Wie fangt ihr eure Hornhechte? Ich würde es gern mal mit Pose vom Boot aus versuchen.
Für ein paar Tipps wäre ich Dankbar
Bitte ein paar Tipps fürs Hornhechtangeln
-
-
Moin Jörg, es gibt mehrere Varianten, die fängig sind. Ich mache es immer so: Spirolino, zwei Meter Schlagschnur, am Ende einen kleinen Köderfischhaken, zwei handbreit davor ein kleines 2-3 gr.Schrotbleib. An den Haken dann noch einen paar ca. 6-8 cm langen, reißfeste Wollfäden (weiß, gelb oder rot) anknoten. Die Hornhechte haben unendlich viele Minizähne, die sich in diesen Wollfäden verfangen.
Auch kleine, schlanke Mefoblinker bringen ihren Fisch.
In DK-Hvide Sande ist es fast schon langweilig. Der Hering steht dort aktuell wieder im Hafenbecken. Öffnet sich die Schleuse zum hinteren Binnensee, sind plötzlkich keine Heringe mehr zu fangen. Nun schmeißen alle ihr Heringsvorfach, mit 5-6 Anbissstellen aus und "reißen". Nun gibt es bei fast jedem Wurf einen Treffer.... allerdings Hornhecht. Diese Variante ist zum einen irgendwie wenig sportlich, zum Anderen drehen sich die Hornhechte wie Haie oder Krokodile um die eigene Achse, sodass die Montage danach völlig verknotet ist. -
Moin Jörg,
ich nehme eine geeignete Pose (neongelb und ganz einfach: Kleines Blei vor dem Wirbel und einen normalen 6 oder 8 Wurmhaken vom Friedfischangeln. Auf dem Haken einen Streifen Heringsseite, möglichst hell und glänzend. Dazu die Bindfäden von Lasse. Fängig insbesondere, wenn die Sonne auf das Wasser scheint. Einfach die Pose vom Boot wegtreiben lassen. Sehr entspannend! Wenn du es aktiver willst, Pose langsam einkurbeln. Achtung, die Möwen tauchen manchmal nach dem Heringsstreifen!
Viel Erfolg
-
Ein Zwiebelnetz mit fein zerkleinerten Fischabfällen, in Oberflächennähe an der Bordwand befestigt, wirkt oft Wunder. An manchen Tagen werden dadurch die Hornhechte direkt zum Boot gelockt und können auf Sicht beangelt werden......
-
Genau wie Martin hab ich auch immer auf die Burschen geangelt,aus dem gleichen Grund
,einfach herrlich entspannend diese Art der Angelei
-
Wie verwertet Ihr die Fische? Ich kann mich daran erinnern, daß sie mit Gräten nur so gespickt waren. Damals habe ichdas Schwanzstück geräuchert und das Vorderteil wie Hering gebraten und eingelegt.
Vielleicht gibts ja noch andere Möglichkeiten? -
kochfisch mit leicht senfiger dill/meeretichsosse und sudgemuese - dazu petersilliekartoffeln - die fische im sud mitgaren oder darueberliegend daempfen - ein hochgenuss - dazu ein leichter moselwein.
-
Danke für die Tipps, werd ich Morgen mal testen.
Sollte ich etwas fangen werd ich es mal mit räuchern versuchen. -
Ich nehme für Hornhechte auf Pose immer langschenklige (z.B. Aal-) Haken mit einem Stück Sandaal.
Zum Zubereiten mache ich mir die Mühe (Fummelkram, aber lohnt sich), die Teile zu filetieren und die Filets in fingerlange Stücke zu schneiden. Dann einfach mit etwas Butter anbraten - eine Delikatesse!
-
Waren heute in der Kieler Förde und haben 5 Hornis mit Seidenfaden verhaftet. Und nun liegen sie hier und warten darauf, in Sauer eingelegt zu werden. VERY LECKER!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!