1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

  • Mantafahrer
  • 16. Juni 2013 um 12:45

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 12. März 2019 um 19:32
    • #231

    Wie oft läßt sich denn eigentlich so eine Autobatterie laden, bevor sie quasi zusammen bricht?
    Und was kostet der Tausch und die Entsorgung?
    Ich bin nach wie vor sehr skeptisch über den Nutzen der neuen E Mobilität, weil Deutschland allein das Klima sicherlich nicht verändern wird, auch wenn mann uns das glauben lassen möchte. Nur grüner Strom bringt grüne Mobilität und nur dann, wenn es für jeden bezahlbar wird.
    Davon sind wir mit der äußerst innovativen deutschen PS Protzerei meilenweit entfernt.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • nordfisker1.jpg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 13. März 2019 um 02:26
    • #232

    Es will ja keiner der bei Verstand ist und ein wenig was vom dem Thema versteht das von Heute auf Morgen alle Elektroautos kaufen, würde gar nicht gehen.
    Das macht auch Umweltechnisch wenig Sinn wenn schon alleine bei der Batterieherstellung soviel CO² anfällt wie in 8 Jahren Verbrenner fahren. Zusätzlich die teils sehr umweltschädliche Gewinnung der Rohstoffe die dafür benötigt werden. Das wird nicht umsonst in Asien, Afrika und Südamerika gemacht.
    In Industrieländern wäre das so gar nicht möglich ohne das die Bevölkerung auf die Barikaden ginge. Aber so siht man ja den Dreck nicht den man dadurch anrichtet und ist ja nicht unser Problemm.
    Dazu noch der Strom teilweise aus Kohle der fast 3 Mal soviel CO² erzeugt wie ein Erdgasskraftwerk.
    Die Skandinavische Länder die Verbrenner verbieten wollen sind was die Menge betrifft weltweit gesehen ein Fliegenschiß auf der Autolandkarte. Ausserdem haben die sauberen Strom. Die können sowas machen, ohne das es nennenswerte Auswirkungen auf die globale Autoindustrie hat und zu ernsthaften Engpässen kommt. Aber ein größeres dichbesiedeltes Land könnte da größere Problemme bekommen wenn die das gleiche abzihen wollten.
    Die Nachfrage nach Elektroautos sollte aber langsamm auch weltweit angekurbelt werden, damit die Entwicklung sich mehr lohnt und es vorwärts geht, das es auch irgendwan in der Zukunft auch Umweltechnisch wirklich Sinn macht, wenn man saubere Batterien entwickelt hat.
    Aber die Elektroautoindustrie kümmert sich gar nicht darum sollche Elektroautos anzubieten die auch wirklich in höheren Stückzahlen schon jetzt Verkaufspotential hätten.
    Das sind die Zweitwagen in der Familie, die gar keine großen Reichweiten brauchen, dadurch reichen kleine Baterien was auch relativ günstig wäre und vergleichsweise Attraktiv zum Verbrenner.
    Schnelladefunktion braucht man auch nicht über Nacht in der Garage.
    Aber die Autoindustrie protzt lieber mit Superlativen statt Praxistauglichkeit für den Alltag und Auswahl nach seinen Bedürfnissen für den Verbraucher.
    Als Erstwagen würde ich derzeit bestenfalls einen Plug in Hybrid nehmen.
    Elektrisch für die tägliche Kurzstecke und Verbrenner für die Langstecke wie in den Urlaub. Aber mit derzeitigen Förderung ist das Finanziell meistens bei uns auch nicht attraktiv und ein Diesel unter dem Strich günstiger.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.175
    Punkte
    276.195
    Beiträge
    33.729
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2019 um 18:26
    • #233

    Zu erfolgreich: „Klagestorm“ für Tesla Model 3 in Norwegen

    Endlich kommt das Model 3 in großen Stückzahlen nach Europa. Besonders begehrt sind Elektroautos weiterhin in Norwegen, dem Land mit einer der weltweit höchsten staatlichen Förderung. Entsprechend massiv die Anzahl der dortigen Tesla-Fans. Es brummt: In einem Monat wurden bereits rund 3.000 Tesla-Fahrzeuge registriert, die meisten davon sind das Model 3 – ein neuer Rekord, wie die Grafik von teslastats.no eindrucksvoll zeigt...


    Weiterlesen....

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.175
    Punkte
    276.195
    Beiträge
    33.729
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. März 2019 um 14:48
    • #234

    [h=3]Norwegen wird die weltweit ersten drahtlosen ...[/h]
    Die norwegische Hauptstadt Oslo wird der weltweit erste Großraum sein, der drahtlose, induktionsgetriebene Ladestationen für Elektrotaxis installiert, um bereits ...


    Oslo bekommt Induktionslader für Taxis

    Was kann man tun?

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 31. März 2019 um 13:53
    • #235

    https://www.youtube.com/watch?time_con…2&v=cp3gTX1NJzU

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.175
    Punkte
    276.195
    Beiträge
    33.729
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. März 2019 um 14:50
    • #236

    Ja, der Lesch...

    Der bringt es auf den Punkt...

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.175
    Punkte
    276.195
    Beiträge
    33.729
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. März 2019 um 23:47
    • #237

    Verkehrswende

    Zwei Jahre aufs E-Auto warten? Norwegen kritisiert Autoindustrie

    2025 sollen in Norwegen nur noch abgasfreie Autos neu zugelassen werden. Doch deutsche Autobauer kommen bei den E-Auto-Lieferungen kaum hinterher....


    Weiterlesen....

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.175
    Punkte
    276.195
    Beiträge
    33.729
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. April 2019 um 00:40
    • #238

    [h=3]Nächstes Jahr hat es sich ausgeröhrt[/h] [h=3]James Bond wird jetzt Öko - warum sein neuer Dienstwagen ab sofort summt[/h] Gasgeben wird für James Bond im 25. Film eine neue Dimension haben. Wenn 007 am Steuer seines künftigen Dienstwagens los brettert, um die Welt zu retten, dann steigt nicht nur in dem Elektro-Aston Martin die Spannung...




    https://www.stern.de/auto/james-bon…mt-8645350.html

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.175
    Punkte
    276.195
    Beiträge
    33.729
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. April 2019 um 00:56
    • #239

    [h=2]Milliardenversprechen[/h] Verkehrsminister Scheuer will den Anteil von Elektroautos durch ein Förderprogramm für private Ladestationen erhöhen - und fordert dazu für den Haushalt 2020 eine Milliarde Euro zusätzlich. mehr... [ Forum ]

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.175
    Punkte
    276.195
    Beiträge
    33.729
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. April 2019 um 01:11
    • #240

    Mehr als die Hälfte aller Neuwagen in Norwegen elektrisch

    1. April 2019, 16:52 12

    Der Anteil erreichte im März mit 57 Prozent neue Rekordmarke...

    Weiterlesen.....

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 9 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15