Eigentlich wollte ich ja auch schon mal Island sehen, und bei den Bildern von dir, Jörg, muß ich mich doch wohl mal an die konkrete Planung machen....

Fotogrüße aus Island
-
-
Sven, nicht 250 Bilder, sondern 250 GB.
So, jetzt war mal richtig Spaß angesagt. Und zwar Spaß mal 4! 4x4
Auf ging es mit Quad`s in Richtung Südküste.Nach einer kurzen Fahrt machten wir Halt an einer Pseudokraterreihe.
Interessant zu erfahren, welche Lava dafür verantwortlich war.Dann ging es weiter ins Gelände und ins Wasser.
Immer weiter geht es Richtung Strand durch schwarze Lava.
Als wir den Atlantik erreichten, lag vor uns ein Schiffswrack. Übrigens das einzigste, was nicht in den Sand eingesunken war.
Der Grund dafür ist der, dass es auf ein schon gesunkenes Schiff gestrandet ist.Dann weiter mit Speed am Strand.
Im Hintergrund - das sind keine Wolken, sondern die Eisspitze vom Vatnajökull.
Etwas später erreichten wir diese Rettungshütte.
Das Essen hatte das Verfallsdatum ein wenig überschritten.
Eine hervorragende Aussicht über den schwarzen Strand!
Der Aufstieg war ein wenig abenteuerlich.
Ein Gruß an unsere Guid`s
Ein hervorragender Spaß auf 4 Rädern!!
Bernd, plane schnell! Du wirst es nicht bereuen! -
hallo jörg,
unser neid ist mit dir - hammerbilder von einer atemberaubenden gegend, einem jeilen fleckchen erde
lg
sandra und rolf -
Hammergeil!
Ich fange sofort an zu sparen.
-
Wow, das ist ja mal was ganz anderes. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr recht schmuddelig zurück gekehrt seid, oder? So eine außergewöhnliche Tour hat schon was, aber auf den Turm wäre ich nie und nimmer hoch gekommen. Respekt all denen, die nicht unter Höhenangst leiden. Ich freue mich schon auf weitere Bilder.
-
Noch einmal ins Hochland.
Auf der Fahrt dorthin, wurden wir von einigen Islandpferden begleitet.Unser erstes Ziel: Die Vulkanspalte Eldgjá.
Aus dieser Spalte flossen, man schätzt im Jahr 934 ca. 18 Kubikkilometer Lava.Ein Wanderweg führt in die Schlucht.
Das Wasser stammt von einem Wasserfall, den wir erreichen wollen.
Die Wände der Schlucht zeigen wie ein offenes Buch den vergangenen Vulkanismus.
Nach einer halben Stunde Fußmarsch, erreicht man den Ófærufoss.
Dieser beeindruckende Wasserfall ist auch das eigentliche Ziel der Wanderung.
Wir befinden uns fast am Ende der Feuerspalte.
Überall sieht man geologisch interessante Dinge.
Das der erste Teil.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!