bei savagegear lohnt sich auch immer nen blick...viel rute für wenig geld....einfach mal marco(meeresangelshop) fragen was die neue sg2 salt spin vertikal abkann(das wg ist da schall und rauch und irreführend).....die alte hat er ja nicht mehr(vertikal locker 150g).
die adrenalin tx ging leider ja schon raus,das wäre auch ein sehr gutes stöckchen dafür gewesen.

Sunhordaland 2014
-
-
mir fällt da spontan pro tack kraftwerk in 20 lbs ein ,einer der besten stöcke die ich je gefischt habe.
http://www.pro-tack.com/produkte/ruten/kraftwerk/ -
Ich hab ja keine Ahnung vom Plattfischangeln ,Hat Balzer keine Kohle mehr,Früher war auf deren Plattfischsystemen (das einzige Gute an den Dingern sind wirklich die Perlen) auch ein Plattfisch drauf.Ich glaube die haben sich beim Verpacken vertahn.Ansonsten schreib ich zu dem Müll nischt.
-
Aber wo soll man anfangen bei den Montagen, ich hab da keinen blassen Schimmer. Also bleibt mir nur die Quahl der Wahl irgendwas zu kaufen was mir gefällt und wovon ich glaube das das gut ist. Ob von Balzer, Spro oder FA, eigentlich ist das System immer das gleiche,
ein paar Perlen, ein Spinnerblättchen und 2 Butthaken.
Wenns fängt ok, wenn nicht, fängt man an zu grübeln.. ist Fisch da, ist keiner da, liegt es am System, an der Führung ?.. Fakt ist ja, das man nur eine Woche im Jahr hat, was soll man da gross lernen können, wenigtens wir Flachländler. Ihr da oben habt ja die Reviere vor der Tür.
Nicht so einfach....
-
und was stoert dich daran , ich kenne nach der bindemethode ( einschraenkung 2 seitenarme ) seit jahr und tag brandungsvorfaecher ( also zielfisch sollte damit auch klar sein ) - und in jedweder lektuere ueber das brandungsangeln wird diese montage so oder so aehnlich auftauchen - selbst meine sind bis auf die zugaben fuers weite und praezise werfen , shields - krimpfen - genielink und laengenveraenderung in abstimmung zur verwendeten rute , nichts anderes.
der witz dabei, genau mit diesem muell haben wir durchaus in einer nacht am strande entlang des fischlandes / Darss bis zu 30 platten pro mann auf den strand gelegt . manch dorsch fiel mit auf die dinger herein und selbst ne bloede mefo konnte nicht wiederstehen - auch die ins salzwasser gewanderten ploetzen fielen ihnen zum opfer, in norwegen kam sei und lyr dazu. eine dermassen muell-kostruktion haette ich gerne fuer alle angelarten.
es mag nicht deiner angelmethode des zupfens entsprechen - aber warum muell ?? weil ein seitenarm zuviel , der ist sicherlich mehr hinderlich als nuetzlich - oder weils halt reines brandungs-ansitzvorfach ( vorurteil laesst gruessen )ist ?
und die balzer editions serie mit einem solchen wort zu titulieren spricht schon von nem haufen unkenntnis der materie der vorgegefertigten kaufbaren vorfaecher - da duerfen viele andere mal bei balzer in die lehre gehen, was das rundum paket angeht.
-
Eins verstehe ich nicht da kann ich grübeln so viel ich will , Auf Kroßköhler und feiste Polaks gehst du mit nem 40gr Stöckchen los,aber für Plattfische findest du einen dicken Knüppel mit dickwandigen Haken und fetter Schnur gut . Ich zupf nicht nur sondern angle auch gaaanz normal .
Hauptschnur 35ger ,Hakenvorfach 30ger Flur Carbon,richtige Plattfischhaken von VMC ,wirklich Hand gebunden .
Rechts oben das Blei ,20cm darüber Haken als Nachläufer direkt am Grund ,(25 cm lang)35 darüber (damit sich beim Werfen nichts vertüttern kann ) 2ter Haken.das da hab ich nach dem Original nach geknüpft. Die gibts auch als richtige Brandungsvorfächer und werden soweit ich weiß nur exklusive für Vögler gebaut.
Ich hab alle durch von Balzer bis Eisele, aber du hast schon Recht,auch davon scheine ich keine Ahnung zu haben.
-
@ margareta
wenn du vor juni noch ne kleine reise unternehmen willst und nebenbei ne fremdsprache lernen willst , die alpenrepublik ist im fruehling immer sehenswert :-)))Die Alpenrepublik steht tatsächlich auf meiner Reiseliste: mein Sohn lebt in Vorarlberg....
