1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Man gönnt sich sonst nichts ...

  • Nord63
  • 14. Mai 2013 um 16:22

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    321
    Punkte
    17.596
    Beiträge
    3.418
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 21. Mai 2013 um 14:00
    • #101

    der war juut olli, nimmt hoffentlich endlich mal die schårfe aus dem trøøøøt:bier:

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Mai 2013 um 14:04
    • #102
    Zitat von Trolljente

    nun muesst ihr nur noch den fisch fuer die genoppten, gewellten, gezwirbelten, gesaugten und streitentfachten tueten fangen ->..:ZUNGERAUS:

    :biglaugh: Nee, die Fische brauchen sich nicht zu ändern.
    Ich zum Beispiel nehme mir diese Auswring – Maschine mit:

    Bilder

    • Auswring - Maschine.JPG
      • 432,25 kB
      • 900 × 1.200

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    321
    Punkte
    17.596
    Beiträge
    3.418
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 21. Mai 2013 um 15:10
    • #103

    jo achim so ein praktisches pocketteil hab ich immer in meinem handtåschen dabei ...sicher ist sicher, man weiss nie , in welche situationen man kommt ..:lacher:

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 21. Mai 2013 um 16:17
    • #104

    Hei Andrè!
    Die Tüten kaufe ich auch hier:
    http://www.vakuumtuete.de/shop/Shop_List…brik=8&Gruppe=1
    Vielleicht noch als Ergänzung zum Einschweißen selber:
    Wir verwenden generell Innentüten. Das sind einfache Frischhaltetüten, wie man sie im Supermarkt bekommen kann.
    Da hinein kommt das Filet. Einmal den Rand umschlagen und mit dem umgeschlagenen Rand zuerst in die Tüte.
    Jetzt bleibt die Flüssigkeit in der Innentüte oder, wenn sie denn doch mal austritt, ist die Schweißnaht schon gezogen,
    bevor die Flüssigkeit das verhindern kann.
    Einen Stopperstreifen halte ich nicht für so optimal.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • blondolli
    Nicht blond, aber Olli
    Reaktionen
    61
    Punkte
    1.076
    Beiträge
    197
    • 21. Mai 2013 um 16:55
    • #105

    Ich nutze immer die Tüten mit "eingeprägte etwas grobere Struktur " . Bei der Feinen zieht sich die Feutigkeit schlechter raus.

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 21. Mai 2013 um 17:32
    • #106

    Man kann die fertigen Tüten auch anfrieren- so ca. 2-3 Std. Je nach Menge. Dann ist die Restfeuchtigkeit gebunden und der Schweißvorgang funktioniert einwandfrei. Man muß nur darauf achten daß die frostung nicht zu weit fortschreitet und die Päckchen zu hart werden, sonst kann man nicht mehr lückenlos packen.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Mai 2013 um 17:57
    • #107

    ich hab beide flüssigkeitsstop-varianten mit diesem gerät schon getestet!
    einmal mit dem teuren flies und einmal mit küchenrolle...

    so einen großen unterschied gibt es im ergebnis nicht...
    ausser, dass das flies natürlich teuer ist *rolleyes* !

    ich nehme das jetzt nur noch "zu besonderen anlässen",
    z.b. teures fleisch oder sonstige hochwertige sachen!

    ansonsten reicht mir bei filets, ganzen makrelen etc. auch die küchenrolle!
    ein blatt auf ca. 4cm breite falten und dann die seiten entsprechend
    der beutelbreite umlegen - wichtig, da die meiste flüssigkeit am rand versucht "zu flüchten" #zwinker2* !

    wenn man das paar mal gemacht hat, hat man den bogen raus und
    man faltet das zeug blind nebenbei :ZUNGERAUS: !

    ab und an kommt die suppe doch nochmal bis zur ersten naht...aber dann hab ich da ja noch die 2.!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 21. Mai 2013 um 19:17
    • #108

    Hei, ihr könnt doch nicht einfach aufhören zu stänkern, das wird noch langweilig hier..... Die Frauen mit ihrer guten Laune können einem auch jeden Spaß verderben. :crying:

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 21. Mai 2013 um 20:12
    • #109
    Zitat von willibutz6

    Hei, ihr könnt doch nicht einfach aufhören zu stänkern, das wird noch langweilig hier..... Die Frauen mit ihrer guten Laune können einem auch jeden Spaß verderben. :crying:


    ...vielleicht kann ja mal jemand seine Eintütelanleitung mit Bildern belegen:lacher:...ich freu mich jetzt schon

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • RMuck
    Gast
    • 21. Mai 2013 um 20:41
    • #110
    Zitat von Toni

    ...vielleicht kann ja mal jemand seine Eintütelanleitung mit Bildern belegen:lacher:...ich freu mich jetzt schon

    Vielleicht tut es das ja auch http://www.la-va.com/vakuumverpacken-lava-tv.htm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13