1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Harrison VHF Blank

  • Fjordheini
  • 13. Dezember 2008 um 11:00
  • fishcat
    catman
    Reaktionen
    5
    Punkte
    440
    Beiträge
    76
    Geburtstag
    3. August 1966 (58)
    • 14. Dezember 2008 um 17:48
    • #11
    Zitat von Fjordheini

    Hallo Leute ,Komme leider erst jetzt dazu zu antworten.Erst mal danke für eure meinungen.Ich hätte jetzt nicht gedacht das der Blank bei ca 50 gr bei seinem " idealgewicht " ankommt. Dachte er wäre viel steifer. Ich habe eine unspektakuläre Beastmaster in 20-50 gr und mit der schmeiße ich problemlos pilker bis 70 gr.Das ich mit dem edlen Stock etwas aufpassen muß ist klar,aber wenn ich den ganzen Tag damit Fische, macht ein leichter und gut ausbalancierter Stock warscheinlich auch ungleich mehr Laune.Sollte ich demnach lieber den VHF Blank in45-90gr nehmen?Will halt nicht zu steif werden, wenn ich dann mal nur 30 gr Fische.Ist der Blank denn Empfindlicher als zb. ein Shimano Lesath oder Aspire Blank? Hoffe es kommen noch ein paar Tips zur entscheidungsfindung.Bis Dann und Danke im vorraus.



    Wie Du schon gemerkt hast, das "Idealgewicht" liegt bei einem normalen Aufbau der VHF 30-75 bei ca. 50 Gr. Gesamtködergewicht (Köder und Bleikopf), also ziemlich in der Mitte der Angabe. Sicher ist dieser Wert variabel, da unterschiedliche Köder trotz gleichen Gewichtes unterschiedlichen Waserdruck bzw. Widerstand im Wasser aufbauen. Werfen kann man sicher auch Köder um die 100 Gr, jedoch empfinde ich das eher als eine Notlösung und nicht sinnvoll für dauerhaftes Angeln.
    Wenn ich an Beschädigungen einer Rute auf dem Boot denke, so denke ich hier auch meistens an die Fahrten zwischen den einzelnen Angelstellen, bei welchen die Ruten üblicherweise nebeneinander senkrecht in den vorgesehenen Haltern stehen. Wenn das Meer rauh ist, bewegen sich die Ruten ganz schön, und wenn ein versehentlich nicht befestigter Pilker auf den Blank knallt, dann wars das für das teure Stöckchen ! Weitere Variante: Da wenig Wellengang bereits ausreicht, um im Boot einen nicht unbedingt "festen Stand" zu haben, ist auch schon so macher Blank bei Berührungen mit der Reeling zu Bruch gegangen, das ist schnell passiert und kann kaum zu 100% vermieden werden.
    Wie bereits gesagt, mir wäre es zu riskant, soll aber jeder selbst wissen.
    Alternativen gibts ja zur genüge.
    Und: Ja, der VHF-Blank ist sicher empfindlicher als der Lesath-Blank, da er noch höher verdichtet ist.

    Grüße,
    fishcat

    fishcat @ Hestoysundet 2023

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • nordfisker1.jpg

  • mavo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    285
    Geburtstag
    20. Juni 1961 (64)
    • 14. Dezember 2008 um 20:24
    • #12

    Moin JEZI!
    Hast du nicht bei einer meiner Spinruten einen VHF-Blank verbaut?
    Ein großes Lob an dich! Deine selbstgebauten Ruten sind echt eine Klasse für sich!
    Fische jetzt nur noch ZIMTEC Ruten. Mir kommt nichts anderes mehr auf`s Boot!
    Habe die ganzen Modeerscheinungen(R.Korn, Prion usw.) mitgemacht.
    Dann bin ich an JEZI geraten-für mich baut er Ruten der Extraklasse.
    Vielen Dank dafür!
    Gruß!
    Mavo

  • JEZI
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    • 14. Dezember 2008 um 21:24
    • #13

    Hi Matthias!
    Klar, du hast eine von den von mir gebauten VHF´s.
    Und vielen Dank für die Blumen!

  • Fjordheini
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 15. Dezember 2008 um 13:39
    • #14

    Hi jezi, es soll nun wohl doch ein VHF Blank werden. Durch die Diskussion mit der Bruchgefahr bin ich jetzt etwas aufgeschreckt. Meine Frage an Dich: da du ja den 75er Blank selbst fischt, würdest du ihn im nachhinein wieder nehmen,oder vom Gesamtpaket dann doch eine Nr stärker sprich den 90er?Würde mit beiden beim speedpilken wie gummifischen wahrscheinlich eh nicht über 70-80 gr hinausgehen.Oder ist der 90er dann schon wieder eine " Spassbremse"? Danke im vorraus für deine einschätzung.

  • JEZI
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    • 15. Dezember 2008 um 21:03
    • #15

    Ich würde den 75g Blank nehmen. Der 90g Blank ist von der gesamten Charakteristik her schon nicht mehr typisch VHF. Und mit dem leichteren Blank kommst du mit den Ködergewichten gut hin und hast noch ein Gerät, was Spaß macht.
    Ich wollte für mich selbst gern mal eine VHF 75g in 2.40m aufbauen, aber leider gibts den Blank nicht Serienmäßig, und ich müßte 10 Stück ab Werk abnehmen. Das wäre dann doch zuviel des Guten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11