Und ein Besuch bei Bekannten in der Münchener Ecke steht ebenfalls noch aus; ist ja auch fast Austria.
Aber ich will doch nicht östreichisch lernen; wenn schon Fremdsprache, dann auch NORSK!!!!!
So wie ich gehört habe, soll im Salzburger Land die Möglichkeit recht groß sein, auf einen "Norweger" zu treffen!?
Könnte ein Argument sein, diese Gegend auch mal zu besichtigen... -
also, wenn nun die balzer diabolos V , die daiwa aqualite heavy feeder oder die greys prowla boat ( die ich als uferruten einsetzen mag, so hier geschildert und benannt ) dicke knueppel sind, yep - dann haste null ahnung, von gar nichts...weil gegen die drei fein-spitzen und den zarten blank der daiwa kann bestimmt so schnelle nichts anstinken ( insbesondere keine uralt-sportex ). und ne prowla als dicken knueppel, da wird der hersteller wahrscheinlich gerade umfallen ( auch die vermute ich feiner als... ) ,
gut, die diabolos sind als brandungspeitschen was voluminoeser...aber das ist in meinen augen eigentlich immer so, dass brandungsruten etwas kompakter sind, als ne schwere spinnrute. ist aber ne 60lbs boat zur lightpilke auch - aber die wuerde ich nicht vergleichen wollen. wegen dem aepfel und birnen effekt. welche der drei von mir von beginn an genannten sind nun die dicken knueppel - abgesehen davon, dass sie in ihrer charakteristik weitwurfruten fuer grosse lasten sind - und somit anders als spinnangeln - aber das hatten wir gerade. man sollte schon schauen, was man vergleichen will.
warum auf brandungsvorfaechern dickere monofile oder besondere ?? weil das so ziemlich die einzigste meeresmontage ist, die ich laengelang auf den grund lege - keine andere montage wird so brutal und wissentlich dem abrieb an allem was sich findet ausgesetzt.
und wenns dicke kommt , gehen die krallen des bleis raus - und die "umzukippen " , da kommt ueber den langen hebel der peitschen schon mal richtig last aufs system...ich habe genuegend brandungsvorfaecher beim werfen, beim einholen wegfetzen sehen...weil die kraefte die auf diese filigranen bauwerke wirken - extrem sind. ich wette keine pilkmontage, keine fuers pilken mit zockern oder gezieltes gummifischen vorschaltschnurr zum daempfen und schuetzen bekommt solche kraefte ab, wie ein vorfach, dass an ner 4,20m peitsche gezogenes vorfach mit 150gr blei dahinter haengt
- hast du jemals in der nacht ohne vorbereitet zu sein, die brandungsrute deines nachbarn im vollzug sich entladen gehoert ?? das geraeusch verraet die wahnsinnskraefte. scheinbar nicht....sonst wuesstest du, was da abgeht.
und aus der summe dieser lastbedingungen ergeben sich fuer mich diese schnuerre - ich habe in der anfangszeit aus aehnlichen staerken gebaut, wie du sie beschreibst - davon bin ich aufgrund der verluste weg. sieht geil aus, wenn direkt am knoten der schlaufe, dass ganze knallt und von nichts gehalten, jeden weltrekord bricht.
sicher, wenn ich in der ostsee mit vorwiegend sandgrund und dem zielfisch scholle und flunder fischen wuerde, noch extrem weit ins wasser waten kann - was die wurfkraft verringert, dann noch eher deinen bereich der schnurrstaerken. ich ziehe mit den dingern aber nach norwegen, wo mir , nachweislich , auch mal ein dorsch , ein sei oder lyr auf den schon extrem belasteten mist marschieren kann und es ein paar steine mehr gibt, als zB vor wustrow/darss , dann brauche ich bei dem ploetzlich veraenderten drilleigenschaften des vermutbaren fisches ne verfluchte sicherheit dahinter.
und wie du selber gesehen hast - am bild - sind auf diese montagen in norwegen auch mal ausserordentliche faenge moeglich, ich stelle mir vor, die burschen haetten vor dem conger im langenuen damals deine empfehlung vor der 4,20m peitsche gehabt , oder ich bei dem 80ziger dornhai..na gute nacht !
zum anderen, ich fische als mundschnurr laengen von bis zu 60/70cm , 40cm sicher ( mojo kann mal messen an seinem ) - also ist die konstruktion so, dass bei allen faktoren das vertueddelungsfreie ganz oben steht, baue mir mal eines nach von deinen, ich versuche dass dann mit den peitschen mal rauszubringen, soweit es geht - mal sehen was geschiet...ich rate mal. gleichzeitig darfst du eines meiner weitwurfsysteme versuchen zu verdrehen, bei nahbereichswuerfen...mal schauen....ich rate nochmal.
