1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Suche Infos Hardangerfjord Varaldsoy

  • vinzich63
  • 9. April 2013 um 13:59
  • vinzich63
    Profi
    Reaktionen
    1.025
    Punkte
    3.450
    Beiträge
    454
    Geburtstag
    18. November 1963 (61)
    • 9. April 2013 um 13:59
    • #1

    Hallo zusammen,:wave:

    am 21.04. geht es an den Hardangerfjord, zwar nicht direkt auf Varaldsoy, sondern gegenüber der Südspitze, nach Gjermundshamn.
    Das Angeln soweit im Landesinneren ist völlig neu für uns, die letzten Jahre waren wir immer an der Küste im Bereich Bergen ( Bömlo, Herdla, Byrknes, Sogne ).

    Das Angelgebiet um Varaldsoy scheint sehr interessant zu sein und ist von uns aus gut zu erreichen, bei entsprechendem Wetter.
    Nur wohin da ? Um nicht zuviel Zeit zu verlieren mit der Suche nach aussichtsreichen Stellen wäre ich dankbar für ein paar Tipps, auch gerne GPS - Daten.

    Die Angelei soll ein bißchen variieren von Naturköderangeln, leichtem Pilken, sowie auf Plattfisch. Über Tipps würde ich mich sehr freuen.:hot:

    Gruß, Heiko

    Lipper

  • nordfisker1.jpg

  • adam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.816
    Beiträge
    316
    Geburtstag
    29. Oktober 1966 (58)
    • 9. April 2013 um 15:13
    • #2

    Ich war da vor 10 Jahren und habe da keine guten Erinnerungen. Aber keine Angst,es hat nix mit der Gegend oder dem angeln zu tun,es gab zu Hause einen Trauerfall in der Familie,nur nebenbei.Wenn man aus dem kleinen Hafen herausfährt und rechts herum, dann kommt irgendwann ein kleiner Leuchtturm am Ufer. Auf halben Weg dahin ,relativ nahe am Ufer, fingen wir recht gute Pollacks. Wir nannten diese Stelle "die schwarze Wand", weil der Fels dort schwarz war- logisch.
    Auch gegenüber , vor Varaldsoy fingen wir gut. Recht tief unten hatte ich u.A. 3 Rotbarsche "dran", nicht sehr groß aber leider konnte ich diese nicht zurück setzen. Sie kamen halt von sehr tief.
    Mit mehr kann ich dir leider nicht helfen. Aber die Gegend ist herrlich,auch das "Hinterland" gigantisch,fand ich.

  • vinzich63
    Profi
    Reaktionen
    1.025
    Punkte
    3.450
    Beiträge
    454
    Geburtstag
    18. November 1963 (61)
    • 9. April 2013 um 16:17
    • #3

    Hallo Jörg,

    besten Dank für die schnelle Antwort," die schwarze Wand" ist vermerkt. :baby:

    Gruß, Heiko

    Lipper

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.455
    Punkte
    54.700
    Beiträge
    9.927
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. April 2013 um 16:34
    • #4

    hallo heiko,

    wenn ich mir bei gockel die satellitenansicht anschaue fällt mir als erstes die südspitze von varaldsoy mit den sandbuchten auf - hier stinkt es geradezu nach plattfisch,
    ebenso ist der hafenbereich von gjermundshamn selbst - gerade bei wetter, welches eine weite ausfahrt nicht zulässt.....lästig dürfte hier nur die fähre sein
    ansonsten halte dich dicht unter land, es geht ziemlich schnell runter - um die 80 - 100m am übergang von fels zu geröll und sand lauern leng und lumpi.....und auch noch tiefer..#zwinker2*

    gruß
    rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • vinzich63
    Profi
    Reaktionen
    1.025
    Punkte
    3.450
    Beiträge
    454
    Geburtstag
    18. November 1963 (61)
    • 10. April 2013 um 08:06
    • #5

    Moin Rolf,

    werde deine Tipps berücksichtigen :Danke:

    Bei welcher Seekarte kann ich die Bodenbeschaffenheit am Besten erkennen ???

    Gruß, Heiko

    Lipper

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 10. April 2013 um 08:55
    • #6

    heiko

    Und Du kannst jederzeit mit Kraken rechnen,also nicht erschrecken wenn Du auf einmal einen Jetski an der Rute hast.:baby:

    Ein bsschen Fischfleisch am Haken und es funzt prima.Sie schmecken hervorragend und geben auch einen überaus

    haltbaren Köder ab.

    Viel Spaß und gute Erhohlung in der Obstanbaugegend von Norge.

    Die Obstblüte dürfte auch da bald losgehen,sie zu sehen ist schon beeindruckend.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • vinzich63
    Profi
    Reaktionen
    1.025
    Punkte
    3.450
    Beiträge
    454
    Geburtstag
    18. November 1963 (61)
    • 10. April 2013 um 14:07
    • #7

    Hallo Bernd,

    meinst du mit Kraken den Kalmar oder den Oktupus ?
    Hatte vor Jahren mal einen schönen Kalmar von 120 cm im Sognefjord am Haken, der schmeckte klasse.LC:)LC:)

    Würde mich freuen, wenn wir von der Obstblüte was sehen würden.

    Gruß, Heiko

    Bilder

    • Kalmar.jpg
      • 560,22 kB
      • 1.600 × 1.200

    Lipper

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.455
    Punkte
    54.700
    Beiträge
    9.927
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. April 2013 um 17:23
    • #8
    Zitat von vinzich63

    Bei welcher Seekarte kann ich die Bodenbeschaffenheit am Besten erkennen ???

    Gruß, Heiko

    nimm die sjokart von gulesider oder auch kystverket

    gruß
    rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 10. April 2013 um 19:39
    • #9

    Heiko
    Oktupus meinte ich,war auch etwas weiter im Binnenland;in Lote.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • vinzich63
    Profi
    Reaktionen
    1.025
    Punkte
    3.450
    Beiträge
    454
    Geburtstag
    18. November 1963 (61)
    • 12. April 2013 um 13:12
    • #10

    Nochmal ne Frage,
    wir fahren mit der CL von Kiel nach Oslo.
    Welche Route würdet ihr nehmen nach Gjermundshamn ?
    Ich hatte gedacht die Rv 134 über Haukelifjell und Odda zu nehmen, oder gibt es bessere Alternativen ?

    Gruß, Heiko

    Lipper

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11