1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Neue Rute - welche Rolle ?

  • tchuppa
  • 1. Juli 2013 um 00:41
  • tchuppa
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    38
    • 1. Juli 2013 um 00:41
    • #1

    Hallo ihr Lieben :)

    Habe mir kürzlich eine neue Rute für's Pilken in Südnorwegen zugelegt. Die PENN TRQ Surf 2.70 m 20-40 lbs darf sich dieses Jahr beweisen. Zusätzlich zu meiner Penn Slammer 360 suche ich noch eine neue Rolle. Mir ist dabei die Ryobi Ecusima ins Auge gestochen, da sie auch preislich sehr gut ins Budget passen würde. :biglaugh:
    Wenn ich die Rolle google ist oft die Rede von einer Spinnrolle. Da ich sie aber schon bei dem ein oder anderen Norwegenangler gesehen habe stellt sich mir die Frage ob sie für's Pilken mit Pilker bis 200 gr auch geeignet ist und wenn dan welches Modell ?

    Liebe Grüße Daniel

  • Anzeigen: 

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 1. Juli 2013 um 00:53
    • #2

    abgesehen davon das eine 40lbs rute für den süden einfach zu überdimensioniert ist meine ich das diese ruten wohl eher für multirollen gemacht sind.
    die von dir genannte ryobi würde ich eher nicht zum meeresfischen verwenden ,eine rolle dieser grösse und preisklasse dürfte den belastungen die beim einsatz von pilkern bis 2oogr. entstehen eher nicht gewachsen sein .
    dann eher eine slammer hier aber auch eher ne 460.
    für mich kommt in diesen gewichtsgrössen schon nur eine multi in frage.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • tchuppa
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    38
    • 1. Juli 2013 um 07:25
    • #3

    Morgen :wave:,

    habe im Geschäft mich lange, lange umgesehen nach einer Rute. Die Beratung kam mir eigl. sehr kompetent vor und zu vielen anderen Ruten die mir ins Auge gestochen sind hat er mir auch abgeraten da es eher Ruten für eine Multi sind. Da ich gerne mit einer stationären fische sind wir schließlich bei der Rute gelandet die er mir empfohlen hat, mit dem Hinweis die könne auch problemlos mit einer Stationärrolle gefischt werden. Habe mir extra eine etwas straffere Rute ausgesucht, da ich mit der Nevercrack von WFT schon eine sensible habe.

    Liebe Grüße Daniel

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 1. Juli 2013 um 10:47
    • #4

    moin daniel
    da hat der dealer es eher gut mit sich gemeint als mit dir ,für den süden wäre etwas leichteres eher die bessere wahl aber davon abgesehen suchst du ja eine rolle.
    grundsätzlich kannst du jede rute mit stationärer fischen nur andersrum wird es kompliziert.
    wenn es denn was sehr günstiges sein soll ,schau dir mal die spro passion serire an ich habe vor jahren für meinen sohn mal so eine gekauft .
    der bub angelt nicht mehr die rolle aber schon immer noch, die serie ist für ihre preisklasse echt gelungen ,mit ein wenig pflege hast du da auch n paar jahre was von.
    wirklich schlechte rollen baut wohl kaum noch einer der hersteller sonst könnten sie sich nicht am markt halten.
    es ist halt nur nicht jede der zig rollen für die angelei im meer geeignet.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 1. Juli 2013 um 11:18
    • #5

    Hallo,überdimensioniert ist die Rute nicht,eher ist die Bezeichnung des Herstellers irreführend.Hier mal ein Foto:http://www.ms-angelshop.de/images/product…ges/1251895.jpg
    Wie das was man sich für gewöhnlich unter 40lb. vorstellt sieht das nicht aus.Und auch spricht nichts gegen den Einsatz einer Stationärrolle,die Beringung passt.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.497
    Punkte
    150.017
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Juli 2013 um 12:08
    • #6

    Für Südnorwegen ist ein 20 lbs - Rute völlig ausreichend. Bei stärkeren Ruten geht das Gefühl zum Fisch verloren. Ich habe im Boot immer eine Rute liegen, mit der ich ganz selten mal fische, weil meine Frau gern an bestimmten Stellen angeln möchte. Da würde dann meine Harpe stören. *rolleyes*
    Die Rute ist die "Rainer Korn Stand up Deep Sea" mit 30 lbs. Der Stock ist für Südnorwegen viel zu hart. Meine Frau fischt mit einer Billigrute (200g, 2,45m). Diese Rute ist sehr weich und hat genau die richtige Aktion, die den Pilker unten im Wasser richtig bewegt. Mit der hatte ich damals meinen größten Dorsch gefangen (1,36m 26 kg).

