1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

  • Mantafahrer
  • 16. Juni 2013 um 12:45
  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 16. Oktober 2016 um 14:20
    • #71

    Tut mir leid, aber mit diesen ganzen Studien, die dann mit Hochglanz-Trailern vorgestellt werden, kann ich nichts anfangen. Bestenfalls hat von Studien der Vergangeheit dann nach 25 Jahren ein paar Gimmicks in der Realität gefunden, oder?

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • nordfisker1.jpg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 16. Oktober 2016 um 21:45
    • #72

    Genau das ist das Problem,
    Man macht schon Entwicklungen in verschiedene Richtungen, aber in Serie kommt nichts.
    Heute sprechen alle vom Umwelt schonen, aber was ist die Praxis?
    Die Autos werden immer größer und verbrauchen tun die nur auf dem Papier weniger als vor 30 Jahren.
    Was die Motoren in Wirklichkeit sparsamer geworden sind, das hat man durchs Gewicht wieder kaputtgemacht.
    Es wird auch immer mehr gefahren, die Jahreskilometerleistung der Autos spiegelt das gar nicht wieder, weil man die ständig steigende Zahl von Autos aus dazu rechnen muss.
    Aber was will man machen? In der heutigen Arbeitswelt wird es einem oft aufgezwungen, weil man passendes Personal nicht überall bekommt und wohnen dort wo man Arbeitet ist dank der mit den Immobilienpreisen spekulierenden Kapitalisten nicht immer attraktiv.
    z.B. ich habe täglich 100km Arbeitsweg und liege damit bei meinen Kollegen irgendwo im Durchschnitt, einige fahren noch einiges mehr. Was hat man den heutzutage für Auswahl als Pendler um günstig für Umwelt und Geldbeutel zur Arbeit zu kommen?
    Irgendwelchen unattraktiven Kleinwagen?
    Motorrad? Geht aber sehr schlecht im Winter auf zwei Rädern wenn es glatt ist und ist auch so nicht optimal mit dem ständigen Einkleiden wegen Sicherheit und dem schwitzen bei den ständigen Staus in der vollen Montur. Ist auch viel gefährlicher als mit dem Auto wegen fehlender Knautschzone.
    Nehmen wir mal Mercedes F300 Studie.
    Da hätte man dank der geringeren Stirnfläche und Gewichts einen deutlich kleineren Verbrauch als mit einem Kleinwagen und trotzdem ein Fahrspaßgerät Richtung Motorrad das sich sogar zum Cabrio machen lässt. Also ein attraktives Fahrgerät, das auch wintertauglich wäre.
    Wenn man schaut wie viele Leute in den Autos meistens sitzen würden die zwei Sitze für sehr viele auch ausreichen. Zweipersonenhaushalte haben wegen dem Arbeitsweg oft auch schon 2 Fahrzeuge. Warum baut man so was nicht in Großserie zu vernünftigen Preisen der Umwelt zuliebe?
    Nicht mal ein Versuch ob es Erfolg haben wird, von keinem Hersteller, aber immer mehr umweltschädliche SUVs in verschiedensten Größen.
    Was sagt uns das?
    Die Umwelt Interessiert die Autohersteller nicht die Bohne, die ist nur interessant wenn man damit Geld verdienen kann und die Gewinnspanne bei der SUVs ist halt momentan am größten.
    Und die Politiker als Lobbyisten machen wenig dagegen, stattdessen wird die derzeitige Umwelt Mogelpackung das Elektrofahrzeug gepuscht, die erst irgendwann in ferner Zukunft bei uns wirklich Sinn machen wird. Aber für den Verkauf von noch mehr Autos ist es jetzt schon gut und fürs Umweltgewissen von manchen naiven Autofahrer wenn er sich den Elekro SUV kauft auch.
    Viele andere interessiert die Umwelt auch nur am Rande wenn man schaut was die kaufen.
    Das eigene Wohlbefinden ist den meisten Menschen offensichtlich viel wichtiger als Umwelt, genauso wie den Herstellern.
    Also bleibt es am Gesetzgeber hängen was zu ändern wenn es notwendig ist.
    Kleinere, leichtere damit auch sparsame aber trotzdem attraktive Fahrzeuge, das ist meiner Meinung nach der einzig richtige und auch der Einfachste Weg für die Zukunft, von mir aus auch Elektro wenn es Umwelttechnisch unter Berücksichtigung aller Faktoren Sinn macht.

