1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

"SPRO Norway Expedition Jerkspin" 2,1 m Gibts da ne alte und neue Ausführung?

  • herrfrick
  • 15. März 2013 um 10:36

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 20. März 2013 um 23:22
    • #11

    Hallo,war doch klar:happy:,erst mal muß das 2012er Modell "unter´s Volk",dann gibt es das neue Modell (sofern das überhaupt schon lieferbar ist).
    info@spro.de
    Häng doch mal das Foto(Angebot Angeldomäne) als email-Anhang dran ,vielleicht bekommst du hier ne Auskunft.
    Mir hat man auf eine Anfrage von 08/2012 bis heute nicht geantwortet.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • humppa
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 1. April 2013 um 12:56
    • #12

    Ich bin derzeit auch am überlegen, mir die Jerk Spin bzw. ein ähnliches Modell aus der Expedition-Serie zuzulegen.
    Die Modellvarianten und die teils widersprüchlichen Angaben verwirren aber ziemlich.
    Aufgefallen ist mir u.a., dass im 2013 Spro-Katalog einige neue Varianten auftauchen, die aber auf der Website nicht auftauchen bzw. auch (noch) nicht bei den Händlern erhältlich sind.
    So z.B. die Norway Expedition Pilker Spin BC mit 50-180g - wäre eigentlich auch ganz interessant...

    Hat jemand eine Ahnung, wie sich die folgenden beiden Ruten in Sachen Aktion unterscheiden?
    Salty Beast Jig Spin, 2,10m, 60-150g
    Norway Expedition Jerk Spin, 2,10m, 60-150g
    Kann man davon ausgehen, dass die Jig Spin noch etwas straffer ausfällt?

    Noch eine Frage zum Rollenhalter der Jerk Spin: In anderen Beiträgen war zu lesen, dass der Rollenfuss der Penn Slammer zu groß für die Expedition-Ruten ist. Welche Rolle würde denn passen (an den "Spin" bzw. Stationär-Varianten) bzw. welche hast Du (Thomas) dran? Haben die Ryobis (Applause/Arctica) bzw. die davon abgeleiteten Rollen einen schlankeren Rollenfuss?

    Einmal editiert, zuletzt von humppa (1. April 2013 um 13:11)

  • herrfrick
    Fischgernesser
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.206
    Beiträge
    210
    • 1. April 2013 um 19:44
    • #13

    Hallo Humppa,
    momentan habe ich ne Shimano Sedona dran, is schon ziemlich betagt. Die Ryobi will ich auch dran machen, probier ich auch diese Woche. Da dies ja ein normaler Schraubrollenhalter mit zwei Metalleinschubringen ist, bin ich sicher daß da alle Rollen passen. Mit der Ryobi probier ichs und geb Bescheid.
    Habe auch noch mal bei Spro Deutschland angerufen, dort wußten sie so grob, daß die neue JerkSpin die Lowrider Ringe hat und wohl auch den normalen Schraubrollenhalter. Aber so richtig sieht da auch keiner durch.
    Gruß
    Thomas

  • humppa
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 1. April 2013 um 22:47
    • #14

    Hi Thomas, danke für die schnelle Antwort! Ja, wäre schön, wenn Du Deine Ryobi (Applause oder Arctica?) diese Woche mal mit der Rute testen könntest. Bei der Penn Slammer muß man jedenfalls ein wenig rumfeilen, damit es passt. Das war mit der Grund, warum ich noch ein wenig mit dem Kauf der Jerk Spin gezögert habe. Den Rollenhalter der "alten" Variante hätte ich besser gefunden. Diese Metalleinschubringe sind oft nur dünnes Blech und biegen leicht auf.
    Zwischenzeitlich hatte ich mir noch zwei Alternativruten angesehen: Die Flexo Jig von der Angeldomäne (quasi eine Balzer Flexo Pilk für die Hälfte) und die Exori X-line QX Independent (ziemlich edles Teil, das es momentan im Abverkauf gibt). Schwierige Entscheidung...
    [h=1][/h]

  • herrfrick
    Fischgernesser
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.206
    Beiträge
    210
    • 2. April 2013 um 15:31
    • #15

    Hallo humppa,

    die 4000der Applause und die Zauber habe ich an der neuen JerkSpin probiert, paßt wunderbar, siehe Photo 2.
    Das 1. Photo ist eine 6000der Sargus, da ist der Rollenhalter einfach zu kurz. Die Breite paßt gerade so.
    Slammer hab ich keine.
    Zu den anderen Ruten kann ich auch nix sagen.

    Gruß
    Thomas

    Bilder

    • k-DSCF0893.jpg
      • 29,25 kB
      • 640 × 480
    • k-DSCF0892.jpg
      • 36,46 kB
      • 640 × 480

    2 Mal editiert, zuletzt von herrfrick (2. April 2013 um 15:35) aus folgendem Grund: Foto falsch rum

  • FCMer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    56
    Punkte
    981
    Beiträge
    175
    Geburtstag
    27. November 1981 (43)
    • 2. April 2013 um 20:44
    • #16
    Zitat von humppa


    Noch eine Frage zum Rollenhalter der Jerk Spin: In anderen Beiträgen war zu lesen, dass der Rollenfuss der Penn Slammer zu groß für die Expedition-Ruten ist. Welche Rolle würde denn passen (an den "Spin" bzw. Stationär-Varianten) bzw. welche hast Du (Thomas) dran? Haben die Ryobis (Applause/Arctica) bzw. die davon abgeleiteten Rollen einen schlankeren Rollenfuss?

    Moin,

    ich hab die Variante gerade mal getestet und bei mir passt alles problemlos.

    Grüße

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5455&tid=1[/ticker]

  • humppa
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 2. April 2013 um 22:53
    • #17

    Vielen Dank an Euch für die Tests und Fotos! Das hilft mir schon mal viel weiter!
    Die 460er Slammer scheint also schon mal zu passen. Eventuell hängt es ja von der Größe ab und ab 560er passt es nicht mehr (siehe 6000er Sargus). Ich muss mir die alten Beiträge noch mal ansehen, in denen davon berichtet wurde... Aber über eine 5000er würde ich bei der Rute eh nicht gehen wollen, wahrscheinlich wird es sogar eine 4000er.
    FCMer: Du hast auch die neue Version der Jerk Spin in 210cm, oder? Zufrieden?

  • FCMer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    56
    Punkte
    981
    Beiträge
    175
    Geburtstag
    27. November 1981 (43)
    • 3. April 2013 um 09:50
    • #18
    Zitat von humppa

    Diese Metalleinschubringe sind oft nur dünnes Blech und biegen leicht auf.

    Moin humppa,

    an sich, macht die Halterung einen recht stabilen Eindruck, da sie zusätzlich zum "Blech" noch mit Kunststoff unterfüttert ist. Ich denke so schnell verbiegt/briecht da nix.

    Zitat von humppa

    FCMer: Du hast auch die neue Version der Jerk Spin in 210cm, oder? Zufrieden?

    Ich werd es berichten können, wenn ich damit im Sommer in Norwegen meine Köder zum baden geschickt habe bzw. wenn die Herrin daheim Erlaubnis erteilt gibt es vorher einen Testlauf in der Ostsee.:Ablach:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5455&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8