1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

  • Mantafahrer
  • 16. Juni 2013 um 12:45
  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 14. Oktober 2016 um 06:25
    • #51
    Zitat von Toni

    [...]
    Ich glaube es nicht, abgesehen davon, daß ich an einem E-Auto auch kein Interesse habe.
    [...]

    Echt? ???:) Warum? Die Ressource Öl ist nicht unendlich und je knapper sie wird, umso teurer wird man sie kaufen müssen.

    Ich persönlich hätte kein Problem mit einem E-Auto. Für meinen täglichen Weg zur Arbeit ( ca. 30 Kilometer je Strecke) würde das völlig ausreichen.
    Nie wieder zur Tankstelle zu müssen und Abends einfach an die Steckdose anschließen, halte ich für eine schöne Vorstellung. Leider schrecken mich momentan vor allem die Preise und bei vielen Modellen das Design ab. Bei mir kauft das Auge noch mit.:) Den Tesla, Modell S, finde ich sehr gelungen aber für mich nicht bezahlbar.
    Meine Hoffnung ist, dass jetzt die Autobauer unter Zugzwang kommen und bezahlbare, rentable Modelle auf den Markt bringen müssen. Wer jetzt den Anschluss verpasst, ist raus aus dem Geschäft.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • nordfisker1.jpg

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.774
    Beiträge
    508
    • 14. Oktober 2016 um 08:28
    • #52
    Zitat von MacGyver

    Echt? ???:) Warum? Die Ressource Öl ist nicht unendlich und je knapper sie wird, umso teurer wird man sie kaufen müssen.

    Ich persönlich hätte kein Problem mit einem E-Auto. Für meinen täglichen Weg zur Arbeit ( ca. 30 Kilometer je Strecke) würde das völlig ausreichen.
    .

    Keine Resource ist unendlich wie eben alles im Leben. Wie sollen wir denn die Akkus herstellen Litium ist auch endlich und dazu noch viel knapper als Öl im Vergleich. Die ganze E Auto Geschichte ist völlig vorbei an allem was Ökologisch ist. Alleine die Herstellung von Strom ist mit ca 60% verlust schon nicht Ökologisch und dann die Umwandlung von Strom in Bewegung ebenfalls mit rund 60% das macht aus z.B. einem Liter Öl weniger als die Hälfte bewegungsenergie. Beim direkt verbrennen im Motor rund 40 %. OK jetzt kommt das Argument der Solarenergie die ist aber bei weitem noch nicht so weit und hat auch ihre Nachteile. Viele Solaranlagen (Photovoltaik) werden in ca 10 Jahren als Sondermüll enden.
    Achja und zur Endlichkeit der Rohstoffe noch ist für weit über 200 Jahre Kohle in den Deutschen Böden vorhanden die könnten solange Reichen bis etwas anderes Sinnvolles als Antrieb erfunden worden ist.
    Wenn man mal nur 50 jahre zurück denkt weiß man was sich in sachen Elektronik getan hat ebenso beim Auto "nur" rund 110 Jahre nach der Erfindung des Verbrennungsmotors welchen die Dampfmaschine abgelöst hat. Also das E Auto hat nur nischenkarakter mehr nicht warten wir es ab. Ausserdem muß mindestens die EU mitziehen und daran scheitert das schon mal wie sollen die Länder um uns herum denn sowas stemmen bei den Defiziten in ihren Haushalten.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 14. Oktober 2016 um 08:38
    • #53

    Damit hast Du natürlich auch Recht. Diesen Aspekt habe ich bei meiner Betrachtung vorhin ausgeblendet. Wobei ich die ökologische Stromgewinnung noch nicht einmal als das größte Problem ansehe. Wenn man es genau nimmt, kommt auch ein E-Auto nicht ohne Öl aus. Die verbauten Kunststoffe bestehen schließlich auch daraus. Die Akkus werden später auch mal als Sondermüll enden. Es gibt noch einige Gebiete, wo geforscht werden muss.

