
Butt Butt Butt
-
-
Gut, daß Fische nicht schreien können.
Ob die Norweger hierüber erfreut sind? -
Moin Moin, für Taucher vieleicht schön für mich nicht :mad: Andy
-
Das ist in Norwegen offiziell erlaubt...
andere Länder, andere Sitten...
Wir Deutsche sollten auch mal lernen, Gegebenheiten und Sitten in anderen Ländern zu akzeptieren statt zu kritisieren...
...hier schwingt immer der Unterton mit - am deutschen Wesen soll die Welt genesen...
ich finde das furchtbar...
..dachte mir schon als ich den Link öffnete,, dass solche Kommentare kommen würden...
im Übrigen vergrault man mit solchen Kommis die Leute völlig, nochmal Links zu Posten... -
da gebe ich dir recht, freddy
spearfishing, aber auch bowfishing sind groß in mode........und in den jeweiligen ländern erlaubt........
wo ist der unterschied zum fangen mit der herkömmlichen methode und den fisch dann abzustechen -
einverstanden, es sieht vllt. nicht sehr elegant aus, was der taucher macht - hat aber offensichtlich den zweck erfülltund selektiver als angeln ist diese methode allemal
gruß
rolf -
Gut, daß Fische nicht schreien können.
Ob die Norweger hierüber erfreut sind?
Willimann, du angelst doch deine Fische....oder?,meinst du nicht das die beim Einhaken ins Maul oder im Schlund nicht auch schreien würden......wenn sie es denn könnten, das nur mal als kleiner Hinweis zum Nachdenken
FreddyVom Grundsatz her gebe ich dir ja Recht aber glaube mir ,in diversen Foren anderer Länder und Sportarten wird mit Sicherheit über uns D hergezogen weil man dort glaubt man ist der Nabel der Welt#zwinker2*
Hier gehts nunmal ums Angeln und das läuft nun mal mit der Sportart im Link total gegeneinander,ich denke in einem Speertaucher-Forum geht das genau umgekehrt zu Wege aber solange das alles im Rahmen bleibt ist die Welt doch in Ordnung . -
möchte noch anmerken, dass wenn wir Angler einem ausgedrillten und hochgepumpten Heilbutt eine Speer mit Widerhaken an einer Leine und am anderen Ende ein Bootsfender in den Körper hauen und ihn wieder ziehen kann, dann ist das auch nicht unbedingt sehr "sportlich" aus Sich des deutschen Gutmenschens...
Dann finde ich das Abtauchen ohne Sauerstoffflasche und ds Erjagen und erlegen eines Fisches mit Speer oder Harpune doch sportlicher....
Wenn man Tiere einfängt um sie als Nahrung zu nutzen, geht das schonmal nicht immer ohne irgendwelche Grausamkeiten ab, oder? -
möchte noch anmerken, dass wenn wir Angler einem ausgedrillten und hochgepumpten Heilbutt eine Speer mit Widerhaken an einer Leine und am anderen Ende ein Bootsfender in den Körper hauen und ihn wieder ziehen kann, dann ist das auch nicht unbedingt sehr "sportlich"
..
Wenn man Tiere einfängt um sie als Nahrung zu nutzen, geht das schon mal nicht immer ohne irgendwelche Grausamkeiten ab, oder?Da stehe ich allerdings zu 100% hinter deiner Meinung,das finde ich zum K....n.
Da hast du auch recht. -
Ob die Norweger hierüber erfreut sind?Ich musste gerade grinsen. Die Norweger schiesen mit Hapune und Sprengkapsel auf Wale. Was werden sie also sagen: Toller Schuss, toller Fisch.
Gruss Mark
-
Das glaube ich nicht. Der Walfang ist eine Jahrhunderte alte Tradition und dient dem Nahrungserwerb. Nur die Methoden haben sich geändert. Jedenfalls ist das Tier gleich tot. Wir dagegen frönen unserem Hobby.
So wie dieser Fisch gefangen wurde entsprach es dem Walfang im 18.Jahrh. 2 Harpunen in den Körper, abwarten bis der Fisch geschwächt ist, hochzerren und wenn er dann noch lebt, abstechen.Auch wenn diese Art zu "Fischen" in N. Legal und damit erlaubt ist muß ich das nicht gut finden. Ganz im Gegenteil, ich find es Sch...e. Es macht mich traurig und wütend.
Wir alle haben mal die Fischerprüfung abgelegt. Im Zuge der Vorbereitung wurde sicherlich der Waidgerechte Umgang mit der Kreatur und der Natur vermittelt. Ich habe es jedenfalls in meinen Lehrgängen so gehalten.
Das scheint der Eine oder Andere vergessen oder verdrängt zu habe.
Ich werde nicht versuchen Euch von meiner Meinung zu überzeugen. Das muß jeder selbst wissen.Dieser Fisch hatte knapp 70kg. Damit sind wir locker über den erlaubten 15kg Filet.
Soviel zu selektivem Fischen.Ich weiß, daß die Norweger sehr naturverbunden sind und auch auf den Umgang mit den Fischen achten.
In einer Anlage in Mittelnorwegen habe ich mal erlebt, daß die Truppe aus dem Nachbarhaus mit einer Bütte voller erstickter, teilweise noch lebender nicht versorgter mittelprächtiger Köhler am Filetiertisch erschienen.
Die bekamen von dem Betreiber der Anlage, einem sehr gut Deutsch sprechenden Norweger einen Einlauf verpaßt der sich gewaschen hatte.
Die hatten für den Rest der Zeit ganz schlechte Karten. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!