1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

  • Mantafahrer
  • 16. Juni 2013 um 12:45

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 26. November 2016 um 01:48
    • #81

    Keiner hat ein Glasskugel in der er schauen kann was in der Zukunft sein wird.
    Sollche Firmen wie Mercedes arbeiten in alle Richtungen und müssen oft ins blaue hinein Entscheidungen treffen.
    Diesel fällt nun mal bei der Benzinherstellung zu etwa 30% an und muss irgendwie verbraucht werden, daran wird auch der Abgasskandal nichts ändern. Bis Elektro sich flächendeckend durchsetzt, werden noch jede Menge Diesel verkauft.
    Denke die bei Mercedes wissen schon was die da tun.

    Vor Bargeldlosem zahlen ohne Alternative hab ich einen Horror, wegen dieser Abhängigkeit von Banken und Technik und totaler Kontrolle von Behörden. Es ist nirgens in Stein gemeißelt das unserer Rechtsstaat und Demokratie noch eine lange Lebenserwartung hat.
    Ich möchte auf jeden Fall in keinem Land Leben das da Vorreiter ist.

    Gruß
    Waldemar

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. November 2016 um 17:38
    • #82

    [h=2]Gemeinschaftsprojekt



    Deutsche Hersteller planen Schnellladenetz für E-Autos[/h]Zusammenschluss unter Rivalen: Um die Elektromobilität voranzubringen, wollen Daimler, BMW, der VW-Konzern sowie Ford gemeinsam Tausende Schnellladesäulen in ganz Europa errichten. mehr... [ Forum ]

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Januar 2017 um 18:34
    • #83

    Die E-Auto-Revolution kommt - nur in Deutschland kauft keiner die Wagen

    Elektroautos sind in Deutschland nach wie vor Ladenhüter. Für die Hersteller ist das schwierig. Die Entwicklung der E-Autos kostet Milliarden, viel Geld verdient die Branche damit bisher aber nicht. Und Arbeitnehmervertreter fürchten um Jobs....


    Weiterlesen....

    Was kann man tun?

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 2. Januar 2017 um 21:54
    • #84

    für mich ein völlig Sinnfreier Beitrag vom Stern.............
    Warum ist den Norwegen Vorreiter?
    Schaut man sich mal die Vergünstigungen für E-Bill an dann wird es schnell eindeutig ....
    Keine Mehrwertsteuer ,macht schon mal satte 21% ,Busspuren nutzbar ,das wäre auch hier oft ein Vorteil in der Rushhour ,Vieler Orts freies parken ,eine freie Inlandsfähren und das beste kommt zu Schluß .Ganze 80 Öre für die KwH ohne Abo an der Tanke.(mit Abo noch mal deutlich günstiger ;) )
    Jetzt frag ich mich ,sehen so was die "geschulten Journalisten" nicht ?

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 2. Januar 2017 um 22:04
    • #85

    Die Journalisten werden das ja viell. wissen....fraglich ist, ob sie es schreiben dürften. Ich glaube eher nicht#zwinker2*

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 3. Januar 2017 um 15:38
    • #86
    Zitat von Toni

    Die Journalisten werden das ja viell. wissen....fraglich ist, ob sie es schreiben dürften. Ich glaube eher nicht#zwinker2*

    Das ganz sicher nicht. Ich denke vielmehr, dass der Vergleich zwischen den Ländern hinkt, weil viele verschiedene Faktoren vom Bezuschussungswillen durch die Politik über die Mentalität der Käufer/Fahrer bis hin zur Streckentauglichkeit reinspielen.

    Machen wir uns nichts vor: Der gute , alte Spritfresser ist out. Ich glaube, dass in um und bei 5 Jahren jeder Neuwageninteressent im E-Auto eine echte Alternative finden wird, weil bis dahin die Kernprobleme Ladezeit und Akkukapazität einen guten Schritt weiter gelöst sind.

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 3. Januar 2017 um 21:08
    • #87

    Es wird sich fliesend entwickeln.
    Je nachdem was für Strecken man fährt wird ein Elektroauto früher oder später attraktiv.
    Es sollte einem klar sein das die wirkliche Reichweite der Elektroautos bei widrigen Bedienungen im Winter auch bei nur ca. 1/3 der angegebenen sein kann. Und die Krafstoffsteuer wird der Staat den Elektroautos auf Dauer auch kaum erlassen.
    Würde man den Strom für Elektroautos so wie Diesel besteuern, müssten die Elektroautos um Konkurenzfähig zu sein wohl günstiger als Dieselautos sein.

    Habe mal mit meinen Leiehaften Kenntnissen herumgerechnet.
    Ein Liter Diesel enthällt 11KW, ein guter Dieselmotor holt da ca. 4KW Bewegungsenergie raus.
    48% vom Dieselpreis sind Steuer. Also ohne Steuer derzeit ca. 0,60€ Preis Pro Liter.
    Macht pro KW Bewegungsenergie beim Diesel ca.15Cent.
    Bei Elektroauto ist der Wirkungsgrad nicht 100% Es gibt auch Ladeverlußte sagen wir ca. 20% mehr Laden als auf die Strasse kommt.
    Das heißt um Steuerneutrall zu konkurieren müsste der KW beim Laden derzeit ca. 12Cent kosten.
    Bei höherem Preis wäre das Elektroauto im Nachteil auch bei gleichem Anschaffungs und Uterhaltungspreis vom E-auto wo wir noch sehr weit davon entfernt sind.
    Also siht es für mich so aus, das ein Elektroauto in absehbarer Zukunft nicht von den wirklichen Kosten mit einem Verbrenner Konkurieren können wird und nur durch durch Politisches billiger machen während man Verbrenner teurer macht durchsetzen kann.
    zumindest in Deutschland. Norwegen ist eine andere Geschichte.

    Gruß
    Waldemar

    3 Mal editiert, zuletzt von walko (3. Januar 2017 um 21:48)

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 3. Januar 2017 um 21:24
    • #88

    Alle reden hier immer nur von Pkw's, was ist eigentlich mit den anderen "Verbrennern"?
    Von LKW's, Dieselloks, Schiffen und wer weiß nicht noch alles an Baumaschinen ist nie die Rede.
    Was ist mit dem Militär oder dem Luftverkehr?
    Machen wir uns nichts vor. Das Thema Elektromobilität steht maximal in den Kinderschuhen, und der Strom kommt auch nicht einfach so aus der Steckdose.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 4. Januar 2017 um 20:20
    • #89
    Zitat

    und der Strom kommt auch nicht einfach so aus der Steckdose.


    Wo kommt der denn sonst her?....der ist doch sogar grün!:Ablach:Kühe sind doch auch lila...oder wurde ich bis dato auch immer vera....t?

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Januar 2017 um 17:51
    • #90

    [h=3]McKinsey-Studie: Massiver Preisverfall bei Batterien für Elektroautos[/h]

    ... die Studie wurden Umfragen unter mehr als 1.000 Autokäufern in Deutschland sowie weiteren 6.000 Kunden in den USA, China und Norwegen durchgeführt...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8