1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Winterzeit-Bastelzeit

  • iceroom
  • 18. März 2013 um 20:51
  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 18. März 2013 um 20:51
    • #1

    Da ja der Winter nicht von uns lassen will, habe ich meine nächsten zwei Projekte vorgenommen.
    Zum einen, will ich mir einen Fischtöter und zum anderen ein Gaff herstellen.
    Da ich nun Zugang zur Werkstatt auf dem Kampus habe und dort zwei fast neue Drehbänke stehen, dachte ich mir das es langsam an der Zeit sei, drehen zu lernen ;)

    Vorab füge ich mal zwei Bilder der oben genannten Objekte ein. Vielleicht habt ihr ja Verbesserungsvorschläge.

    Das Gaff soll in komplett Edelstahl gefertigt werden und der Fischtöter bekommt einen Griff aus Kirschholz und der Rest ist Messing. Auf den Bildern hab ich zum Teil andere Materialien wegen der besseren Darstellung gewählt.

    Der/Das Gaff soll aus 4 Teilen bestehen, wobe die Einzelteile eine Länge von etwa 150mm besitzen. Durch ein weiteres Mittelteil lässt sich die Länge variieren.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • nordfisker1.jpg

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 20. März 2013 um 07:24
    • #2

    Dank eines Tipps habe ich nun den Haken in seiner Geometrie geändert.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

    Einmal editiert, zuletzt von iceroom (20. März 2013 um 07:40)

  • Kormoran
    Angelfreund
    Punkte
    215
    Beiträge
    43
    • 20. März 2013 um 10:08
    • #3

    Hallo Christian,

    nachdem ich mir auch generell alles an Zubehoer, wie bspw. Gaffs, Fischtoeter, Harpune usw. selbst herstelle, haette ich da zwei Tipps fuer Dich.
    Erstens erscheint mir das Material des Griffes beim Gaff fuer viel zu rutschig, ausserdem denke ich, dass das verwendete Material fuer den Gaffhaken mit 5mm fuer einen groesseren Heilbutt unterdimensioniert ist.
    Bei extremen Drehbewegungen koennte das 5mm Material aufgebogen werden. Persoenlich verwende ich normal 8mm Edelstahl und mein XXL-Gaff ist aus 10mm Edelstahl gebogen, da verbiegt sich nichts mehr!


    Schoene Gruesse, Kormoran

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 20. März 2013 um 12:11
    • #4

    Danke für die Info.
    Der Griff wird gerändelt(?) heißt das so?
    8mm Material soll auch nicht das Problem sein. Solange ich es noch in der Konstruktion ändern kann ist es ja ein Klacks. =)

    Ich hätte auch stumpf losbauen können, mir war es aber wichtig, solch nützliche Tipps wie eben auch deine zu bekommen.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Kormoran
    Angelfreund
    Punkte
    215
    Beiträge
    43
    • 20. März 2013 um 12:50
    • #5

    Hallo Christian,

    ich kann mir schon vorstellen, was Du mit geraendelt meinst.
    Wenn ich Dein Vorhaben richtig einschaetze, moechtest Du ein Gaff basteln, welches benutzt werden soll, aber auch sozusagen hohe Designansprueche erfuellt.
    Ich gehe im Prinzip ebenso vor, wenn ich mir was baue, allerdings hat bei mir immer die Praxistauglichkeit Vorfahrt.

    Stell Dir vor, Du gaffst einen grossen Fisch und hast nasskalte Haende. Bei einem geraendelten Griff wirst Du Probleme haben, dass Dir das Gaff nicht aus der Hand rutscht.
    Solltest Du allerdings vor haben, dieses Gaff nur fuer mittelpraechtige Fische einzusetzen, dann passt das schon!

    Ich habe damals auch mehrere Varianten fuer den Griff ausprobiert und bin dann auf eine extrem rutschfeste Loesung gestossen.
    Ich umwickle die Stelle der Edelstahlstange, wo der Griff hinkommen soll, rechts und links mit Klebeband in einer Hoehe von etwa 5mm.
    Den Zwischenraum zwischen den Klebaendern (da wo der Griff hinkommen soll) fuelle ich mit normalem schwarzen Silikon auf.
    Dieses Silikon ziehe ich sauber mit einem geraden Linieal ab und benutze die Klebebaender rechts und links sozusagen als Schablone.
    Die entstehende Silikonflaeche wird dabei sehr glatt.
    Nach dem Haerten entferne ich die Klebebaender und habe einen extrem haltbaren und rutschfesten Griff, der auch noch gut aussieht.


    Schoene Gruesse, Kormoran

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 20. März 2013 um 12:58
    • #6

    moin
    ne gute idee für nen rutschfesten griff ist auch nen schrumpfschlauch in der entsprechenden stärke auf zu ziehen.
    das ist auch sehr griffig und lässt sich für die ästheten unter uns bei beschädigungen austauschen.:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 20. März 2013 um 12:58
    • #7

    Das mit dem Silikon ist natürlich eine super Idee. Hab hier sogar noch 1 Liter Silikon (glasklar) mit einem Shorewert von 45 rum stehen... Gummibärchen haben einen Shorewert von etwa 40- das sollte passen.

    Bei der konstruktion ging es mir um Design aber auch um eine gute Transportlänge. Deshalb will ich das Gaff aus mehreren Teilen fertigen. Die Mittelteile lassen sich dann beliebig erweitern (falls ich mal auf einem Kutter stehe ;))
    Am Griffende (ist nicht zu sehen) werde ich eine 3mm Gewindebohrung anbringen. Kleiner Haken dran und ein Handgelenkband.

    Drehst du deine Teile selber? Wenn ja- hättest du dann ein paar Eckdaten wie Umdrehung, Vorschub usw. für Edelstahl und Messing?

    Gruß, Christian

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Kormoran
    Angelfreund
    Punkte
    215
    Beiträge
    43
    • 20. März 2013 um 13:14
    • #8

    Hallo Christian,

    ich drehe die Teile nicht selber, denn ich benutze von der Kontruktion her eine andere Methode.
    Ich bentuze von der Struktur her verstaerkte Alurohre, in die ich den Edelstahlhaken einlamiere.
    Dadurch erreiche ich, dass bei groesstmoeglicher Stabilitaet die Dinger noch schwimmen.


    Gruesse, Kormoran

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11