1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Steckrute geht schwer auseinander

  • til stranden
  • 15. März 2013 um 13:49
  • til stranden
    Angelfreund
    Punkte
    230
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    16. September 1974 (50)
    • 15. März 2013 um 13:49
    • #1

    Hallo Angelexperten...

    Ich habe eine neue Rainer Korn Stand Up Deep Sea erstanden. Die Steckverbindung ist sehr schwergängig, und geht nur mit Mühe und Not auseinander. Dabei sehe ich meistens so aus: :mad: . Gibt es eine Möglichkeit, das es leichter wird ??? Darf man die Verbindung einfetten?? Wenn ja mit welchem Fett bzw. Schmiermittel?

    Gruß Til

    grau ist alle Theorie

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. März 2013 um 13:59
    • #2

    Silikonspray ist unproblematisch, das greift das Material nicht an.......

    Was kann man tun?

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 15. März 2013 um 14:39
    • #3

    Ich würde kein Schmierfett nehmen, sondern Talcum-Puder oder ähnliches.
    Beim Einsatz von flüssigen Mitteln besteht die Gefahr, dass sich die beiden Teile
    wegen der Adhäsion noch stärker verbinden.

    Auf der "Caroline" hing ein so behandelte Angel an der Decke:
    Nicht auseinanderzubekommen...


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. März 2013 um 15:58
    • #4

    schleifpapier ,so fein das es gerade eben was abnimmt,rum legen und schön vorsichtig gleichmässig schleifen.
    lieber einmal mehr ne passprobe machen nicht das es dann drin rum schlackert.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    814
    Punkte
    13.674
    Beiträge
    2.518
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 15. März 2013 um 16:25
    • #5

    Rumschmirgeln wäre für mich die aller letzte Option !!
    Ich sprühe die Verbindungen meiner Ruten schon seit ewigen Zeiten
    mit, wie von Mantafahrer schon empfohlen, Silikonspray ein.
    Eine kleine Menge genügt, um die Verbindung leichtgängig zu halten.

    Das Spray ist flüssig, aber von Adhäsion habe ich noch nix mitbekommen !
    Sorry Heiko ! :rolleyes:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • RMuck
    Gast
    • 15. März 2013 um 19:12
    • #6

    Ich kann nur empfehlen die Finger von irgendwelchen Sprays oder Fett lassen. Der zwangsläufige Abrieb dringt in die Poren des Blanks ein und macht die Sache nur noch schlimmer.

    Die Steckverbindung MUSS trocken sein.

    Im vorliegenden Fall hilft nur eins, wie jens1979 schon anmerkte, superfeines Schleifleinen der Körnung 800 oder noch feiner, um die Zapfung legen und gleichmäßig ein paar Drehungen machen.
    Zwischendurch immer mal wieder probieren. Nie zu fest zusammenstecken, nur handfest.

    Zur Not geht auch Stahlwolle, z.B. Akupatz, oder ähnliches.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 15. März 2013 um 19:53
    • #7
    Zitat von RMuck

    Ich kann nur empfehlen die Finger von irgendwelchen Sprays oder Fett lassen. Der zwangsläufige Abrieb dringt in die Poren des Blanks ein und macht die Sache nur noch schlimmer.

    [...]

    Kapier ich nicht.???:) Sollte Siliconspray nicht eigentlich den Abrieb verhindern bzw. vermindern?

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • seahavk
    Ist oft hier
    Reaktionen
    150
    Punkte
    5.800
    Beiträge
    1.110
    Geburtstag
    30. Dezember 1969 (55)
    • 15. März 2013 um 19:55
    • #8

    Ich benutze Trennmittel aus dem Schweißerbereich funzt super sogar bei Kälte.

    Gruß Seahavk:wave:

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. März 2013 um 20:16
    • #9

    Fett,Öl und sonstige Schmiermittel haben da eigentlich nichts zu suchen.Sollte es wirklich schwer gehen kann man etwas schleifen,allerdings ist evtl. auch das feinste Schleifpapier
    zu grob,ist erstmal zuviel abgetragen hat man den Salat.Ich würd erstmal Schleifpaste (Auto-Lackreiniger z.b) versuchen,oder hast du die Rute zu weit zusammengeschoben?
    Gerade wenn das Teil neu ist sollte man vorsichtig zu Werke gehen.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • RMuck
    Gast
    • 15. März 2013 um 20:26
    • #10
    Zitat von MacGyver

    Kapier ich nicht.???:) Sollte Siliconspray nicht eigentlich den Abrieb verhindern bzw. vermindern?

    Es vermindert den Abrieb nur, kann ihn aber nicht verhindern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8