1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Binnengewässern

Barschprojekt ü 50

  • Hecht911
  • 7. Dezember 2008 um 14:18
  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 7. Dezember 2008 um 14:18
    • #1

    Meine Leidenschaft hat sich in der letzten Zeit in Sachen Zielfisch mal wieder etwas verlagert. Im Zentrum meiner Süßwasserangelaktivitäten steht nicht mehr vordergründig der Hecht sondern sein räubernder Kollege im Nadelstreifendress, der Barsch.

    Mein bisheriger Rekordfisch stammt aus einem Kiessee in MeckPom und brachte bei einer Länge von 48 cm genau 1.150 g auf die Waage. Sein Fang liegt aber schon mehr als 10 Jahre zurück. Erwischt habe ich den Burschen damals mit einem gelben Mepps Größe 1 an einem windstillen sonnigen Tag im August dicht unter der Oberfläche im Freiwasser.
    Barsche über 40 cm habe ich bisher etliche gefangen, vor allem in den Boddengewässern um die Insel Rügen oder im Peenestrom.

    In diesem Jahr sind mir etwa 10 gestreifte Räuber über 40 cm in einigen nordbrandenburgischen Seen an den Haken gegangen. Vorwiegend auf Wobbler und Gummifische bis 5 cm Länge. Ein größeres Exemplar zu landen, war mir bisher leider nicht vergönnt.
    Vor etwa zwei Jahren ist mir eine richtige Granate, die die 50er Marke sicher locker geknackt hätte, unmittelbar vor dem Kescher abhanden gekommen.:o

    Jetzt habe ich mir fest in den Kopf gesetzt, unbedingt einen Barsch über der magischen 50er Marke zu fangen.

    Wie und wo ich das anstellen werde und ob dann am Ende mein "Projekt ü 50" auch von Erfolg gekrönt sein wird, darüber schreibe ich in diesem thread immer mal wieder einen aktuellen Stand.

    Jeder, der meine derzeitige Leidenschaft für diesen Fisch teilt, ist ganz herzlich eingeladen, hier mitzuwirken und über spezielle Techniken und Montagen sowie über aussichtsreiche Gewässer zu diskutieren.

    Ich weiß, dass es im web eine spezielle (sehr gute!) Seite zum Thema gibt, auf der ich auch immer mal wieder vorbei sehe, aber meine "Forenheimat" habe ich bei den Angelfreunden und ich meine, dieses Thema kann durchaus auch einen Bezug zu Norwegen bekommen, denn auch dort habe ich schon den einen oder anderen dicken gestreiften Räuber ans Band bekommen!:)

    Also, haut mit in die Tasten, wenn Ihr Euch angesprochen fühlt! Wäre ja schade, wenn das hier auf Alleinunterhaltung hinauslaufen würde! ;)

  • nordfisker1.jpg

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.217
    Beiträge
    8.061
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 7. Dezember 2008 um 17:55
    • #2

    Henrik interessantes unterfangen, mein bis jetzt größter Barsch 48 cm mit knapp 1,3 Kg.

    Das ist aber auch schon einige Jahre her, gefangen habe ich den beim Zanderangeln mit einem 8cm Gummifisch.

    mfg

    Andreas

  • Andreas71
    Möchtegern Meerangler
    Punkte
    695
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    4. Januar 1971 (54)
    • 7. Dezember 2008 um 18:35
    • #3

    Henrik das ist auch für mich ein sehr interesantes thema:baby:. Ich habe mir dieses Jahr, mal die verschiedenen techniken wie Texas Rig und Drop shot zeigen lassen.
    Das klappt auch schon ganz gut, nur die Barsche die ich bis jetzt erbeutet habe sind leider noch Bärschlein. Da muss ich wohl noch mehr zeit am wasser verbringen.
    Was für Köder, Wobbler, Gummis etc... benutzt Du denn, was sind Deine Favoriten.

    Gruß Andreas

    Möchtegern Meerangler

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 7. Dezember 2008 um 18:39
    • #4

    meine grossen barsche sind bis jetzt alle aus schweden, die meissten mit kleinen köderfischen oder stücken davon gefangen, hin und wieder grössere als beifang beim hechtangeln mit wobbler und blinker.

    ein kollege von mir hat beim klassischen eisangel mit der "pimpel" einen 2,3kg gefangen! wie viel cm der hatte weiss ich allerding nicht. das war aber ein sehr schön anzusehender fisch (der fast nicht durchs eisloch ging:D). mir ist noch kein solcher vergönnt worden, aber wenn ich einmal nicht mehr hier heroben wohne möchte ich auch wieder auf die gestreiften gehen!

    wird sicher spannend das hier!