du versuchst aepfel mit birnen zu vergleichen und zeitgleich eine angelmethode zu misdiskreditieren, ich betreibe auf plattfische reine brandungsangelei , also das angeln mit meist festliegenden montagen, die auch weite strecken ueberbruecken ( koennen ) und somit gebiete vom ufer aus moeglich machen , die keine andere angelart ermoeglicht.
wie wir lesen konnten, ergeben sich fuer dich damit aktuel probleme - die ich weglaechele, mit den "Kueppeln und Stricken und unterarmstarken haken ". uebrigends - am dem von mojo hier abgebildeten vorfach von mir, beachte mal bitte die haken - und wundere dich Mustad - in genau - solltest du in deiner box haben...soviel dazu !! nicht jede plattfischstelle ist so easy erreichbar wie der furasundet ( ohne fridtjov anlegebruecke haettest da aber auch alt ausgesehen ) oder der hafen von furuholmen - ich kenne nen haufen stellen, wos noetig ist, strecke zu machen - sogar die mehrzahl.
was du betreibst ist eine bewegliche grundangelei auf plattfisch im nahbereich des ufers - dementsprechend ist deine ausruestung, die meinige ist einer anderen belastung geschuldet.
nur in norwegischen fjordsystemen koennen mehrere faktoren meiner variante zum tragen kommen, die ueberbrueckbaren notwendigen entfernungen und die steine soll es geben dort, die mich als uferangler vor aufgaben stellen.
und dann waere mir und sicher manchem fragenden hier, es sicher lieber eine sicherheit ala balzer edetion oder meiner selbstbau variante zu haben, als ein vorfach, dass den umstaenden rasch nicht mehr gewachsen ist.
ich benutze die haruna 60 als leichtestes nk vorfach und staerkstes (haupt)brandungsvorfach - aus gutem grunde. es mag eine der wenigen angeleien sein, wos bei mir sehr " rustikal " zugeht - die begruendung, siehe oben - fuer mich logisch und selbst erklaerend - fuer einen erfahrenen angler.
und nochmals, es gibt viele angler - auch in gerade in norwegen kreisen - die auf die balzer edition schwoeren. und sie haben diesen ruf von ihrer verarbeitung nie enttaeuscht. gestatte mir folgende frage als nicht hamburg-umgebungs-ansaessigen - wer ist voegler ?? wieviele dieser montagen haben i norge ihre zuverlaessigkeit bewiesen - im vergleich zur edititons serie ??
die von dir abgebildeten vorfaecher wuerden auch in der ostsee wenig liebe bei mir finden - in norwegen noch weniger. aber das ist eine subjektive meinung eines selbstbastelers mit extremen anforderungen an seine brandungsmontagen.
man sollte bei seinen antworten auf fragen hier immer das gesamtpaket betrachten - also alles was der fragende sucht und braucht und den gesamtmarkt und manchmal den ball mit "" starken worten " flach halten, weil man niemanden hilft, mit dem blick innerhalb einer ganz kleinen suppenschuessel - oder ploetzlich von irgendwoher richtig gegenwind kommt, diesmal aus den alpen !
-
Die Alpenrepublik steht tatsächlich auf meiner Reiseliste: mein Sohn lebt in Vorarlberg....
Und ein Besuch bei Bekannten in der Münchener Ecke steht ebenfalls noch aus; ist ja auch fast Austria.
Aber ich will doch nicht östreichisch lernen; wenn schon Fremdsprache, dann auch NORSK!!!!!
So wie ich gehört habe, soll im Salzburger Land die Möglichkeit recht groß sein, auf einen "Norweger" zu treffen!?
Könnte ein Argument sein, diese Gegend auch mal zu besichtigen...muenchen / salzburg = 2h - vorarlberg /salzburg = 2 tage , so mal als tipp der reiseplanung - nach vorarlberg am schnellsten fuer mich ist via a8 bis muenschen und dann wieder deutsche autobahn nach bregenz...die triolstrecke ist eher zaeh zu fahren - aber landschaftlich natuerlich mit etwas zeit die richtig, richtig schoene.
klar hier am obertrumer see sprechen wir durchaus nynorsk...wenns gewuenscht. weht ja nicht umsonst die rot/blau/weisse flagge im vorgarten ( wenn die auch dringend ne neue als mitbringsel im juno noetig hat )
der fruehling hier ist traumhaft - standplatz fuer wohnmobile gibbet es, mein angelzimmer verfuegt ueber volle gaestebeherbergungsmoeglichkeit, ebenso das arbeitszimmer des perlenbauers hier im hause.
