1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Teichschnecken

  • Nordmann 1
  • 25. April 2013 um 11:39

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 25. April 2013 um 11:39
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    ich war gerade in der Zoohandlung meines Vertrauens um Teichschnecken zu kaufen. Gibt es noch nicht und ich soll im Mai nochmal nachfragen. Das hatte ich im letzten Jahr auch schon, und wenn ich dann nachfrage sind alle ausverkauft.
    Nun meine Frage: Hat jemand aus der Region Wolfenbüttel/Braunschweig Teichschnecken über?
    Ich würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.

  • nordfisker1.jpg

  • Smutje
    einmal Norge, immer Norge
    Reaktionen
    54
    Punkte
    1.169
    Beiträge
    220
    • 25. April 2013 um 13:22
    • #2

    Moin Christian,

    ...nicht nur Teichschnecken (so was kauft man doch nicht *rolleyes*).
    Wie groß ist Dein Teich?

    Da meine beiden Teiche in diesem Jahr neu gestaltet/umgebaut werden, kann ich gerne auch diverse Wasser- und Sumpfpflanzen incl. Seerosen abgeben.
    Bei Interesse weitere Infos per PN.

    Diplomatie besteht darin, den Hund so lange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.


    Viele Grüße

    Smutje

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 25. April 2013 um 13:45
    • #3

    oh..da klink ich mich mal mit ein...

    taugen die viecher als algenvernichter etwas ? wieviele braucht man denn in etwa ? 3X2X1,5 in etwa...

    matze

  • Smutje
    einmal Norge, immer Norge
    Reaktionen
    54
    Punkte
    1.169
    Beiträge
    220
    • 25. April 2013 um 14:04
    • #4

    Also ich habe die Schnecken nicht bewußt eingesetzt, sondern sie mir mit irgendwelchen Wasserpflanzen oder durch Wildenten eingeschleppt und sie vermehren sich ordentlich.
    Wenn ich den Teich mal ausmiste, landen regelmäßig viele Schnecken und Molche mit auf dem Komposthaufen, wobei die Molche natürlich gerettet werden.

    Ob Schnecken als Algenvernichter etwas taugen kann ich in meinem Fall nicht beurteilen. Ich habe kaum Algen im Teich und relativ klares Wasser ohne Filteranlage.
    Im Teich schwimmt lediglich ein kleinern Schwarm Moderlieschen und ein paar Molche, und: es wird nicht gefüttert!!
    Das klare Wasser führe ich auf viele Unterwasserpflanzen wie z.B. reichlich Krebsscheren zurück.

    Übrigens, die Moderlieschen dienen als Futter für unser Eisvogelpärchen :baby:.

    Diplomatie besteht darin, den Hund so lange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.


    Viele Grüße

    Smutje

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 25. April 2013 um 14:19
    • #5

    Moin Smutje,

    erstmal Danke für deine Antwort. Ich habe dir eine PN geschickt.

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 25. April 2013 um 14:24
    • #6

    hab grade mal nachgegockelt, bin kein teichprofi. mein alter herr hat das ding angelegt...es handelt sich wohl um fadenalgen. ansonsten ist das wasser schon sehr klar. diese algen bilden sich wohl gerne da wo es plätschert, an der filterpumpe usw. als tip war zu lesen das man es mit der europ. Süsswassergarnele versuchen könnte..erfahrungen ?

    matze

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.766
    Punkte
    134.544
    Beiträge
    25.589
    • 25. April 2013 um 15:14
    • #7
    Zitat von Smutje

    Also ich habe die Schnecken nicht bewußt eingesetzt, sondern sie mir mit irgendwelchen Wasserpflanzen oder durch Wildenten eingeschleppt und sie vermehren sich ordentlich.
    Wenn ich den Teich mal ausmiste, landen regelmäßig viele Schnecken und Molche mit auf dem Komposthaufen, wobei die Molche natürlich gerettet werden.

