1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Reisebericht Farsund Sommer 2012

  • Dilbert
  • 14. Juni 2013 um 00:09
  • Dilbert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    19. April 1967 (58)
    • 14. Juni 2013 um 00:09
    • #1

    So, hier nun der angekündigte Reisebericht zu unserer ersten Reise nach Sürnorwegen, genauer nach Farsund, im Sommer 2012.
    Angereist sind wir (vierköpfige Familie mit zwei Mädels von 6 und 9) von Aachen aus per Auto und Colorline nach Kristiansand. Die Fahrt über Nacht war ganz angenehm, nur so gegen 4 Uhr hinter der dänischen Grenze wurde es doch anstrengend, also rechts ran auf den nächsten Parkplatz und ein bisschen gepennt. Ging aber nicht wirklich gut, und bald dämmerte es auch, also weiter, so dass wir bereits um 8 Uhr in Hirtshals waren. Und während es in der Nacht noch geregnet hat, kam mit dem Morgen langsam die Sonne raus und in Hirtshals war super Wetter, so dass die Warterei bis zur Abfahrt mittags ganz erträglich war. Und als die Fähren in den Hafen kamen, das war eine ganz gute Show: zuerst der Katamaran von Fjorline, voll futuristisch, dann der Riesenkahn von Colorline, sehr beeindruckend... Die Überfahrt war ebenfalls angenehm und sonnig, nur das Aus-checken von der Fähre entpuppte sich als nervig, es dauert halt bis 700 Autos auf der einzigen vorhandenen Spur am norwegischen Zoll vorbei sind...

    Die letzten anderthalb Stunden Fahrerei bis Farsund zogen sich etwas, nach 15h unterwegs hatte ich auch nur noch begrenzt Augen für die ersten nordischen Impressionen. Jedenfalls waren wir abends froh an unserem Domizil anzukommen. Das Haus (im Fjord auf der Insel Oyna) entpuppte sich als ein schnuckeliges "Bullerbü"-Haus mit ganz viel nordischem Charme und einer tollen Lage im Fjord, mit zwei Terrassen direkt am Wasser, einem kleinen Gartenpavillon und einem geräumigen Bootshaus. Von so was hab ich früher auf meinen Wandertouren im Norden immer geträumt...

    Am nächsten Morgen: wolkenloser Himmel und schon über 20 Grad, und das erste was die große Tochter (noch vor dem Frühstück) meinte: ich geh’ jetzt im Fjord schwimmen, Papa, kommst Du mit? Danach war ich allerdings wach...:biglaugh:


    (Fortsetzung folgt)

    Gruss,
    Jochen

  •  

  • derdieter
    Gast
    • 14. Juni 2013 um 00:23
    • #2

    Schöner Bericht Jochen und die Bilder sind klasse.
    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.:Danke:

  • Online
    Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.001
    Punkte
    23.276
    Beiträge
    4.416
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 14. Juni 2013 um 09:22
    • #3

    Mach weiter Jochen.... das erste Bild ist schon mal super! :Danke:

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • Dilbert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    19. April 1967 (58)
    • 15. Juni 2013 um 00:08
    • #4

    Reisebericht Farsund, 2. Teil

    Die nächsten zwei Tage wurden zum Ausruhen, Erkunden und Genießen von Haus und Umgebung genutzt, an angeln war da noch nicht so wirklich zu denken. Es war einfach zu schön...

    Wir sind aber mal mit dem Boot ein wenig durch den Fjord und nach Farsund gefahren, das fanden die Kids natürlich superspannend. Das Boot war übrigens ein Hansvik, ca. 5m mit einem 10PS-Motor, für meine Begriffe recht stabil und ausreichend motorisiert, hab' mich jedenfalls nie unwohl darin gefühlt. Allerdings sind wir auch nie weiter als bis zum Leuchtturm Katland rausgefahren, man merkt doch kurz hinter dem Leuchtturm, wie die Dünung und der Wind deutlich zunimmt.
    Die ersten Angelversuche hab' ich dann im Fjord veranstaltet, auch um mich erst mal mit dem neuen Gerät vertraut zu machen: einer Angel!. Meine bisherigen Angelerfahrungen hab' ich vor ca. 20 Jahren auf den Lofoten gemacht, aber nur mit Ruderboot und Handleine. Das hatte zwar dort super geklappt, aber für diesen Urlaub hatte ich mir dann doch 'ne einfache leichte Pilkrute besorgt, bestückt mit 'ner Sargus 4000, 17er Schnur und Bergmannpilker so um die 100g).
    Kurz vor dem Fjordausgang liegt eine kleine Insel, darum herum hab' ich mein Glück versucht und relativ schnell zwei anständige Makrelen erbeutet. Davon ermutigt sind wir noch etwas in die Schären hinein und noch vor der ersten Insel gab's noch einen schönen Tangdorsch dazu.
    Fing für den ersten Ausflug also ganz gut an, leider blieb es nicht so. Zwischen den anderen Aktivitäten haben wir immer mal wieder Ausflüge in die Schären gemacht und rund um die Inseln (vor steileren Klippen oder wo Untiefen auf der Seekarte markiert waren) unser Glück versucht. Aber es gab’ Tage, das waren wir drei Stunden in den Schären ohne eine Schwanzflosse zu sehen.
    Vielleicht war ich von meinen Lofotenerfahrungen etwas verwöhnt, dort gab’ es praktisch immer Fisch. Muss man hier im Süden wirklich immer weit raus vor die Schären (Kletten etc?). Ein Bild von einer etwas erfreulicheren Tour ist hier, der Hornhecht hatte übrigens direkt beim Ablassen auf einen Makrelenbeifänger gebissen...

