Servus miteinander,
Fragen zum Köder.
Mit Reeker meint Ihr Norddeutschen wohl Nordseekrabben ??
Oder Garnelen ??
Nehmt Ihr die mit, oder wie Funkt das. ??
Das ist wie Naturköder, wie macht Ihr das.?? Ich kann ja schlecht Stinte oder Heringe von München nach Südnorwegen mitnehmen. Fangt Ihr die vor Ort, oder wie macht IHR das???
Anton
-
-
moin kufi...
reeker = garnelen
kannst in norge in jedem supermarkt kaufen.
gibt´s z.b. bei rema1000 (heißen die noch so?)
mitnehmen lohnt nicht...die sind hier viel teurer als in norge.
und köderfisch technisch fragst du am einfachsten deinen vermieter...
die meisten besorgen dann makrele o. hering und lassen die für die gäste
in der kühltruhe für den ersten tag/erste tage...
kommt ja auch immer auf die jahreszeit drauf an...
im august, september kannst du dir deine makrelen in jeder pfütze in norge fangen!
also wir haben bisher nur ein, zwei mal was von d mit nach norge genommen.
eine ganze makrele reicht meist für den ersten tag.
und ab dann gibt´s ja frischen fisch :p ! -
und wenn die makrele nicht da ist, kann man auf Seelachs umsteigen, geht auch prima als Fetzen.
mit Makrelenpaternoster lässt sich Köderfisch sehr leicht fangen -
Ich bevorzuge den Seelachsfetzen.
Hering und Makrele fangen auch nicht besser
(an meinen Haken), dafür hält so ein Seelachsstück
wesentlich besser am Haken.
Grüße
Heiko -
Ich bevorzuge den Seelachsfetzen.
Hering und Makrele fangen auch nicht besser
(an meinen Haken), dafür hält so ein Seelachsstück
wesentlich besser am Haken.
Grüße
Heiko
Darf ich da mal zart wiedersprechen:D
Gerade Hering hat einen intensiven Eigengeruch und ist sehr fetthaltig(Geruchs und Geschmacksspur.)
Bei aufgetauten Heringen ist dieses noch intensiver . -
Darf ich da mal zart wiedersprechen:D
Gerade Hering hat einen intensiven Eigengeruch und ist sehr fetthaltig(Geruchs und Geschmacksspur.)
Bei aufgetauten Heringen ist dieses noch intensiver .
Ich habe die gleichen Erfahrungen wie Ballast1 gemacht, keine Unterschiede ob Makrele, hering oder Köhler, aber vor allem eingefrorene Heringe verwandeln sich im Sommer in einen unapettlichen Matsch und halten nicht am Haken, bevorzuge deshalb frischen Köhler...
Gruss Kopyto -
Wenn ich es mir Aussuchen dürfte ,
1.Rekker
2.Hering
3.Markrelle
4.Köhler
Wobei der Hering genauso Gut ist wie der Rekker
Ich glaube auch Das die duft spur besser ist als der KöhlerGruß Timur
-
Wenn ich es mir Aussuchen dürfte ,
1.Rekker
2.Hering
3.Markrelle
4.Köhler
Wobei der Hering genauso Gut ist wie der Rekker
Ich glaube auch Das die duft spur besser ist als der Köhler
Gruß Timur
nach einem Vergleichsangeln auf Plattis mit verschiedenen Ködern(jeweils eine halbe Std) ist es bei mir genau anders rum, Hering frisch oder aufgetaut an 1 ,dann kommen die Rekker .
Ein für mich sehr guter Köder ist aber auch der Hornhecht ,da ich zu faul zum Pilken binschneide ich eine Seite vom Horni von der Gräte runter mach da 20-30cm Stücke draus und rauf damit auf einen fetten Haken, nun schabe ich vor dem Haken das ganze Fleisch von der Haut,das Flattert in der Strömung herlich in weiß und silbern und hat mir schon diverse Dorsch ,Lengs Lumps und Schellis eingebracht.
Die Skizze zeigt was ich meine. -
Sollte einfrorener Fisch nach dem Auftauen matschig werden, tue ich Ihn portionweise
in ein Sugofixnetz (Gaasenetz) und habe einen sehr geruchsintensiven Köder.
Das funzt auch bei Platten.:D -
Generell bevorzuge ich (je nach Verfügbarkeit) frische Heringe oder Makrelen. Sollte Beides nicht greifbar sein, sind m. E. Reker die bessere Alternative als Köhlerfetzen. Köhler dann nur als Ganzes beim schweren Grundangeln.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!