Wie oft läßt sich denn eigentlich so eine Autobatterie laden, bevor sie quasi zusammen bricht?
Und was kostet der Tausch und die Entsorgung?
Ich bin nach wie vor sehr skeptisch über den Nutzen der neuen E Mobilität, weil Deutschland allein das Klima sicherlich nicht verändern wird, auch wenn mann uns das glauben lassen möchte. Nur grüner Strom bringt grüne Mobilität und nur dann, wenn es für jeden bezahlbar wird.
Davon sind wir mit der äußerst innovativen deutschen PS Protzerei meilenweit entfernt.
Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter
-
-
Es will ja keiner der bei Verstand ist und ein wenig was vom dem Thema versteht das von Heute auf Morgen alle Elektroautos kaufen, würde gar nicht gehen.
Das macht auch Umweltechnisch wenig Sinn wenn schon alleine bei der Batterieherstellung soviel CO² anfällt wie in 8 Jahren Verbrenner fahren. Zusätzlich die teils sehr umweltschädliche Gewinnung der Rohstoffe die dafür benötigt werden. Das wird nicht umsonst in Asien, Afrika und Südamerika gemacht.
In Industrieländern wäre das so gar nicht möglich ohne das die Bevölkerung auf die Barikaden ginge. Aber so siht man ja den Dreck nicht den man dadurch anrichtet und ist ja nicht unser Problemm.
Dazu noch der Strom teilweise aus Kohle der fast 3 Mal soviel CO² erzeugt wie ein Erdgasskraftwerk.
Die Skandinavische Länder die Verbrenner verbieten wollen sind was die Menge betrifft weltweit gesehen ein Fliegenschiß auf der Autolandkarte. Ausserdem haben die sauberen Strom. Die können sowas machen, ohne das es nennenswerte Auswirkungen auf die globale Autoindustrie hat und zu ernsthaften Engpässen kommt. Aber ein größeres dichbesiedeltes Land könnte da größere Problemme bekommen wenn die das gleiche abzihen wollten.
Die Nachfrage nach Elektroautos sollte aber langsamm auch weltweit angekurbelt werden, damit die Entwicklung sich mehr lohnt und es vorwärts geht, das es auch irgendwan in der Zukunft auch Umweltechnisch wirklich Sinn macht, wenn man saubere Batterien entwickelt hat.
Aber die Elektroautoindustrie kümmert sich gar nicht darum sollche Elektroautos anzubieten die auch wirklich in höheren Stückzahlen schon jetzt Verkaufspotential hätten.
Das sind die Zweitwagen in der Familie, die gar keine großen Reichweiten brauchen, dadurch reichen kleine Baterien was auch relativ günstig wäre und vergleichsweise Attraktiv zum Verbrenner.
Schnelladefunktion braucht man auch nicht über Nacht in der Garage.
Aber die Autoindustrie protzt lieber mit Superlativen statt Praxistauglichkeit für den Alltag und Auswahl nach seinen Bedürfnissen für den Verbraucher.
Als Erstwagen würde ich derzeit bestenfalls einen Plug in Hybrid nehmen.
Elektrisch für die tägliche Kurzstecke und Verbrenner für die Langstecke wie in den Urlaub. Aber mit derzeitigen Förderung ist das Finanziell meistens bei uns auch nicht attraktiv und ein Diesel unter dem Strich günstiger. -
Zu erfolgreich: „Klagestorm“ für Tesla Model 3 in Norwegen
Endlich kommt das Model 3 in großen Stückzahlen nach Europa. Besonders begehrt sind Elektroautos weiterhin in Norwegen, dem Land mit einer der weltweit höchsten staatlichen Förderung. Entsprechend massiv die Anzahl der dortigen Tesla-Fans. Es brummt: In einem Monat wurden bereits rund 3.000 Tesla-Fahrzeuge registriert, die meisten davon sind das Model 3 – ein neuer Rekord, wie die Grafik von teslastats.no eindrucksvoll zeigt...
-
[h=3]Norwegen wird die weltweit ersten drahtlosen ...[/h]
Die norwegische Hauptstadt Oslo wird der weltweit erste Großraum sein, der drahtlose, induktionsgetriebene Ladestationen für Elektrotaxis installiert, um bereits ... -
-
Ja, der Lesch...
Der bringt es auf den Punkt...
-
Verkehrswende
Zwei Jahre aufs E-Auto warten? Norwegen kritisiert Autoindustrie
2025 sollen in Norwegen nur noch abgasfreie Autos neu zugelassen werden. Doch deutsche Autobauer kommen bei den E-Auto-Lieferungen kaum hinterher....
-
-
[h=2]Milliardenversprechen[/h] Verkehrsminister Scheuer will den Anteil von Elektroautos durch ein Förderprogramm für private Ladestationen erhöhen - und fordert dazu für den Haushalt 2020 eine Milliarde Euro zusätzlich. mehr... [ Forum ]
-
Mehr als die Hälfte aller Neuwagen in Norwegen elektrisch
1. April 2019, 16:52 12
Der Anteil erreichte im März mit 57 Prozent neue Rekordmarke...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!