    Hilsen fra Tromsø!

  • sterni1961
    Ostseelangzeitangler
    Punkte
    1.105
    Beiträge
    215
    • 7. Dezember 2008 um 19:13
    • #5

    ich wünsch die viel glück
    der grosse barsch ist kein schwarmfisch mehr
    in laufe der zeit wird der junge barschschwarm
    dezemiert ,es gibt nur noch kleine trupps,die musst du versuchen
    zu erwischen ist aber nicht ganz einfach.
    meine erfahrung nach, ist es gut in gebieten zu angeln, wo es auch hechte gibt. Nehm den köder nicht zu klein,denn der große barsch ist kein kostverechter,wenn du in großen seen angelst und du möwen siehst, versuch dein glück.den köder nich zu klein, gummifische minimum 10cm
    spinner(mapps) ab größe 3.
    in flüssen(ich in der elbe) nehme am liebsten tote köderfische um die 10cm
    entweder funktioniert es ,dass ich einen großen barsch erwische über 50 cm oder ich fange ein hecht oder zander.
    ich sebst habe 4 barsche über 50 cm in meinen angelnleben gefangen.
    mein grösster ist 56 cm und war ca.2,5 kg schwer.
    kleinere zu fangen ist kein problem, aber was du vorhast noch mal viel glück.:baby:

    Glück auf

    Uwe

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 7. Dezember 2008 um 20:19
    • #6

    Sehr erfreulich, dass sich so schnell einige Gleichgesinnte gefunden haben!:klatsch:

    Andreas71 - in diesem Jahr habe ich im Sommer sehr gut auf einen Chubby (Wobbler) in 38 mm Länge deep diver im Barschdesign gefangen. (Foto folgt). Im Herbst habe ich zwei drei gute Barsche in tieferem Wasser 10 - 12 m auf eine Krebsnachbildung gehakt. Nach Meinung der einschlägigen Experten ist der Krebs einer der besten Köder auf wirklich große Barsche. Ich stelle demnächst von meinen Krebsmustern auch noch ein Foto ein. Ach ja, die Krebse habe ich am T-Rig angeboten.

    @A-M sag mal Andreas, wo hast Du den gefangen? In der Elbe?

    stekus - erinnerst Du Dich noch an den See, aus dem das Barschmonster unter dem Eis hervorgezaubert wurde? War das auch in Schweden?

    @Sterni - mein lieber Schwan, ein Gestreifter von 56 cm!:eek: Der spielt ja dann noch einmal in einer ganz anderen Liga!
    Wo hast Du Deine ü 50er gefangen? Alle in der Elbe?

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.656
    Punkte
    63.911
    Beiträge
    11.826
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 7. Dezember 2008 um 20:49
    • #7

    Tja,
    "Ü 50" hab ich noch nicht geschafft, bin bei 48 cm hängengeblieben.
    Allerdings war dieses Tier schon eine Augenweide.

    Als ich den Fisch heranzog, dachte ich zunächst, ich sehe einen
    kleinen Hecht, denn die Kiemendeckel waren weit gespreizt,
    grad so wie bei Meister Esox, wenn er den Zug der Schnur verspürt.

    Aber dass "Projekt Ü 50" ist ein wirklich interessantes Thema.

    Schaun wir mal, welche Tipps zu Ködern und Örtlichkeiten
    noch kommen - wenn schon nicht Norwegen, dann vielleicht
    hier auf "Großbarsch" gehen ?


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 7. Dezember 2008 um 22:18
    • #8

    Moin Ballast1,

    48 cm scheint ja eine wahrhaft schicksalhafte Barschrekordlänge zu sein! Auch zu Deinem Fisch wäre es interessant zu erfahren, wo und wie Du ihn gefangen hast!

  • Andreas71
    Möchtegern Meerangler
    Punkte
    695
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    4. Januar 1971 (54)
    • 7. Dezember 2008 um 22:36
    • #9

    Henrik hast Du schon mal die Krebse von Imakatsu gefischt??? Die Dynagone in 3,5 inch in brauntönen sind die bei uns der renner:hot:, nur kennt das bei uns keiner:happy:. Habe mir gerade eben wieder welche in Japan geordert.

    Möchtegern Meerangler

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 7. Dezember 2008 um 22:50
    • #10

    war in schweden ja und zwar in einem der seen in diesem gebiet: Bjursås Leksand FVOF


    Hilsen fra Tromsø!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13