1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

  • Mantafahrer
  • 16. Juni 2013 um 12:45
  • Bol
    Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    299
    Beiträge
    57
    • 22. Mai 2022 um 16:48
    • #651

    dass ein Verbrenner brennt passiert dann normalerweise wenn das Flexstück nach dem Flammenrohr abbricht und man einfach weiterfährt . oder bei einem Unfall .Dass es da riesige Interessen von beiden Seiten gibt und jeder den anderen schlecht redet ist wohl normal in der heutigen Zeit, der Unterschied wenn ein Verbrenner brennt kann man den schnell löschen , wenn ein ElektoAuto brennt wehrt sich dieses sehr lange und kommt dann noch in einen mit Wasser gefüllten Behälter und darf erst mal sich in aller Ruhe einige Tage Wochen in Ruhe ausbrennen und abkühlen....auf jeden Fall ist der Bums garantiert lauter .....wir haben schon früher aus Spass Kondensatoren zur Explosion gebracht und wissen was da abgeht........

  • nordfisker1.jpg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 22. Mai 2022 um 19:19
    • #652

    Wie schon gesagt.
    Es gibt auch Einsenphosphatbaterien für die deine Thesen nicht gelten.
    Also gilt deine These für Elektroauto allgemein nicht zumindest für zukünftige.
    https://edison.media/mit-lfp-akkus-…nzeit/25225920/
    https://insideevs.de/news/573510/by…ationen-bilder/
    BYD wäre wahrscheinlich auch schon auf dem deutschen Markt verfügbar wenn Corona nicht dazwischen gekommen wäre.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.762
    Beiträge
    33.170
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Mai 2022 um 04:06
    • #653

    [h=1]Tesla fliegt aus Nachhaltigkeitsindex: Musk-Konzern in der Kritik[/h] Punktabzug für den Autobauer Tesla wegen schlechter Arbeitsbedingungen und mangelhafter CO2-Reduktion. Elon Musk versteht die Welt nicht mehr....


    https://taz.de/Tesla-fliegt-a…index/!5855886/

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.762
    Beiträge
    33.170
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Juni 2022 um 05:29
    • #654

    Elektroauto: 100 Jahre volle Leistung – Tesla revolutioniert Batteriemarkt für E-Autos


    Halifax – Ein Akku für 100 Jahre bei Elektroautos? Nicht unmöglich, wenn man dem kanadischen Forscher und Tesla-Partner Jeff Dahn glaubt. Der forscht nämlich im Auftrag des Autobauers Tesla an seinem Lehrstuhl an der kanadischen Dalhousie University in Halifax seit 2016 an langlebigen Akkus für E-Autos. Insbesondere eben für Tesla, das jüngst seine Fans damit verärgerte, weil man das Ladekabel an Neuwagen abschafft.
    https://www.kreiszeitung.de/stories/elektr…obox=1653813799


    Steht hier.....

    Was kann man tun?

  • Bol
    Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    299
    Beiträge
    57
    • 1. Juni 2022 um 08:56
    • #655

    Da ein Auto nur max 20 Jahre hält bis es unwirtschaftlich ist, wird, würde dann nach 20 Jahre die Batterie ausgebaut und dann als SolarStromspeicher benutzt , sehr gute Entwicklung.....aber einen Tesla muß niemand deshalb fahren, denke daß die großen deutschen Autobauer in Zukunft immer bessere Autos bauen werden wie ein Ami........................EIn Ladekabel für Zuhause ist ein Muß! laden mit eigenem Solarstrom ist die Endlösung....ansonsten macht das Elektroauto da auf Dauer keinen SInn!

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 1. Juni 2022 um 11:49
    • #656

    Der Unterschied ist das Tesla mit der Elektrotechnik/Baterie und Chip/Software einen ziemlichen Vorsprung vor den Deutschen hat, die da viel mehr auf Zulieferer angewiesen sind und auf Allgemeinverfügbares zugreifen müssen. Ich sehe das aber auch relativ gelassen. VAG hatte in den 90ziger Jahren auch einen Vorsprung mit dem Direkteinspritzer Diesel und heute nehmen die die Entwiklung der Konkurenz, das Common-Rail System. So auch hier, viele Hunde sind des Hasen Tod.
    Der Erfolgreichste Hund scheint BYD zu werden, die wie Tesla auch sehr viel selber machen und bei uns kaum einer kennt.
    Die verkaufen in China dem wichtigsten Automarkt der Welt inzwischen ca. 3-4Mal mehr Elektroautos als Tesla Gesammtmarkanteil bei den Elektroautos von über 30%, VW gerade mal über 3% und es ist nur eine Frage der Zeit bis BYD Weltweit verkaufen.
    Was Ladekabel betrifft, hat der Musk sich wohl bei Smartphones abgeschaut.
    Da wird es ja auch nicht mehr mitgeliefert, zumindest bei Hochpreisigen habe ich das mitbekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von walko (1. Juni 2022 um 12:00)

  • Tulpe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    236
    Punkte
    1.346
    Beiträge
    217
    • 1. Juni 2022 um 12:12
    • #657
    Zitat von walko

    ... VAG hatte in den 90ziger Jahren auch einen Vorsprung mit dem Direkteinspritzer Diesel und heute nehmen die die Entwiklung der Konkurenz, das Common-Rail System. ...

    Während PD-Systeme keine "rein deutsche" Erfindung sind, ist der Common-Rail zumindest eine "hiesige" Entwicklung (WTZ Roßlau im "Wettstreit" mit der ETH Zürich). Erste Fahrzeug mit Straßenzulassung war ein "IFA-W50" (1985).

    MfG

    Bernd

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 2. Juni 2022 um 00:26
    • #658

    Keine Ahnung wann wer was erfunden hat.
    Elektroautos gab es auch schon vor über 100 Jahren.
    Fakt ist das VAG Anfang der 90er Jahre die Direkteinspritzer Diesel als TDI im großen Still auf die Straße gebracht hat und war damit der Konkurrenz ca. ein Jahrzehnt vorraus, bis Fiat mit Daimler das Common-Rail-System serienreif hatten. Und jetzt hat der Common-Rail sich sebst bei VW durchgesetzt. Der Vorsprung von der VW Pumpe Düse ist damit dahin.
    So auch Tesla, nur weil die den besten Elektroantrieb/Software haben werden die derzeit in den Himmel gehypt.
    Aber wie bei VW mit dem TDI, so ist es auch bei Tesla nicht sicher das die den Vorsprung auf Dauer werden halten können.
    Der Mercedes EQS wurde ja schon von Testzeitschriften als da beste Elektroauto betitelt.

    Einmal editiert, zuletzt von walko (2. Juni 2022 um 00:38)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.762
    Beiträge
    33.170
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juni 2022 um 06:17
    • #659

    https://www.stern.de/auto/elektro-s…e-31917550.html22.000 Vorbestellungen


    Futuristisches Elektro-Solar-Auto mit 1600 Kilometer Reichweite soll Ende 2022 vom Band rollen...

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.762
    Beiträge
    33.170
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Juni 2022 um 05:50
    • #660

    Elektroautos boomen nicht überall: Darum sind sie Süden viel beliebter als im Osten


    Die Nachfrage nach Elektroautos ist ungebrochen – allerdings mit starken regionalen Unterschieden. Vor allem der Osten verschmäht die Stromer....


    MEHR....

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8