    Gruß
    Waldemar

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.777
    Punkte
    270.917
    Beiträge
    33.185
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Oktober 2016 um 11:29
    • #73

    Mobilität / 24.Okt 2016 [h=2]Vorbilder für Deutschland: Norwegen und China machen konsequente Verkehrswende vor[/h]


    Ab 2025 will Norwegen keine Benzin- und Dieselautos mehr neu zulassen. Auch andere Länder treten für emissionsfreie Autos aufs Gas. In Deutschland ist die Idee unbeliebt, Verkehrsminister Dobrindt lehnt ein Aus für Verbrennungsmotoren als „Unsinn“ ab...



    https://www.greenpeace-magazin.de/nachrichtenarc…rkehrswende-vor https://www.greenpeace-magazin.de/nachrichtenarc…rkehrswende-vor

    Was kann man tun?

  • Bihn
    Urrumbel ääh Urnaffe
    Reaktionen
    95
    Punkte
    2.645
    Beiträge
    494
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 25. Oktober 2016 um 12:52
    • #74

    http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nor…5/14021422.html

    Viele Grüße aus Villmar an der Lahn :wave:

    René

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.777
    Punkte
    270.917
    Beiträge
    33.185
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Oktober 2016 um 12:54
    • #75

    .......*rolleyes*

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.777
    Punkte
    270.917
    Beiträge
    33.185
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. November 2016 um 15:20
    • #76


    [h=3]Akku-Explosion[/h] [h=3]Tesla Model S - Gewaltige Batterieexplosion tötet Insassen[/h]

    http://www.stern.de/#

    http://www.stern.de/politik/deutsc…nt-7135374.html


    http://www.stern.de/politik/deutsc…nt-7135374.html

    Was kann man tun?

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 25. November 2016 um 01:13
    • #77

    https://www.wired.de/collection/sci…off-umgewandelt
    Vielleicht gehört die Zukunft den Autos mit Verbrennermotor mit Spritt den man saufen könnte.

    Gruß
    Waldemar

  • Lachsangler
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    140
    Beiträge
    16
    Geburtstag
    25. Februar 1961 (64)
    • 25. November 2016 um 08:25
    • #78

    ...Skandinavien im Allgemeinen ist in vielen Bereichen Vorreiter - da verwundert es kaum, dass im Zuge der Erschließung der Elektro-Automobilindustrie Norwegen im großen Maßstab daran teilnimmt. Denken wir ebenso an die kommende bargeldlose Vision der Länder, sowie die Ressourcen aus Wasser- und Windkraft - Norwegen zählt zu den fünf größten Wasserkraftproduzenten der "Welt" und verfügt über ein riesiges Potential weiterer Anlagen...

    [SIGPIC]https://www.norway-fjordhytter.de/de/[/SIGPIC]

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.081
    Beiträge
    27.097
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. November 2016 um 11:06
    • #79

    China steigt auch groß in das Geschäft ein.

    Hier ein Artikel dazu.


    Und Mercedes steckt 2 Milliarden in die Weiterentwicklung von Dieselmotoren. *rolleyes*

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 25. November 2016 um 23:48
    • #80

    Wir brauchen in Sachen E-Autos eindeutig so was wie damals:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Modell_T:
    "Die Tin Lizzie war das erste Auto, das mittels Fließbandfertigung hergestellt wurde. Nach der Umstellung auf Fließbandfertigung am 14. Januar 1914 wurde der Verkaufspreis von 850 $ (etwa 20.770 $ oder 19.690 € in heutiger Kaufkraft) auf 370 $ (etwa 9.040 $ oder 8.570 € in heutiger Kaufkraft) gesenkt."! :wave:

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8