1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Fehler beim Räuchern

  • bernd
  • 19. März 2013 um 13:17

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • bernd
    Gast
    • 19. März 2013 um 13:17
    • #1

    Moin,

    im letzten Jahr haben wir wieder frisch gefangene Makrelen geräuchert. Da wir, außer in Norwegen, nichts mit dem Räuchern am Hute haben, ist es uns wieder passiert, dass die Farbe nicht so war, wie wir es von geräuchertem Fisch beim Händler kennen. Ich hefte mal ein Bild an.

    Geschmeckt haben die Makrelen vorzüglich! Zum Garen haben wir Buchenholz verwendet, zur Raucherzeugung dann Buchenspäne.

    Wo lag unser Fehler??

    Bernd

  • nordfisker1.jpg

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 19. März 2013 um 13:25
    • #2

    auf den ersten Blick würde ich tippen, daß die Temperatur zu hoch war

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. März 2013 um 13:30
    • #3

    es wäre möglich das euer holz zu nass war so das es gerusst hat bei der verbrennung dadurch hast du dann diesen schwarzen film auf dem fisch.
    oder aber ihr hattet die makrelen einfach zu lang bei zu hoher temparatur im ofen.

    bist du dir ganz sicher das es buchenholz war was iht zum garen verwendet habt? bei der verwendung von nadelholz sprich kiefer ,fichte oder tanne kommt es auch zu solcher farbe durch russ .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • bernd
    Gast
    • 19. März 2013 um 13:45
    • #4

    ich bin sicher, dass es buchenholz und buchenspäne waren. es ist etwas von meinem kaminholz gewesen, selbst aus dem wald geholt und an einem trockenen und luftigen ort garantiert sechs jahre gelagert...
    zu hohe temperatur? möglich, kann ich nichts dazu sagen, da ich zu der zeit den grill vorbereitet habe...
    welche temperatur sollte nicht überschritten werden??
    auf dem bild, dass nebenbei entstand, ist es sicher schlecht zu sehen. es ist kein film, sondern einfach nur die farbe der haut. ist so mehr ins graue gehend statt dieses goldige, das ich sonst kenne.


    bernd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. März 2013 um 13:49
    • #5

    das liegt an der temperatur und der su langen räucherzeit bernd.

    ich selber versuche die temperatur immer so um die 90°c zu halten über 100°c sollte sie auf keinen fall steigen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • bernd
    Gast
    • 19. März 2013 um 13:56
    • #6

    dann müssen wir in diesem jahr darauf achten, dass es nicht zu heiß im ofen wird.
    zu lange?? wie ist denn da so deine erfahrungsfaustformel?

    bernd

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 19. März 2013 um 13:57
    • #7
    Zitat von lundi

    auf den ersten Blick würde ich tippen, daß die Temperatur zu hoch war

    Das seh ich genau so.Die Fische haben auch wie man sieht sehr viel Flüssigkeit verloren (und auch Fett).Sollte Fett in die Glut gekommen sein kann auch das die Farbe
    erklären.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. März 2013 um 14:02
    • #8

    das musst man probieren jeder ofen arbeitet anders ,wenn du am rücken der fische drückst sollte sich das schön fest anfühlen und nicht schwammig sein .
    desweiteren ist die dauer auch abhängig von der menge des räuchergutes .
    bei meinem eigenen ofen würde ich spätestens nach 30min. ne probe machen.
    die späne, sind aber keine vom sägen mit der kettensäge?
    ich frage aus erfahrung ein bekannter erzählte mir stolz er hat buche gesägt und daraus resultierend hat er nu genug räucherspäne bis in die ewigkeit.
    man bedenke aber das da öl im spiel ist *rolleyes*.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Gast-KdA
    Gast
    • 19. März 2013 um 14:03
    • #9

    Hauptsache sie haben geschmeckt

  • bernd
    Gast
    • 19. März 2013 um 14:11
    • #10

    nein, es sind späne, die von der kreissäge beim auf länge schneiden entstanden sind....
    ja, klaus, geschmeckt haben sie trotz doofer farbe :)

    bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12