Moin und frohe Ostern auch von mir !
Frank, dass mit dem Gas geben wird sich nicht vermeiden lassen, aber nur zu Testzwecken versteht sich
Sven ist wohl ins Bratwurstkoma gefallen, soviel hat er davon gefuttert.
So schnapp mir meinen Hund, und dann bin ich wech.....auf`s Wasser

Freunde Fjordnorwegens
-
-
na denn- viel Spass
-
Moin, Moin aus den Fjorden,
Gruesse von Nisse, er ist gut angekommen, dass Haeuschen ist von innen so prima, wie es von aussen aussah.
Insbesondere gefaellt mir dabei, jene ehemalige Bootsgarage ist als " Technikbude " eingeraeumt - neben so allem was die Hausfrau braucht, riesiger Platz fuers Angelgeroedel - kommt also nichts in die Bude....
Der Diesel springt auf Schlag an - sieht brav gewartet aus, fuer sein Alter - nur das eingebaute Echolot spinnt ploetzlich - aber sein Vermieter wohnt genau gegenueber und wirds richten.
Na - ich denke unser Nisse hats soweit prima getroffen - nur das Wetter - koennte echt besser sein, naja - wird schon werden.
Nebenbei versuche ich mal meine Kopfschmerzen los zu werden ( nein , nicht vom saufen - ihr Komiker ) und den gibts auch Bilders.
Ansonsten warten wir halt alle auf Bilder von Udos Boot ( hoffentlich zeigt der Luemmel dabei ein paar technische Loesungen )
-
Moin zusammen.
Danke für die Info.
Vor 2 Monaten hatte Farsundklaus einen Trööt hier, das das Wasser im Süden ungewöhnlicherweise schon vor Makrelen kochen würde, deshalb meine Frage, ob´s auch auf Bömlo schon so weit ist. :confused:
Eigentlich ist ja auch schon Heringszeit , oder ?:)
Bin heiß wie Frittenfett und gerade am Packen, die Pollacks im Bömlafjord können sich schon mal warm anziehen. :cool::cool::cool:
Schöen Ostern und dicke Eier.
Viele Grüße
ArJa -
Auch von mir ein Frohes Ostern an Alle in dieser Runde und
für die unterhaltsamen Berichte, die einem die Wartezeit verkürzen
-
Schönen Guten Morgen an die Freunde Fjordnorwegens.
-
Moin !
Das Boot fährt AFFENGEIL
- kleinste Fahrt 1,5 kn, Motor läuft mit 650 Touren
- kein Gieren, kein Gekurbel am Lenkrad, einfach nur gradaus
- bis 7 kn fast keine Welle in Verdrängerfahrt, Gieren nicht vorhanden
- 13 kn kleinste Gleitfahrt, bei glatter See
- wenn man den will (Hebel auf den Tisch) ist die Übergangsphase von Verdränger- in Gleitfahrt nur ein Wimpernschlag, nur sehr geringes Naseheben
- bis gut 45 km/h ist jedes Manöver machbar, ruhig und sicher folgt das Boot auch einem Verreisen des Lenkrades, auch auf dem Rhein, beim Wellenreiten gibt es keinen harten Einschlag, butterweich setzt der Rumpf wieder ins Wasser ein
- bei voll angetrimmten Motor reicht es für 66 km/h, jetzt sollte man aber mit etwas Gefühl am Lenkrad drehen, sonst geht das Heck etwas Wandern.
- trimmt man den Motor jetzt optimal so erreichen die 20 Fuß 73 km/h !
Die Kombination von Boot und Motor hat meine kühnsten Erwartungen übertroffenDas ist jetzt mein 5. eigenes Boot, darunter war auch ne Fletscher (englisches Rauhwasserboot der besten Klasse) aber so genial, sicher, schnell und komfortabel ist keins gelaufen, mein Kompliment an Bootsbauer Helge, Motorbauer Evinrude und die kleine Werft Heinemeyer !
Kurz noch zum Echolot, es gibt über den gesamten Geschwindichkeitsbereich keine Abriss des Echos, ob bei voller Beschleuigung bis Endgeschwindigkeit, oder beim Abstoppen, das Bild steht, da darf ich mir selbst auch etwas auf die Schulter klopfen.
So die Sonne lacht, ich mach mich wieder auf`s Wasser, hab schon etwas gefilmt, dass stell ich dann heute Abend ein, den das Wetter soll Nachmittag Regen bringen. Der Lümmel wird seine Pflicht erfüllen -
Da beschreib ich hier mein geiles Boot, und keiner hat`s gelesen
Ich wollte Euch grad ne Film presentieren, ..... aber so......muß ich mir dass noch überlegen ...... na gut den ersten von drei Filmchen schieb ich mal hoch. -
Wir bitten doch darum, das gute Stück in Aktion zu sehen!
Das sieht richtig gut aus. Ein super Cockpit! -
Sehr schönes Boot und nu aber zu mit den Fahrbildern;)
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!