zum anderen hat dann mal jemand die strecke getestet zu euch da ins weinparadies. kannst ja brotkrummen legen
ein paar zeilen genuegen, wir sind hier extrem flexibel....vom sehen sicher sehenswert. und du koenntest vieles verbinden....einer von den vielen zu besuchenden wird sich schon freuen :-)))
-
mir ist heute etwas " zugeflogen " , anders ist das nicht zu erklaeren.
wollte mir bei meinem dealer nochmals mittelgrosse stationaerrollen anschauen und in die hand nehmen, da ich entweder fuer die daiwa aqualite oder prowla boat , neben der shimano stradic noch was suche , dass mir bei diesen stoecken die weite verschafft, die ich da andenke.
also alles moegliche an den ueblichen verdaechtigen in der hand gehabt : Penn , Shimano , Daiwa , Spro Salt und Red Arc , Balzer verschiedene und ein weniger verdaechtige : FinNor , Okuma , Mitchel , DAM, Abu.
vieles gut, vieles fast richtig gut aber immer nichts, was mich ganz zufrieden stellte. nun ist ja mein dealer hier ein aussenposten vom Biber , also Fishermans - Partner , die haben neben ihrer hausmarke fuer alles kleingedoens Sussex auch ne rollen hausmarke, die nennt sich AXA.
ich bin kein erklaerter freund solcher dinge und seit bekanntschaft mit Askaris Hausmarke Kogha - das ganze gegenteil..weil, sowas an minderer verarbeitung geht ja gar nicht.
naja, da hing eine, die nannte sich AXA Saltliner 4000 , fuer 4000derter / oder eben 400derter bei anderen herstellern, eine gross geratene dame. optisch ansprechend, sehr modern und leicht erscheinend im body.
Also mal zur hand genommen - und hoerbar gepfiffen - von allen rollen die ich bis dahin in der zeit beim dealer gerade in der hand hatte, die mit dem besten laufverhalten aus der hand - schnelles andrehen, schoener freier, geraeuschloser lauf ohne schlaege auf dem body und dann ganz sanft und langsam auslaufend.
gewicht - leicht, naja, da gibts sicher schon leichteres, aber immer noch top, nimmt man mal frecherweise ne slammer als gegenstueck
- sogar leicht :-). aber zu im vergleich zum beispiel zur stradic gefuehlt aehnlich.
bremse schoen verstellbar, schoen dosierbar...jedenfalls " so aus der hand ".
ausstattung :
10/1 Lager
5,5:1 uebersetzung
gewicht 490gr
alu-body
maschinengefraeste alukurbel
alu leicht rotor
edelstahl achse
powerbremse 15kgdas ganze gefiel mir, also habe ich mal allen vorsaetzen zum trotz nen absoluten exoten eingepackt und gekauft, weil die mich von dem was sie da hatte und vergleichbar war, in dem moment rein ueberzeugt hat.
rauf passten 500m einer daiwa 0,18mm - die reichen mir fuers ufer ja allemal , ist sehr schoen rund und macht auch den eindruck, hohe wurfweiten zuzulassen ( nach aussage meines dealers von weitwurffreunden des suesswassers deshalb zu gerne genommen ) , nebenbei laesst dieses garn auch mal ne zweckentfremdung vom boot aus zu.
nun der Knueller - kosten sollte und tut das teil : 99,- euronen , dazu gibbet - ne gut verarbeitete neoprentasche und eine tube hochwertiges rollenfett im karton enthalten - da war ich baff, da darfste selbst bei teureren rollen suchen.
keine ahnung wo fishermans partner die schmieden laesst, machen wir uns nichts vor, sicher ne schwester von irgendeiner anderen - villeicht ergibt ja das hier erkenntnis, wessen gene sie hat.
ich bins jedenfalls erstmal sehr zufrieden, den rest muss sie im juno zeigen und beweisen, ich traue der aber in allen betrachtbaren punkten und kriterien etliches zu, sieht alles absolut grunsolide aus - und alles, was die nicht braucht, hat sie nicht - nen buegel zum klappen und ne bremse - fertig - und ne lippe gegen schwitz-und spritzwassereinbruch ins innere, hat sie noch.
hier mal bilder als 360 grad drehung und am ende im vergleich mit ner sehr bekannten - slammer 460 - da sieht man die relative groesse fuer ihre serienbezeichnung.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!