    (Fortsetzung folgt)

    Gruss,
    Jochen

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 15. Juni 2013 um 09:10
    • #5

    Schöner Bericht,warte schon auf die Fortsetzung.:Danke:
    MfG Django

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 15. Juni 2013 um 20:13
    • #6

    Ich kanns nur wiederholen, welch ein wunderschönes Fleckchen Erde.......

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 15. Juni 2013 um 20:52
    • #7

    Das Haus sieht ja schon toll aus und das drumherum :klatsch:
    Um deine Frage zu beantworten, es gibt im Süden auch Ecken wo man nicht Kilometer weit aufs Meer raus muß um was zu fangen, Ich bin eher der Uferangler und fange auch .

    Und nu warte ich auf die Fortsetzung:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Dilbert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    19. April 1967 (58)
    • 15. Juni 2013 um 21:48
    • #8

    Reisebericht Farsund, 3.Teil

    Wir haben natürlich, weil Familienurlaub, und weil ich auch nicht so der Hardcore-Angler bin, auch reichlich andere Dinge unternommen: Im Wald gab es Blaubeeren in Massen, und Pilze, das ist der Vorteil, wenn man etwas später im Jahr unterwegs ist. Wenn es also keinen Fisch gab, so gab es eben eine Pilzpfanne und als Nachtisch Blaubeeren mit Römme – sehr lecker und sehr nahrhaft...

    Mit zwei Kindern ist auch klar, dass wir reichlich am Strand waren, und wenn die Sonne schien, war es auch egal, dass das Wasser doch recht frisch war. Den Kindern werden beim Planschen die Lippen blau, und irgendwann muss man sie eben „rausfischen“ und ein wenig aufwärmen, und 10 Minuten später heisst es: kann ich wieder rein? Für dieses Jahr hab’ ich von Freunden zwei Neopren-Shorties ausgeliehen...
    Den absoluten Hit fanden wir, mit dem Boot zum Strand zu fahren: auf der Halbinsel Einarsneset hinter Loshaven gibt es kleine, meistens einsame Buchten, mit Felsen rechts und links und so glasklarem Wasser, dass man denkt „das gibt’s doch nur im Katalog“. Die Kinder haben auch prompt kleine Plattfische und Garnelen, so ca. 5 cm lang, im Flachwasser entdeckt.

    Hier ein Reker im Originalzustand:

    Und hier der Blick von unserer Lieblingsbucht auf Einarsneset Richtung Lomsesamden:


    Man mag es kaum glauben,dass das mitten in den Sommerferien ist...

    Und wir haben noch weitere (sehr empfehlenswerte) Ausflüge in der näheren und weiteren Umgebung gemacht:
    zum Lista Fyr, am besten bei viel Wind, da bläst es Dir oben auf dem Leuchtturm bald die Haare vom Kopf, sehr beeindruckend.

    Überhaupt fand ich die Westküste hinter Lista wunderbar rau und einsam und einen starker Kontrast zu den Sandstränden bei Farsund. Bei der Gelegenheit waren wir auch im Nordberg Fort, dort wie auch anderwo an der Küste gibt es reichlich Hinterlassenschaften unserer Väter zu sehen. Ein durchaus spannendes und nicht einfaches Kapitel der deutsch-norwegischen Beziehungen.

    Dann waren wir in Mandal zum Skalldyrfestival, da ist dann allerdings ganz schöner Trubel und die Preise sind echt skandinavisch, aber die Stimmung war trotz der vielen Leute irgendwie sehr entspannt. Sehr schön und witzig fand ich allerdings eine große Kochaktion,
    Muscheln für alle:

    Im Hafen gab es jede Menge feiste Motoryachten zu bestaunen, und ich wurde den Eindruck nicht los, dass viele Bootseigner nur zum „Gesehenwerden“ dort waren...

    (Fortsetzung folgt)


    Gruss,
    Jochen

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Juni 2013 um 10:24
    • #9

    Eigentlich kann man diese Gegend keinem beschreiben, der noch nicht da war. Man merkt an deinem Bericht, dass du sehr beeindruckt warst. Ich bin es übrigens immer noch jedes mal, wenn ich da bin.

    Schöner Bericht. :baby:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast-KdA
    Gast
    • 16. Juni 2013 um 22:33
    • #10

    Man kann in Norge nicht nur angeln in unseren schönen Land gibt's auch viel zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • südnorwegen
  • farsund
  • reisebericht

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8