen um die 200 m bei Bebleiung mit über 1000 Gramm nicht.
Der Montage muss nur an der Oberfläche kurz Zeit gegeben werden, sich auszubreiten, sprich:
Erst mal warten, bis sich die Mundschnur gestreckt hat.
(Aber Achtung: MÖVEN !)
Mag sein, das es mit "handelsüblichen" Kleimbooms mit Auslegearm 12 cm passiert
oder auch mit diesen Röhrchendurchläufern. Die Booms, die auf Jürgens Foto zu
sehen sind, sind verwicklungsfrei.
Wenn zwischen Boom und Blei noch eine "Reißleine" montiert wird, hängt nur das Blei.
Gruß
Heiko
Alles anzeigenNö, noch niemals gehabt !
Auch bei Tiefen um die 200 m bei Bebleiung mit über 1000 Gramm nicht.
Der Montage muss nur an der Oberfläche kurz Zeit gegeben werden, sich auszubreiten, sprich:
Erst mal warten, bis sich die Mundschnur gestreckt hat.
(Aber Achtung: MÖVEN !)Mag sein, das es mit "handelsüblichen" Kleimbooms mit Auslegearm 12 cm passiert
oder auch mit diesen Röhrchendurchläufern. Die Booms, die auf Jürgens Foto zu
sehen sind, sind verwicklungsfrei.
Wenn zwischen Boom und Blei noch eine "Reißleine" montiert wird, hängt nur das Blei.
Gruß
Heiko
antitangle boom heiko max. zum friedfischangeln verwendbar .
die teile die du verwendest sind super ,aber da schlecht zu kriegen verwende ich die springerschlaufe .
Nochmals Danke. Ist wirklich interessant zu lesen wie verschieden die Ansichten doch sein können. Aber hauptsache ist doch, dass es bei allen was an den Haken gibt. Ich werde dann Live berichten wenn ich in Brandasund bin. Da soll es ja Wlan geben. Ich muss nur noch meine Frau und meine Tochter davon überzeugen, dass ich den Laptop mitnehmen darf.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!