    Ob Schnecken als Algenvernichter etwas taugen kann ich in meinem Fall nicht beurteilen. Ich habe kaum Algen im Teich und relativ klares Wasser ohne Filteranlage.
    Im Teich schwimmt lediglich ein kleinern Schwarm Moderlieschen und ein paar Molche, und: es wird nicht gefüttert!!
    Das klare Wasser führe ich auf viele Unterwasserpflanzen wie z.B. reichlich Krebsscheren zurück.

    Übrigens, die Moderlieschen dienen als Futter für unser Eisvogelpärchen :baby:.

    Eisvögel an einem privaten Teich:baby: Ähm...wie groß ist der und hättest du eventuell ein paar Fotos vom Ganzen(auch der Eisvögel) . Sehr interessant:happy:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 25. April 2013 um 15:56
    • #8

    Hallo,als "Algenvernichter"taugen die Schnecken wenig,besonders bei Fadenalgen.Das einzige was langefristig hilft ist den Algen die Nahrung zu entziehen,z.b durch Pflanzen wie z.b Hornkraut,das hat wiederum den Nachteil das es schnell wuchert und den Ganzen Teich einnimmt*rolleyes*.Oder aber die Chemiekeule,von der aber eher abzuraten ist.
    Gute Erfahrungen haben wir aber hiermit gemacht:https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:A…hSM6528rWdY8WIg
    das dämpft die Sonneneinstrahlung und nimmt den Algen das Licht zum wachsen(bei niedrigem pH Wert ist Vorsicht geboten).Das Wasser bekommt einen leichten Gelb-Stich,bleibt aber klar.Weiterhin kann man Phosphatbinder verwenden,ist aber je nach Teichgröße (meiner hat 35qm/40000l)ein teurer Spaß.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Smutje
    einmal Norge, immer Norge
    Reaktionen
    54
    Punkte
    1.169
    Beiträge
    220
    • 25. April 2013 um 18:27
    • #9
    Zitat von Jürgen Chosz

    Eisvögel an einem privaten Teich:baby: Ähm...wie groß ist der und hättest du eventuell ein paar Fotos vom Ganzen(auch der Eisvögel) . Sehr interessant:happy:


    Jürgen, den Eisvögeln ist es vollkommen egal, ob der Teich privat, städtisch oder sonst was ist, wichtig sind für den bunten Fischer nur folgende Punkte:

    - genügend Ruhezonen in denen der sehr scheue Geselle ungestört leben kann

    - Hänge, Böschungen oder Steilufer in die er seine Höhle graben kann

    - ein ausreichendes Futterangebot in verschiedenen passenden Größen da er die Fische für die Jungen nicht zerkleinert

    - überhängende Äste mit passenden Sitz- und Beobachtungsgelegenheiten zum Sprung ins Wasser (habe ich Ihm an meinem Teich gebaut)

    All diese Dinge findet der Eisvogel hier vor. Direkt an unserem Grundstück schließt sich ein Naturschutzgebiet mit Bächen und größeren Teichen an.
    An unserem kleinen Gartentreich (ca. 6 x 3 m) ist er ein regelmäßiger Gast da ich versuche, meinen Teich lange eisfrei zu halten, dass Ihm auch bei längerem Frost, wenn die großen Teiche zugefroren sind, noch Fische zur Verfügung stehen.

    Hier mal ein paar Bilder von einem meiner beiden Teiche

    Ich muss nur immer die Seerosen und andere Wasserpflanzen im Zaum halten, damit genügend Tauchfläche da ist und die Fiche nicht so viele Verstecke haben.

    Diplomatie besteht darin, den Hund so lange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.


    Viele Grüße

    Smutje

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 25. April 2013 um 18:49
    • #10

    Ich habe keine Probleme mit Algen, ich brauche nur Steinputzer. #zwinker2*
    Ich habe einen Filter mit UV-Licht, da gibt es keine Algen. Glasklar ist das Wasser. :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12