    Leider wissen nur wenige Angelhändler, dass man in Südnorwegen mit "Ostseegeschirr" am besten zurecht kommt. Das ist dann auch meist der Grund für diese Aussage: "In Südnorwegen gibt es keine Fische!" Kein Angler würde auf einem Kutter in der Ostsee mit einer 20 bis 40 lbs Rute angeln.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 1. Juli 2013 um 12:40
    • #7

    damals gab´s eben noch Fische im Süden *rolleyes*...

    ich werde mal etwas anderes schreiben damit du auch eine andere meinung hast #zwinker2*
    grundsätzlich heisst es ja pauschal "so leicht wie möglich". dies können aber auch im süden manchmal 400gr. bedeuten. ob man dann noch angeln mag, muss jeder selbst entscheiden. 400gr. lassen sich mit dem stock von penn den ich habe gerade noch fischen. ich finde aber die spitze ziemlich weich. bei den WFT NC z.b. Ruten ist es genau so..wenn das also keine brettharte rute ist, hast du m.m. nichts falsch gemacht. dazu dann zb. eine 560er slammer (ich mag auch lieber stationäre). von der anderen würde ich die finger lassen (salzwasser mag die bestimmt nicht so gerne)....

    matze

    Einmal editiert, zuletzt von Hottehüh (1. Juli 2013 um 12:57)

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 1. Juli 2013 um 12:42
    • #8

    nun redet ihm die rute nicht voellig "daneben" - ist ein wenig heftig - aber die trq serie ist rundum gelungen.die sensibilitaet ist trotz der angaben 20-40 wirklich gut. kein 0815 mastbaum.

    ausserdem zu spaet - nun ist das dingens ja da. vieleicht gehts fuer ihn mal etwas noerdlicher, dann hat er ne rute, die immer freude macht.

    tchuppa

    von der rolle wuerde ich allerdings abraten - sie bekommt zwart in ihrer klasse durchweg gute kritiken im net - aber ueberall nachlesbar - in salzwassergegenden nicht geeeignet. kein alugehaeuse, keine entsprechende dichtigkeit. waere schade, wenn sie dir wegrottet.

    zum anderen, in der preisklasse wuerde ich gar nicht suchen - man verlangt von den herstellern unmoegliches - fuer den preis ist ne gute und langlebige meeresrolle nicht drin.

    im drill und beim koederfuehren wird sicher nichts passieren - aber meistens macht diese klasse beim ersten kapitalen haenger schlapp - und das darf bei dem preis ja auch sein.

    ich kann nicht viel empfehlen, da ich mich vor jahren fuer eine rollensorte entschieden habe - und nur noch die angel - in verschiedenen groessen.

    ist die schon genannte penn slammer - in der 460ziger groesse ist sie im net gerade preisgesenkt fuer 58,99
    schiessbar. ist ertraeglich ueber deiner jetzigen idee - und was fuer die ewigkeit - passt auch super zum stock aus selbigen hause.

    auch die naechstgroesse 560 waere eine option - sehe ich gerade fuer 68,99. da waerst du dann mit der trq zusammen vermutlich fuers leben in dem bereich versorgt.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • tchuppa
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    38
    • 1. Juli 2013 um 17:03
    • #9

    Vielen Dank für eure Antworten :) habe mich bewusst für eine etwas steifere Rute entschieden, da meine Nevercrack doch schon sehr sensibel ist. Und wie Fjordsven bereits sagt, so heftig ist das Ding nun auch nicht und wird vorraussichtlich eher für Naturköder genutzt. Hab sie ja auch in der Hand gehabt und der Preis war (im Gegensatz zu den Internetpreisen) einwandfrei.

    Die Slammer in 360 hat mich bisher in Norge nie im Stich gelassen, südlich sowie ein wenig höher Richtung Haugesund.

    Ich seh schon von der der Ecusima werd ich defintiv ablassen und mich kruzfristig andersweitig umschauen, in 11 Tagen gehts ja schon los :lacher:
    Wenn jmd. noch spontan eine Empfehlung bin ich sehr erfreut. Bis dahin einen schönen Tag, Daniel :)

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 2. Juli 2013 um 13:15
    • #10

    Soweit ich die Sache begriffen habe, kommt es nur in zweiter Linie beim Fischefangen auf Rute und Rolle an. Mit den lbs Angaben kann man sich total vertun, weil die Aktionen der Ruten manchmal vollkommen unterschiedlich ausfallen, interessanter sind schon die Schnüre und Köder oder die bevorzugte Angelmethode, danach richten sich wohl die meisten Einkaufszettel. Bei mir sind die alten "Gurken" von Zebco und Penn am fängigsten, keine Ahnung warum, vermutlich weil sie "eingeangelt" sind. Am schlimmsten wird's für uns hochgerüstete, wenn Anfänger mit ner "Billig"ausstattung oder gar ner Handleine mit 0815 Plastikwattwürmern (geht ja wohl gar nicht) auf dem Boot die meisten und größten Fische fangen, davon kann mancher hier und auch ich ein Lied singen. Was ich sagen will, zur richtigen Zeit am richtigen Ort, man kann es auch Glück nennen, dann ist die Ausrüstung nebensächlich, sieh es entspannt. Denn so richtig was falsch gemacht zu haben, mit 20, 40, 60lbs, das zeigt sich sowieso erst danach. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit in Norwegen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8