    Aber es ist wenigstens ein Anfang. Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

    Wenn wir irgendwann das Beamen erfunden haben, hat sich das mit den Fortbewegungsmitteln sowieso erledigt. :happy:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 14. Oktober 2016 um 08:44
    • #54

    <Ironie an> Ohje, am besten wir lassen das alles und bauen auf kohlebetriebene Dampfmaschinen... <Ironie aus> #zwinker2*

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.774
    Beiträge
    508
    • 14. Oktober 2016 um 10:41
    • #55
    Zitat von bikefisher

    <Ironie an> Ohje, am besten wir lassen das alles und bauen auf kohlebetriebene Dampfmaschinen... <Ironie aus> #zwinker2*


    Prima Ironie aber ich glaube du hast das falsch verstanden mit der Kohle schon zu Adolfs Zeiten wurde mangels Öl die Kohle verflüssigt also kein großes Problem aus Kohle Öl zu machen. Im moment lohnt das ja nicht wirklich vom Preis her aber falls es knapp und teuer wird ist es eine gute Alternative.
    Ausserdem sollte der Ölvorrat schon länger verbraucht sein wie uns das in den 70 iger Jahren erzählt wurde selbst der Peak ist noch nicht erreicht also es geht auch weiter so.
    Ebenfalls die Klimaerwärmung das ist noch nicht entschieden, es gab viele Eis und Warmzeiten im laufe der Geschichte
    wer sagt denn das es nicht ein normaler Erdenzyklus ist. Also nicht immer alles so schwarz sehen was die Politiker uns vorsetzen und selber mal etwas denken.

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 14. Oktober 2016 um 11:08
    • #56
    Zitat von Fischbulette

    Prima Ironie aber ich glaube du hast das falsch verstanden mit der Kohle schon zu Adolfs Zeiten wurde mangels Öl die Kohle verflüssigt also kein großes Problem aus Kohle Öl zu machen. Im moment lohnt das ja nicht wirklich vom Preis her aber falls es knapp und teuer wird ist es eine gute Alternative.
    Ausserdem sollte der Ölvorrat schon länger verbraucht sein wie uns das in den 70 iger Jahren erzählt wurde selbst der Peak ist noch nicht erreicht also es geht auch weiter so.
    Ebenfalls die Klimaerwärmung das ist noch nicht entschieden, es gab viele Eis und Warmzeiten im laufe der Geschichte
    wer sagt denn das es nicht ein normaler Erdenzyklus ist. Also nicht immer alles so schwarz sehen was die Politiker uns vorsetzen und selber mal etwas denken.

    Ok, aber ich versuche da mehr auf Wissenschaftler zu hören als auf mediale Schreihälse und halte den Zusammenhang zwischen der aktuellen klimatischen Entwicklung und dem Handeln der Menschen für durchaus real. Gestern war von 21-22 Uhr dazu eine sehr interessante Sendung in 3SAT. Vielleicht gibt's die ja noch in der Mediathek...

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.505
    Punkte
    150.075
    Beiträge
    27.096
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2016 um 11:13
    • #57

    Mal Fakten:
    Wirkungsgrade
    Elektromotor 94 bis 99%
    Ottomotor: 35 bis 40%
    Dieselmotor bis max. 50%


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast5536
    Gast
    • 14. Oktober 2016 um 11:22
    • #58
    Zitat von Hoddel

    Mal Fakten:
    Wirkungsgrade
    Elektromotor 94 bis 99%
    Ottomotor: 35 bis 40%
    Dieselmotor bis max. 50%


    Hoddel

    Na, dein Subaru, der sogar mit Rhododendron-Bäumen klar kommt, hat mit Sicherheit einen Wirkungsgrad von 105%, nicht wahr?#zwinker2*

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.812
    Beiträge
    25.453
    • 14. Oktober 2016 um 13:17
    • #59

    Ich war gestern mit einem E.Golf unterwegs, ist schon ein komisches Gefühl wenn man außer einem gaaanz leisem Summen nischt hört, aber einen Anzug hatte das Teil*eek*,der hängt an der Ampel alles an Benzinern ab.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.772
    Punkte
    270.832
    Beiträge
    33.176
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2016 um 13:55
    • #60
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ich war gestern mit einem E.Golf unterwegs...


    Ich bin seit über 40 Jahren mit sowas unterwegs...:biglaugh:

    Bilder

    • PA140001.JPG
      • 1,63 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8